Seite 4 von 4

Re: Neptun, Fehler 11, Blinker, Akku-Ladezustand, Kabelbaum.

Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 19:04
von bleispitze
@pokere
Hallo. (Deine Frage ist schon lange her, ich antworte jetzt trotzdem mal, vielleicht brauchts ja noch jemand:) Dein Problem hatte ich auch schon. Einer der beiden Akkus wurde nicht erkannt, entlud sich auch nicht. Wenn man nur diesen einen angeschlossen hat, Display für 1 Sekunde an, dann alles aus. Gleiches Problem, wenn man den Akku am anderen Anschlusskabel dran hatte. Also: Liegt am Akku, nicht am Roller.
Lösung: Hab bei Trinity das BMS tauschen lassen. Danach war der Fehler weg.
Viele Grüße

Re: Neptun, Fehler 11, Blinker, Akku-Ladezustand, Kabelbaum.

Verfasst: Mo 2. Jan 2023, 20:00
von xida2001
Danke

Re: Neptun, Fehler 11, Blinker, Akku-Ladezustand, Kabelbaum.

Verfasst: Sa 7. Jan 2023, 00:25
von Schnabelwesen
pokere hat geschrieben:
Mo 27. Sep 2021, 17:02
Nach einschalten kommt eine große 0, dann alles im Tacho an, und schlieslich große 11 und Akkusymbol und E (Error?) Symbol blinken. Akkustand wird keiner angezeigt (steht auf leer).
Beim anfahren geht die Anzeige auf Geschwindigkeitsanzeige und zeigt diese richtig an, bis angehalten wird.
Beim austecken von einem akku ist alles normal und es ist kein Fehler mehr vorhanden.Roller läuft normal.
Wenn ich dann den Akku wechsle so das nur der andere Akku eingesteckt ist, bleibt die Anzeige erst dunkel, leuchtet kurs alles auf um dann wieder alles dunkel zu schalten. Roller läuft dann auch nicht. Der Akku ist voll nach Anzeige am Akku (LED)
Ich habe mir im alten Jahr auch einen Neptun von 2019 zugelegt. Er hatte Schäden an der Verkleidung, aber die Teile habe ich schon von Trinity bekommen. Wahrscheinlich hatte der Roller nach dem Umfaller im Schnee länger gestanden ohne Wartung des Akkus. Das Problem ist wie (vor zwei Jahren) von pokere beschrieben. Ich habe nur einen Akku. Mit BMS ist es so wie beschrieben: Display leuchtet beim Starten kurz auf und dann ist dunkel und aus... Trinity hat mir ein BMS zur Verfügung gestellt - Ergebnis genauso.
Ohne BMS läuft der Roller. Ich habe ihn aufgebockt und den Bremslichtschalter deaktiviert. Wenn ich ihn bei Vollstrom runterbremse, sinkt die Spannung und die Stromstärke steigt. Bei 50 Ampere und gut 58 Volt schaltet der Controller ab.
Die Zellen haben zwischen 3,78 und 3,9 Volt Spannung, also weit entfernt von 4,2 Volt Ladeschlussspannung. Der Akku besteht aus 17s9p 18650er Zellen von Sinowatt, 2600 mAh. Die Verarbeitung ist sehr gut und reparaturfreundlich.
Grundsätzlich müssen die Zellen neu.
Allerdings bin ich unsicher: mit ca. 68 Volt müsste der Roller mit BMS doch eigentlich laufen, oder? Hat das Ersatz-BMS auch einen an der Waffel???
Wenn ich den Akku neu aufbaue, wäre da Platz für 10p (eine Reihe ist frei). Außerdem ist Platz für bis zu 20s (dann mit anderem BMS).
Daher auch hier die Frage an die Spezialisten: Kann ich bedenkenlos z.B. auf 18s gehen? Womit lade ich den Akku dann? Und vor allem: die 18650er Zellen sind teuer und/oder minderwertig. Wo bekomme ich bezahlbare Zellen (ca. 4 €) mit mind. 3.000 mAh her? Ich glaube, die Sinowatt waren nicht schlecht.
Der Fehler 11 wird mir auch angezeigt, wenn ich einen Fremdakku (vom Explorer E-Cruzer) anschließe. Da fehlt die Info über den Ladezustand / die Akkuspannung, weil der Chogoristecker anders belegt ist.
Dank für jeden sachdienlichen Tipp und für's mitdenken und
schöne Grüße, Bertolt

Re: Neptun, Fehler 11, Blinker, Akku-Ladezustand, Kabelbaum.

