Seite 2 von 2

Re: Umbau von einem Kettcar zum E-Kettcar

Verfasst: Fr 29. Jan 2021, 07:33
von didithekid
Hallo,

wenn am Ausgang zum Gasgriff (nach Kurzschluss-Brücke an Power-Lock) jetzt Strom anliegt (also der Controller endlich an ist!) und nur der Motor nicht dreht, muss vermutlich (wie Harry schon geschrieben hatte) nur noch eine Kurzschlussbrücke an die Leitungen bei "Brake", was dann (verbunden) das Signal Bremse frei an den Controller gibt. Kontrolle müsste mit 12Volt-Birne an "brake light" möglich sein (Bremslicht an = Motor ohne Funktion; Bremslicht aus => Motorfunktion freigegeben).
Das würde ich jetzt probieren.

Viele Grüße
Didi

Re: Umbau von einem Kettcar zum E-Kettcar

Verfasst: So 31. Jan 2021, 18:14
von dominik
Um welches Komplettset handeltes sich den?

Auf einen Er"fahr"ungsbericht nach Fertigstellung bin ich gespannt.

Habe gerade für meine Zwillinge ein großes Kettcar mit "Schwiegermuttersitz" angeschafft. Das dürfte locker das doppelte wie deines wiegen.
Das ist so schwer das sie es zu zweit den Hof hoch schieben müssen.
Das schreit geradezu nach Elektrifizierung.

Ich würde die Pedale gerne dran gelassen und dem Motor ein Ritzel mit Freilauf verpassen.

Re: Umbau von einem Kettcar zum E-Kettcar

Verfasst: Di 16. Feb 2021, 15:28
von wasserfels
Hallo,habe jetzt endlich die zeit gefunden weiterzumachen an meinem Kettcar. An und für sich habe ich es jetzt zusammen aber es zieht nicht weg,wenn ich es anschiebe dann läuft es aber ganz langsam. Mal ne Frage ,warum muss Charge leer bleiben da ist aber Strom drauf,hat das was zu sagen,oder muss ich das irgendwo anschliessen. gruss gerd

Re: Umbau von einem Kettcar zum E-Kettcar

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 16:17
von wasserfels
Hallo,habe endlich wierder Zeit weiterzumachen an meinem Umbau! Soweit bin ich schon daß er mit dem Gasgriff läuft-nur wie-wenn ich Ihn anschieb läuft es ganz langsam,nix mit Karacho-jetzt meine Frage : Was ist eigentlich mit dem Charging port,da habe ich Strom und wenn ich versuche Ihn kurzzuschliessen,dann lässt es einen Schlag!Wo muss ich den anschliessen oder muss der offenbleiben? auf jeden Fall muss sich doch an dem Tempo was ändern sonst fährt meine Enkelin nicht mit dem Ding,das ist Ihr zu langsam.Gebt mir mal einen Tip was da zu machen ist! danke gerd

Re: Umbau von einem Kettcar zum E-Kettcar

Verfasst: Do 18. Feb 2021, 17:44
von Harry
Hallo Gerd,
der Charge-Stecker ist zum Laden des Akkus, das kommt das Ladegerät dran.
Wenn deine Akkus nicht genügend Strom liefern sollten, dann gibt es auch keine Geschwindigkeit.

Re: Umbau von einem Kettcar zum E-Kettcar

Verfasst: So 21. Feb 2021, 02:42
von didithekid
Hallo,
die Anfahrschwäche und die maue Leistung kann nicht nur an einem zu geringen Strom (weil die Akkus zu schwach sind) liegen,
sondern auch daran, dass die Übersetzung Motor zu Kettcar nicht optimal ist. Der E-Motor liefert sicher nicht die gleiche Tretkaft (Drehmoment) wie ein Kind an den Pedalen, aber mit Scherheit mehr Drehzahl. Aus der bei brushed Motoren üblichen hohen Drehzahl mit niedrigen Drehmoment muss mittels Zahnrädern oder Riemenscheiben vielleicht nur niedrige Drehzahl mit hohem Drehmoment gemacht werden, damit das Kettcar Spaß macht.
Die 400Watt sind ja eigentlich genug Leistung für die Anwendung, werden aber vielleicht nur erreicht, wenn der Motor schnell drehen kann.
Um mit Spaß über den Hof zu fahren, würde ich schätzen,dass 200-500 Umdrehungen der Kettcar-Räder in jeder Minute nötig sind.
Dreht der motor im Leerlauf z. B. mit 5.000 U/min müsste man eine 10:1 Übersetzung realisieren, das Kettenrad/Riemenrad an der Hinterachse müsste also erheblich größer sein, als das am Motor.

Steht eine KV-Zahl auf dem Motor (Drehzal je Volt Spannung) oder die Drehzahl bei 36V?


Viele Grüße
Didi