sxt H800 scooter mit Nabenmotor im Vergleich zu Mach1 bzw. b

Antworten
ffriedl

sxt H800 scooter mit Nabenmotor im Vergleich zu Mach1 bzw. b

Beitrag von ffriedl »

sxt H800 scooter mit Nabenmotor im Vergleich zu Mach1 bzw. baugleiche.
1. Das highlight, der NABENMOTOR . Keine Kette mit all den Nachteilen . Absolut ruhiger Lauf. Beschleunigung etwa gleichauf mit 1000 Watt Mach1, Höchstgeschwindigkeit allerdings nur 32kmh (800 Watt) Freilauf wie Fahrrad.
2. Der Rahmen, ein Doppelrohr-Schleifenrahmen, (kein Blechkasten) sauber und grundsolide verarbeitet
3. Batteriekasten ist verschraubt, Sicherung und Schalter eingebaut. Liegt nur lose im Schleifenrahmen, Steckverbindung zum Controller und Motor. Sehr stabiler Kunststoff, Trittbrett. Akku allerdings nur 10Ah
4. Sitz. Stabile Stützkonstruktion zum einhebeln, kein wackeliges Steckrohr mehr
5. Verstellbarer Lenker in Höhe und Winkel.
6. Brems-sattel weitaus verbessert, kein Rubbeln (wie ich ständig hatte)
7. Vorderradaufhängung elegant neu konstruiert. Buchsenlager, nicht nur Schrauben mit selbstsichernden Muttern (das ist der größte Pfusch beim Mach1)
8. Elegante Felgen, neuer Klappmechanismus, Kotflügeln und Gepäckträger Serienausstattung.
Insgesamt ein sehr gutes Fahrverhalten, leicht besser als Mach1, auch weicher gefedert (habe 95kg)
Viel Erfahrung hab ich bedingt durch das Wetter noch nicht, auch hinsichtlich der Reichweite da die Akkus bei Temperaturen um die derzeit 0 bis 5 Grad nicht die Nennkapazität haben.

ffriedl

Re: sxt H800 scooter mit Nabenmotor im Vergleich zu Mach1 bz

Beitrag von ffriedl »

Eine Ergänzung:
Langsam wird es wärmer und so kann ich schon ein bisschen über die Reichweite berichten. Bisher 170km gefahren.
Original Blei-Akku mit 9Ah: Reichweite 8km, bei ca 20km/h (normale Fahrradgeschwindigkeit) Reifendruck 3,5 bar
Lifepo4 Akku mit 20Ah: 28km Reichweite (gleiche Verhältnisse)
Der Lifepo Akku ist nicht der original erhältliche! (Ich hab den vor einem Jahr extra gekauft und im Mach1 verwendet)
Da die Temperaturen nicht viel, oder gar unter 10 Grad waren, sind die Aussagen noch nicht vielsagend. Jedoch enttäuscht der Bleiakku schon etwas.
Die Höchstgeschwindigkeit ist übrigens exakt 32km/h. Der Abzug von Null weg echt super (eine Motorumdrehung = 0,8m Fahrstrecke!), das Motorgeräusch bei Vollstrom turbinenartig, ansonst praktisch nicht vorhanden. Ganz ruhiger Freilauf wie vom Fahrrad gewohnt.....

EilemitWeile

Re: sxt H800 scooter mit Nabenmotor im Vergleich zu Mach1 bz

Beitrag von EilemitWeile »

Hallo ffriedl,

du hast bestimmt Recht mit deinem Vergleich, allerdings ist der Preis auch etwas höher, ca. 1600 €, aber er macht wirklich einen feinen Eindruck.
Dateianhänge
sxt H800.PNG

ffriedl

Re: sxt H800 scooter mit Nabenmotor im Vergleich zu Mach1 bz

Beitrag von ffriedl »

.....es gibt zwei Varianten. Wie schon von mir beschrieben, die mit Bleibatterie und die höherpreisige mit Lifepo.
Die billigste kostet zirka 800 Euro, hat aber ein schwächeres Akkupack als die Mach 1 Modelle haben. Kommt halt darauf an wie weit man fahren will. Da ich schon ein 20Ah Pack habe, kaufte ich den billigeren scooter. Ausführung ist ansonsten komplett gleich. Wenn der Batteriekasten als Ersatzteil zu kaufen ist werde ich die starke Batterie da einbauen. Derzeit führe ich sie am Gepäckträger mit. Da sowieso eine originale Steckverbindung vorhanden ist, ist das umschalten ganz einfach und komme so an knapp 40 km.
Dateianhänge
scooter.jpg
scooter.jpg (11.67 KiB) 5458 mal betrachtet
scooter b.jpg

EilemitWeile

Re: sxt H800 scooter mit Nabenmotor im Vergleich zu Mach1 bz

Beitrag von EilemitWeile »

Ein wirklich schönes Fahrzeug ffriedl. Es sieht super aus.