Verfasst: So 15. Jan 2023, 00:36
von Schnabelwesen
So, hier naht eine Entscheidung. Der Akku wird neu aufgebaut. Vielleicht bekomme ich von Trinity noch einen, der defekt ist. Die Gehäuse sind super stabil. Dann würde ich gleich zwei machen. Ziel ist: 17s10p mit Zellen ab 3.000 mAh.
Ich werde als erstes mal bei ABH-Nord anfragen. Das ist ein großer Betrieb, der industriell fertig, aber immer noch Akkus repariert. Die bauen grade ganz groß auf 5.000 qm, glaube ich.
Ich hätte aber auch Lust, das mal selber zu probieren. Ein Freund hat schon sein Punktschweiß-Equipment zusammengesucht:).
Dazu bitte ich um ein paar Hinweise von Menschen, die schon Rundzellenakkus "gepunktschweißt" haben:
- Wo bekomme ich zuverlässig gute 18650er her???
- Wo bestellt ihr das Zubehör, z.B. die Kupferblechstreifen?
- Welches smarte BMS würdet ihr empfehlen? Der Controller ist auf 60A ausgelegt, der Roller läuft offen knapp 60 km/h.
Für Tipps bin ich wie immer dankbar.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Neptun, Fehler 11, Blinker, Akku-Ladezustand, Kabelbaum.

Verfasst: So 15. Jan 2023, 09:41
von MEroller
Generell wird Nickelblech zum Punktschweißen von zylindrischen Zellen verwendet. Kupfer würde sich nicht mit den Stahlgehäusen der Zellen verschweißen lassen.

Für Deine übrigen Fragen sollten erfahrene Akkubauer die Antworten haben.

Re: Neptun, Fehler 11, Blinker, Akku-Ladezustand, Kabelbaum.

Verfasst: So 15. Jan 2023, 11:00
von Peter51
https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li- ... -size.html Hier gibt es die günstigsten Zellen in Europa. Ich bevorzugte Markenware von LG, Panasonic oder Samsung. Die Zellen gehen aktuell von 3.400 bis 3.500mAh.
Von Ali (2 Monate Lieferzeit) habe ich gerade einen Liitokala 72V 50Ah Akku bekommen. https://de.aliexpress.com/item/10050036 ... pt=glo2deu. An besonderen Tagen 11.11 single day oder 11.02 Winterschlußverkauf gibt es so etwas für rund 500,- Euro. Einstöckig 75mm hoch oder zweistöckig 150mm hoch.

Re: Neptun, Fehler 11, Blinker, Akku-Ladezustand, Kabelbaum.

Verfasst: Di 17. Jan 2023, 00:03
von Schnabelwesen
Danke für die Tipps, Peter; so günstig habe ich die Markenakkus sonst nicht mal bei Aliexpress (für potentielle Fake-Produkte) gefunden...
Der Laden scheint ja zuverlässig zu sein.
Hast du mit den Liitokala schon Erfahrungen?

Re: Neptun, Fehler 11, Blinker, Akku-Ladezustand, Kabelbaum.

Verfasst: Mi 18. Jan 2023, 00:49
von Schnabelwesen
Was haltet ihr davon?
https://de.aliexpress.com/item/10050038 ... 42637%21sh
Daly BMS BT 17s 60A
Was bedeutet das genau:
Hinweis:Sie haben wie viele Akkus, dann benötigen Sie wie viele (bms + 5a Parallel modul)
1. wenn Sie haben1 AkkuDann kaufen Sie bitteBms * 1 + 5a Parallel modul * 1
2. wenn Sie haben2 AkkusDann kaufen Sie bitteBms * 2 + 5a Parallel modul * 2
Die Details des Pakets:
Wenn Sie bms * 1 + 5a Parallel modul * 1 kaufen, dann enthält das Paket bms * 1 + 5a Parallel modul * 1 + Bluetooth * 1
Wenn Sie bms * 2 + 5a Parallel modul * 2 kaufen, dann enthält das Paket bms * 2 + 5a Parallel modul * 2 + Bluetooth * 2

Wenn ich bms *2 wähle für zwei neue baugleiche Akkus in zwei getrennten Gehäusen - kann ich die dann beim Laden und Entladen parallel betreiben?
Kann ich die dann gemeinsam per Bluetooth überwachen? Das wäre natürlich super...

Bei den Zellen schwanke ich zwischen:
Samsung 35E 8A https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li- ... 0-35e.html
und
Sinowatt 2.900 mAh 15A https://www.nkon.nl/de/rechargeable/li- ... 0-35e.html
Die Sinowatt sparen ca. 400 € für beide Akkus á 170 Zellen, haben aber insgesamt 8-9 Ah weniger Kapazität und sind nicht am Lager - lieferbar?
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Neptun, Fehler 11, Blinker, Akku-Ladezustand, Kabelbaum.

Verfasst: Sa 11. Feb 2023, 00:03
von Schnabelwesen
Hallo, inzwischen habe ich tatsächlich zwei Originalgehäuse für die Akkus. Daher habe ich zwei Daly-BMS bestellt, und zwar dieses Modell:
https://de.aliexpress.com/item/40009657 ... pt=glo2deu
in der Ausführung: 100A Common port, Li-ion 17S60V BT S.
60A schien mir in der Spitze zu wenig. Der Unterschied zwischen 80 und 100A ist preislich marginal, daher habe ich die strompotenteren Modelle gewählt.
Bluetooth ist mit an Bord. Aber auf die neueste Errungenschaft bei Daly, das Parallelmodul. habe ich verzichtet. Das hat mehrere Gründe.
Erstens scheint es empfindlich zu sein und verabschiedet sich gerne mal (habe ich jedenfalls so gehört).
Zweitens muss man sich für den Parallelbetrieb entscheiden und kann die beiden Akkus dann nicht mehr als Wechselakkus verwenden. So eine Konstruktion eignet sich eher für fest verbaute Module.
Drittens scheint es keine echte Parallelschaltung zu sein. Der eine Akku ist der Master, der zweite der Slave. Also "sieht" der Controller nur einen Akku (ohne die Stromlieferfähigkeit von zwei parallelen Akkus). Der Slave lädt dann wohl den Master mit begrenzter Amperezahl 5-15A nach. Ähnliche Konstruktionen scheinen in den neuen Zwei-Akku-Modellen der großen Hersteller auch zu werkeln. Jedenfalls habe ich schon gelesen, dass dann manchmal der eine Akku schon leer ist, während der zweite noch halb voll anzeigt.
Alternativ könnte man die beiden Akkus mit den jeweils eigenen BMS' direkt parallel betreiben oder Verbinder mit Diodenschaltungen nutzen. Aber erstmal werden wir die Akkus neu aufbauen und sie wechselweise verwenden.
Schöne Grüße, Bertolt

Re: Neptun, Fehler 11, Blinker, Akku-Ladezustand, Kabelbaum.

Verfasst: Mi 13. Dez 2023, 00:24
von Schnabelwesen
Inzwischen ist die Entscheidung gefallen, welches Innenleben die Akkugehäuse meines Neptun bekommen. Für die Instandsetzung des Neptun mache ich einen neuen Thread auf https://www.elektroroller-forum.de/view ... 83#p341183.
Bei Testläufen mit 60/72V-Akkus zeigte das Display den Fehler E11. Beim Beschleunigen verschwindet die Fehlermeldung und die Geschwindigkeit und die Strecke werden korrekt angezeigt.
Ich bin mir inzwischen recht sicher, dass das originale BMS Infos über den Verbrauch an das Display schickt, die weit über die reine Spannungsanzeige hinausgehen. Nur taugen leider die BMS's nichts. Beim Wechsel des Akkusystems muss also auch das Display getauscht werden.
Schöne Grüße, Bertolt