Seite 1 von 1

Samsung Akkus machen schlapp

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 21:12
von fredmai56
Hallo Forum,
Lange Zeit Ruhe gehabt mit meinem Freeliner.
Nach 6 Jahren und 5500 Km machen jetzt die Akkus(2 Stück) schlapp.
Zu den Leistungsdaten: 53V und 8,4Ah/ 56 Samsung Zellen Typ-ICR18650-22P
Möchte gern die Akkus durch einen Akkupack tauschen. Bin technisch versiert.
Elektronik ist aber nicht gerade mein Lieblingsthema.
Meine Frage: Bei "Akkuplus" kann ich entsprechende Packs erwerben.
Diese haben allerdings 10,5Ah und 13,6Ah. Kann ich diese Packs ohne weiteres einsetzen ?
Und muss ich bei der Demontage bzw. trennen der Akkus von dem BMS irgendwas beachten.
Motordaten etc. kann ich noch nachliefern.
Würde mich freuen wenn ihr mir helfen könntet.
seid gegrüßt
fredmai56

Re: Samsung Akkus machen schlapp

Verfasst: Sa 6. Mär 2021, 23:56
von didithekid
Hallo,
das verstehe ich jetzt so, dass ein 14s4p Akku mit 56 Zellen 18650-Format verbaut ist (der aber nur um 51Volt Nennspannung liegt)
und durch so etwas ersetzt werden soll:
https://www.ebay.de/itm/Li-ion-Akkupack ... SwEg1a4Xc6
Falls nur diese Sonderpackform hineinpasst:
https://akkuplus.de/Akkupack-fuer-E-BIK ... lbsteinbau
hast Du die ja schon gefunden.

In diesem Fall hätte der neue Akku die gleiche Zahl gleich großer Zellen und mit den modereren Zellen etwas mehr Kapazität.
Mann sollte aber darauf achten einen 14s-Akku zu bekommen (und keinen 13s).
Umgelötet werden müssten die Leitungen des BMS in genau der Reigenfolge von Minus nach Plus, wie bisher und die Hauptstromleitungen am Plus- und Minus-Ende. Man könnte ggf. auch gleich das BMS mit erneuern:
https://www.ebay.de/itm/14S-BMS-45A-120 ... SwQeJfIrFv (falls Dieses nicht zu groß ist)

Aus meiner Sicht würde das so jedenfalls klappen.
Beim Ab- und Anlöten der Kabel muss man natürlich darauf achten keinen Kurzschluss zu verursachen und die Hauptstromleitungen brauchen Kontakt für hohe Ampere-Zahlen. Anrauhen der (neuen) Nickelbleche und Lötpaste sowie ein heißer/dicker Lötkolben hilft dabei, dass in wenigen Sekunden punktuell eine Metallverbindung Lot/Nickel aufgebaut werden kann, ohne dass die Löthitze Zeit hat, die anliegenden Akku.Zellen aufzuheizen.

Viele Grüße
Didi

Re: Samsung Akkus machen schlapp

Verfasst: So 7. Mär 2021, 12:54
von fredmai56
Hallo Didi,
besten Dank erstmal für deine schnelle Info. Habe einen Flaschenakku.
Entsprechendes Pack habe ich nur bei "Akkuplus" gefunden. Werde aber bei Dellinger eine Anfrage stellen ob mein benötigtes Pack gebaut werden kann.
Du schreibst, man sollte auf jeden Fall ein 14S Akku nehmen. Kann leider nirgends lesen bei Akkuplus,ob es ein 13S oder 14S-Akku ist.
Was steht denn hinter der Bezeichnung ?
Danke auch für den Hinweis und dem Link des BMS.
mfG.
fredmai56

Re: Samsung Akkus machen schlapp

Verfasst: So 7. Mär 2021, 16:22
von didithekid
Hallo,
da 56 Zellen angegeben waren, wird es ein 14 Stück in Serie und 4 Stück parallel Akku sein,
der Nennspannung 14x 3,64 Volt = 51 Volt hat und maximal auf 14x4,2 Volt = 59 Volt geladen werden darf.
Entsprechend sollten BMS und Ladegerät angepasst sein und auch der Controller erwartet vermutlich die Spannungswerte.
Im alten Akku kannst Du ja nachzählen, ob das so richtig ist.

Viele Grüße
Didi

Re: Samsung Akkus machen schlapp

Verfasst: Do 13. Mai 2021, 17:20
von DB - Der Blaskoda
Es macht richtig Spaß, wieder einmal so ein fundiertes Fachgespräch zu lesen. So sollte es doch hier im Forum immer sein.
Das wünscht euch und sich der Peter - und ab geht er...