Seite 2 von 2

Re: Wer kennt diese Stecker?

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 13:18
von Fasemann
https://www.amazon.de/RUNCCI-YUN-Batter ... 92&sr=8-14

Da ist schon mal der Griff dabei.
Ich habe in 2 Roller , mit 5 LG in 6 Jahren und 25 000 km 1 mal ein loses Kabel am LG gehabt, unsere Kehrmaschine hat den Stecker auch , aber ich glaube das ist der größte aus der Familie 😱.

Re: Wer kennt diese Stecker?

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 16:37
von PeterS.
Vielen Dank, Fasemann!
So ähnliche habe ich ja aktuell drinnen, allerdings ohne Griff, ich such eigentlich welche mit zusätzlicher Zugentlastung oder vielleicht sogar ein ganz anderes Modell was insgesamt einen sicheren Eindruck macht 😉

Insgesamt brauche ich drei "gleiche" die zueinander passen, 2 für die Accus und das Gegenstück zum Controller hin.

Gruß vom Peter

Re: Wer kennt diese Stecker?

Verfasst: Sa 22. Jul 2023, 16:45
von MEroller
Peter, natürlich darfst Du Deine Meinung haben, aber sie basierte eben auf unvollständiger Information, die ich versuchte, zu vervollständigen. Dazu sind solche Foren ja da. Denn ich würde Dir so oder zu der Anderson Steckerfamilie raten für eine solche Anwendung. Dann Löte wenigstens die Kabel in die fetten Kontakte, nicht crimpen :D

Ich hatte mal in eine mechanische Presszange investiert, so 60€ rum, um die bis zu 35mm² Ringkabelschuhe im ersten erider Thunder fachgerecht anpressen zu können. Das hat sich voll gelohnt für mich, dann da waren so um die 30 Ringkabelschuhe unterschiedlicher Größen zu verpressen. Und sie ist weiterhin nutzbar, sowas schmeißt man ja nicht weg hinterher...

Re: Wer kennt diese Stecker?

Verfasst: So 10. Dez 2023, 17:03
von Afunker
PeterS. hat geschrieben:
Sa 22. Jul 2023, 12:20
Moin Moin :roll:

Gibt's die nur aus Amerika?

Und ich werde mir jetzt keine Zange für 75€ kaufen nur um damit vier Kabelschuhe zu montieren!

Ich habe hier drei verschiedene Varianten, alle optisch 100% den Originalen ähnlich und alle taugen nichts in meinen Augen, sorry

Ich bleibe dabei, ich finde das System nicht überzeugend und werde mir eine Alternative suchen, wenn Du mir da Tipps geben willst sage ich gerne Danke :)
Die Original Anderson Stecker gibt es bei verschiedenen deutschen Händlern z.B. Funk24.net....
Der hat auch die Crimpzange (wenn du freundlichst anfragst) für die SB Stecker.
(nicht nur für die Stecker die im Modellbau oder im Funkbereich genutzt werden)
Ich habe schon Dutzende Stecker von Anderson bei meinen DC-Verbindungen im Funkbereich verwendet.
Die Stecker sind 1.Verpolungsicher 2. keine Übergangswiderstände 3. kaum Verluste 4. einfach lösbar
Die Crimpzange kann man auch für unisolierte und isolierte KFZ-Stecker verwenden (je nachdem wie gross der Querschnitt der Kabel ist).
Übrigens wird nur die Laschenzunge innerhalb des Steckers mit dem Einzeldraht verpresst...

Re: Wer kennt diese Stecker?

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 20:41
von FDemmer
Wer sagt das die Anderson Stecker nichts taugen hat keine Ahnung von der Materie. Und löten sollte man auch können. Nebenbei sind verschraubte Kabel bei Strömen um die 50Amp sehr gut kurz vor Sylvester.

Re: Wer kennt diese Stecker?

Verfasst: So 17. Dez 2023, 13:57
von PeterS.
Vielen Dank Herr Demmer :?
Ihnen auch Frohe Weihnachten 🎄