Seite 3 von 4

Re: TÜV und HU für Kabinenroller

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 09:45
von AndyAndy
Und was macht man mit Ersatzteilen ohne Schrauberkenntnisse und bei der nächstgelegenen Werkstatt in 80 km Entfernung?

Re: TÜV und HU für Kabinenroller

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 10:22
von Thomas75
Das sollte man sich vorher überlegen bzw. sich schlau machen.
Entweder ich kann alles selber machen oder ich muß, wenn mir die 80 km zu weit sind, in meiner Nähe fragen ob eine Werkstatt mir das macht wenn was dran ist.
Ist doch bei jedem Gerät oder auch beim Auto so, ich kaufe doch auch kein Auto wo es keine Werkstatt für in der Nähe gibt, ausser ich kann es selber machen.
Ich fahre als Hauptfahrzeug noch einen Lada Niva, da will hier keine Werkstatt dran, das wußte ich vorher, ich wusste auch vorher das es keinen Monat gibt wo da nix dran ist und vorm TÜV auch etwas mehr, aber sowas überlegt man sich doch schon vor dem Kauf.
Ich habe mir jetzt den Elektro Frosch Big bestellt, der wird meinen Lada ersetzen, auch da habe ich mich vorher schlau gemacht wo ich Ersatzteile bekomme und was ich alles schrauben muss, könnte ich das nicht hätte ich den nicht gekauft.
Habe damals meinen 125er Roller gekauft, der kam vom Händler "Fahrbereit" auf Palette, beim Gaswechsel knallte immer was, nach dem suchen festgestellt das die ganzen Motorhalterungen los waren und der Motor beim Lastwechsel hin und her schlug und der linke Blinker ging auch nicht, nach Verkleidungs abbau festgestellt das der Stecker überhaupt nicht eingesteckt war.
Also trotz das er als Neufahrzeug TÜV hatte, hatte die Fehler keiner gesehen.

Re: TÜV und HU für Kabinenroller

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 12:45
von AndyAndy
Das ist alles zweifellos richtig. Ich wollte auf etwas Anderes hinaus: ohne TÜV-Pflicht bestimmt der Fahrzeughalter und nicht der TÜV, was am Fahrzeug gemacht werden muss und wann. Das ist ein Vorteil.

Außerdem gibt es bei dreirädrigen Kabros keine (bezahlbaren) Alternativen für die China-Dinger.

Re: TÜV und HU für Kabinenroller

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 19:07
von Scooterpendler
Ich denke auch, man sollte schauen, wo man so einen Chinabomber kauft. Es gibt Händler, die wollen nur verkaufen und Vorkasse sehen und eben Händler, die die Fahrzeuge vorher genau prüfen und, die auch später noch ansprechbar sind.

Was die Entfernung zu einer Werkstatt angeht, so bieten einige auch einen Transportservice an.

Aber das alles kostet natürlich!

Re: TÜV und HU für Kabinenroller

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 19:47
von AndyAndy
Es gibt aber auch gebrauchte Kabros…

Re: TÜV und HU für Kabinenroller

Verfasst: Do 17. Feb 2022, 21:36
von Scooterpendler
Ja, aber willst Du weit kommen, brauchst Du teure Lithiumakkus. Meiner soll eine Reichweite von 200-250 km haben.

Re: TÜV und HU für Kabinenroller

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 21:05
von Flüstermann
@ Thomas75,
Zitat:
der kam vom Händler "Fahrbereit" auf Palette
Zitatende
- das ist nichts anderes wie frisch aus dem Container!

tut mir leid, unter einem Händler verstehe ich dem vor Ort, bei dem ich mir mein Fahrzeug übergeben lasse - was anderes ist kein Händler sondern ein Verkäufer!
Und zu diesen habe ich meine Gedanken geäußert hinsichtlich TÜV und HU, wobei mein Augenmerk auf die Straßenzulassungsordnung gelegen wäre.

Nochmal, so ein Ding wie der Econelo dürfte eigentlich in EU nicht verkauft werden!

Und ich spreche von nicht dürfen, also seitens Gesetzgeber geblockt, Ausnahme natürlich, das Ding erfüllt die STZO.

Wäre mir bewußt gewesen, was das Ding alles nicht hat, wovon ich als selbstverständlich voraus ging, ich hätte es nicht gekauft. OK, ist passiert, da muss ich jetzt durch! Aber wenn es...

Genug wiederholt, ich wäre dafür. Punkt aus.
Wenn das Ding dann teurer wird - so what, wers braucht, brauchts.

Nur wenn es einer eben Günstiger (sprich billiger) anbieten würde als der Andere, würde ich wieder zum Günstigeren gehen, dann aber mit der Gewissheit, keinen Chinaschrott zu kaufen.
Nochmal, ich habe das Ding, es bringt mich von A nach B, mittlerweile auch warm und mit -noch- auch ausreichender Reichweite, aber zufrieden bin ich damit nicht. Wenn ich nur an das Licht denke, werde ich agressiv... weiß da einer eine Lösung?

Re: TÜV und HU für Kabinenroller

Verfasst: Fr 18. Feb 2022, 22:01
von Thomas75
Deine Einstellung verstehe ich nicht ganz, du kauft die ein billiges Fahrzeug, wahrscheinlich auch um TÜV Kosten zu sparen, bekommst schlechte Qualität und dann vorderst du eine TÜV Pflicht für alle???
Wieso bist du nIcht einfach zum TÜV gefahren mit einen Mängel und hättest dem Verkäufer den Mängelbericht um die Ohren gehauen????
Oder war dir das zu viel Geld was du sparen wolltest?
Nur weil ein Fahrzeug TÜV befreit ist heißt das nicht das man damit nicht dahin fahren kann.
Aber erst billig kaufen, dann alles selber machen und sich im Nachhinein beschweren und dann TÜV für alle Fordern nur weil du angeblich ein nicht verkehrssicheres Fahrzeug bekommen hast ist schon eigenwillig.

Re: TÜV und HU für Kabinenroller

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 02:57
von AndyAndy
Nun, das fängt schon damit an, dass der TÜV - wie auch die Werkstätten - große Augen machen und sagen, die hätten für sowas keine Hebebühne …

Re: TÜV und HU für Kabinenroller

Verfasst: Sa 19. Feb 2022, 10:45
von Thomas75
Das ist aber das Problem des TÜV.
Wenn wir mit unseren Baggern und Radladern zum TÜV kommen gucken die auch jedesmal mal komisch weil die Reifen zu groß und breit für den Bremsenprüfstand sind.
Aber dann müssen sie sich was einfallen lassen und das machen sie auch, da müssen sie sich alt anziehen und auf den Boden legen, das geht schon.