Da es bei den Aufnahmen so ins Auge fällt: hast du schon mal einen Reifenwechsel gehabt ?

ffriedl

Re: sxt H800 scooter mit Nabenmotor im Vergleich zu Mach1 bz

Beitrag von ffriedl »

....nein, wieso ? :o Das sind die originalen Reifen. Meinst du von wegen Demontage/Montage?, sollte nicht so schwierig sein, beide Felgen sind geteilt und verschraubt. Die Reifen laufen übrigens ganz leise, bin noch das Stollenprofil vom Mach1 gewohnt, das ist naturgemäß viel lauter.

ffriedl

Re: sxt H800 scooter mit Nabenmotor im Vergleich zu Mach1 bz

Beitrag von ffriedl »

Zitat aus meinem posting: .......das Motorgeräusch bei Vollstrom turbinenartig, ansonst praktisch nicht vorhanden.....
Das muss ich etwas relativieren. Sehr wohl ist ein Motorgeräusch vorhanden. Im Verkehr nicht besonders, in ruhiger Umgebung bei zirka 20km/h ist's ganz schön laut. Gut, das Kettengeräusch fällt weg, das ist schon was. Ein Pedelec Motor ist jedenfalls leiser. Mag auch ein Grund die Drehzahl sein, die Kleinräder wuseln ja doch viel schneller.

eScootist

Re: sxt H800 scooter mit Nabenmotor im Vergleich zu Mach1 bz

Beitrag von eScootist »

Zuerst ein freundliches Hallo in die Runde aller eScooter-Piloten,
speziell noch an die SXT-Kollegen, auch dabei! Bild

Zwar schon ein alter Sack, mit eSootern allerdings Neugeborener.
Hänge mich erstmal an dieses Posting dran, bis eigene Erlebnisse (Fahrtest, Tuning, etc.)
auch Wissenswertes bietet, das ich teilen kann/würde.
Anlassen und 10m Ausfahrt im Hausflur sind ja noch keine Erfahrung.^^

Nach langer und reiflicher Überlegung habe ich mich für einen SXT800EEC entschieden,
da mich das Konzept des Nabenmotors überzeugte - zumindest theoretisch.
Auch wenn sich damit keine Antriebsveränderungen mechanisch (Kette, Ritzel, ect.) ergeben.
Mein eScooter ist nur zum Spass und gelegentlichem Shoppen auf öffentlichen Strassen vorgesehen,
keine Experimentier-Rennpappe, um der Rennleitung zu entkommen.
Eingebaut ist wohl ein Bafang-Motor mit brauchbarem Wirkungsgrad.
Sind schon praktische Erkenntnisse von Benutzern dieses Antriebes gesammelt?

Jetzt in Erstausrüstung nur Pb-Akku 36V/9Ah kpl.mit Gehäuse und einen 2. als Ersatz gekauft.
Li-Akku mit höherer Kapazität ist vorgesehen, z.Z. bei SXT nicht lieferbar gewesen.
Viele Alternativen in der Akkuschachtel bieten sich nun leider nicht, ggfs. passen 10 Ah Pb noch rein.
@ffriedl
Wenn ich die Bilder richtig erkenne, ist der nur zum Umstecken vorbereitet,
bleibt bei der Nutzung in der Tasche auf dem Träger und der leer Gesaugte im Batteriekasten.
Nimmst Du das Ladegerät unterwegs mit?
Der 2.Akkupack hinten auf den Träger ist nur eine "Notlösung" - imho.

Ist ein Besitzer mit der originalen 9Ah-Pb-Batterie schon über 10 km Fahrstrecke gekommen?
Ohne den Berg runterrollen lassen, sondern mit dauergenutztem elektr. Antrieb.
Lässt sich schon die Anzahl einwandfreier Ladezyklen mit max. Aufladung aus eigener Erfahrung angeben.
Es kursieren gewaltige Differenzen von 200 bis 1000 Ladezyklen im Netz.

Nun noch konkret, die Schachtel ausgepackt und schon auf diverse Schwierigkeiten gestossen.

Der beigelegte Kennzeichenhalter hat zwei Löcher f. M6 Schrauben, aber keinen dafür vorhandenen Platz am eScooter.
Auf Produktfotos soll der Halter auf die Hi-radnabe gesteckt und mit der M15-Nabenmutter festgeschraubt werden.
Die Idee, den Halter aufzubohren, lässt sich nicht sinnvoll anwenden, weil der Steg nur ca. 15 mm breit ist.
Da wird zwar das grosse Loch möglich, aber der Materialschwund verhindert den stabilen Halt.^^

Wie habt ihr das Problem gelöst?
Ist ein passender Halter für die Nabe geliefert worden, oder habt ihr einen Halterplatz gebastelt? Wo, Wie befestigt?

Nach der COC ist für die STVO-Zulassung sogar der Kennzeichenort genau vermessen und eingetragen. Ordnung ebends.Bild
Mein Lieferant schweigt zum Thema fein stille, d.h. hat auch keine Ahnung.
Auf den Bildern von ffriedl ist gar kein Kennzeichen zu entdecken, sowas bleibt aber in Germanien nicht lange unentdeckt.
Und nur im eigenen Garten fahren, ist auf Dauer auch langweilig.^^

Vlt. kann mir ein erfahrener SXT-Profi dazu einen hilfreichen Tip geben. Bild

Von mir schon jetzt angedachte Projekte sind Blinkeranlage und Diebstahlschutz.

Lt. SXT sollen vlt. noch in diesem Jahr entsprechende Zubehörteile auftauchen.
Inzwischen würde ich derweil Lötkolben und Blechschere schwingen wollen.

Sind hier im Forum schon Leute unterwegs, die das beim SXT eingebaut haben?

Für konstruktiven Gedankenaustausch und gute kreative Ideen bin ich immer zu begeistern.
und freue mich auf ein freundliches Miteinander.

LG Bild
eScootist

Antworten

Zurück zu „SXT Scooter“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste