Seite 4 von 5

Re: Diskussion über alles Mögliche

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 09:31
von STW
Mein grauer Lappen ist seit einem jahr entwertet - der B196 hat auch da seinen Tribut gefordert. Aber ich habe den Grauen noch, weil es dort so ein hübsches Foto gibt.

Re: Diskussion über alles Mögliche

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 10:22
von MEroller
Alles klar HerbyK, Schockzustand erklärt die schwer Verständlichkeit :lol:
Den grauen habe ich auch noch, wegen Nostalgia und dem coolen Bild :D
Aber den musste ich schon in 2011 in Plastik tauschen lassen, wegen A-Führerschein nachmachen.

Re: Diskussion über alles Mögliche

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 10:37
von Evolution
Nach dem grauen kommt das Grauen? :twisted:

Re: Diskussion über alles Mögliche

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 11:31
von HerbyK
Ach, den muss Mann garnicht abgeben, 'tauschen' falsch verstanden :?: dann Kann ich wieder beruhigt in den Tag dösen.

Edit: eigentlich muss ich dankbar srin, dass ich diesem jetzt schon tauschen muss, jetzt kann ich noch ein Foto mit nicht grauen Haaren reinmachen lassen, wenn aber zB ein 50-geborener die Frist bis zum Ende nutzt, gibt es drei Möglichkeiten
SW- Foto, Grauhaar- Foto oder abgeben., was wird da wohl eher gemacht? :lol:

Re: Diskussion über alles Mögliche

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 12:57
von yakamoto
HerbyK hat geschrieben:
Di 19. Okt 2021, 11:31
...wenn aber zB ein 50-geborener die Frist bis zum Ende nutzt, gibt es drei Möglichkeiten
SW- Foto, Grauhaar- Foto oder abgeben., was wird da wohl eher gemacht? :lol:
Bitte abgeben :!: :!: :!:
Dann, mit 85+ fahren - zumindest hier in Hamburg - die betagten Herrschaften gern in Hauswände und anderer Leute Wohnzimmer - Automatik und Kickdown sei Dank!

Re: Diskussion über alles Mögliche

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 13:44
von STW
In der Tat, "grau" zeigt mein aktueller Führschein jetzt auch, allerdings auf dem Bild.

Der graue Lappen hat aber durchaus manchmal für Erheiterung gesorgt - vor wenigen Jahren fuhr ich von Österreich zurück in die Heimat, tschechische Grenze, und da wurde ich rausgewunken zur Kontrolle von Fahrzeugschein / Führerschein. Der gute Beamte guckt auf den Lappen, guckt auf mich, fängt das Lachen an, winkt seine Kolleginnen heran, zeigt den Führerschein, zeigt auf mich, alle drei sind sich am Kringeln, und ich durfte dann weiterfahren. War trotz aller Sprachbarrieren ein echt netter Kontakt.

Re: Diskussion über alles Mögliche

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 13:52
von HerbyK
Laß mich raten,
du warst auch auf dem Land oder in einer konservativen Familie , also Foto mit Anzug, Schlips und Kassengestell, wie bei mir? :D

Zum Glück haben meinen die wenigsten sehen wollen,
denn da wäre auf-dem-ersten-blick noch ein Balken, früheren Polizisten als Säuferbalken bekannt, -wenn, ja wenn sie nicht auf das Ausstellungsdatum geschaut haben.

Aber all das geht nun mit der Zeit verloren

Re: Diskussion über alles Mögliche

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 17:15
von STW
Ganz so konservativ dann doch nicht, trotz Landvolk - der Lappen stammt aus Anfang der 80er, da reichte schon eine ordentliche Frisur (relativ frischer Haarschnitt) und Oberhemd. Aber es war halt ein artiges Milchbubi-Gesicht mit leichtem Flaum auf der Oberlippe (das wurde Jahre später tatsächlich doch noch ein P0rnobalken) mit Kassengestell. :D
Der Führerschein meines Vaters befindet sich in unserem "Erbe", ausgestellt anfangs der 60er. Und ja, dunkler Anzug, weißes Hemd, Krawatte, erwachsener Blick. Der war mit nicht einmal 27 Jahren schon deutlich älter als ich heute bin. :mrgreen:

Re: Diskussion über alles Mögliche

Verfasst: Di 19. Okt 2021, 21:09
von yakamoto
HerbyK hat geschrieben:
Mo 18. Okt 2021, 20:53
Da bekennt doch glatt ein HHler
Nach zwei Jahrzehnten 50er-Verbrenner-Roller ab jetzt nur noch eRoller!!! 

und durch die steife Brise aus NW hatten die in S immer smogprobleme :D :D :D
Na klar, und ich stehe dazu!
Mein Honda Bali, Italien-Import von 1996, war damals einer der zuverlässigsten Groß-Roller! Und dank Italien-Import "orientierte" er sich zumindest an den gesetzlichen 50 km/h ... somit waren seine 55-60 Vmax eingetragen und erlaubt. :D

Ich würde ihn wohl noch heute fahren, wenn er 2019 nicht bei 31.700 km einen neuen Vergaser gefordert hätte... Danach gingen die ersten Probleme los und er war nicht mehr alltagstauglich! So habe ich ihn mit 32.500 km an einen Bali-Liebhaber verkauft, der ihn für sonntägliche Ausfahrten haben wollte. War auch sein JugendRoller.
IMG-20210404-WA0017.jpg
Es war eine schöne Zeit, aber 2-Takter sind heute nicht mehr zeitgemäß (meine persönliche Meinung!!!)

So wurde nach etlichen Probefahrten nun der Yadea G5 mein täglicher Begleiter für die 5 km Arbeitsweg.



Bzgl. SomgProbleme im Süden bzw. Südosten vom Hamburg... das Phänomen gibt es seit den Anfängen der Industrialisierung in Hamburg :lol:

Großroller

Verfasst: Mi 20. Okt 2021, 14:11
von Romiman
... Honda Bali... Groß-Roller ...
Hä?
Dem Bali, den ich kenne, (der türkisgrüne auf dem Foto ist so einer) kann man 'ne Menge Eigenschaften zuschreiben. Aber bei "Großroller" kommt mir doch eher was vom Schlage Helix/Burgman... in den Sinn...