Neuer N1s Civic

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von anpan »

@Pali
Akkus gehen normalerweise nicht "zack kaputt". Dass immer weniger Kapazität über die Zeit vorhanden ist, ist ein ganz normaler Vorgang, der sich nicht verhindern lässt. Je nach Zellchemie ist der Effekt unterschiedlich stark ausgeprägt, aber grundsätzlich immer vorhanden.

Der Punkt ist: Du hast insgesamt länger (sowohl zeitlich, als auch von der abgerufenen Energie) was von deiner Batterie, wenn du sie nicht so tief entlädst. Kurz zur Erklärung, was ich meine:
Angenommen jede Zelle in deiner Batterie hat 1Ah und beim gebrauch von 0% bis 100% gibt der Hersteller 300 Zyklen an, bis die Batterie nur noch 70% Kapazität hat (was von vielen fälschlicherweise als "danach ist die Batterie kaputt" verstanden wird). Nach diesen 300 Zyklen hat die Zelle also 300Ah abgegeben.
Wenn du die Zelle nun z. B. nur zwischen 30% und 95% nutzt, können gut und gerne 1000 (rechnerische) Vollzyklen drin sein, sodass die Zelle, wenn sie nur noch 70% Restkapazität hat, insgesamt 1000Ah abgegeben hat (mehr als das dreifache). Die Zahlen sind natürlich Beispielhaft und auch andere Betriebsparameter spielen für die Lebensdauer eine Rolle, aber der Nutzungsbereich ist das, was sich am einfachsten als Anwender steuern lässt.

Da Akkus nunmal teuer sind, rechnet sich dieses vorgehen in der Regel auch. Im übrigen gab es in den letzten 10 Jahren ganz erhebliche Fortschritte in Preis und Energiedichte von Akkus, auch wenn der Wunderakku für ne Mark fufzich noch auf sich warten lässt.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

Pali

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von Pali »

2Alf20658 hat geschrieben:
Sa 8. Apr 2017, 13:16
Dieser Accu wird als gebraucht und privat verkauft, also keine Gewährleistung und sonst auch nix. Den anderen Accu verkauft die gleiche Person.
Ich müßte da schon einen ordentlichen rostigen Nagel im Kopf haben um 1200€uronen an eine unbekannte Person, unbekanntem Zustand des Accus, gesperrt oder nicht usw. zu bezahlen. Ich verstehe ja nicht das Prinzip Geiz ist Geil, und ich glaube auch nicht das der Herr Krain als seriöser Händler Dir einen neuen Accu für den Preis verkauft, während dieser die Stammkundschaft mit 1600€uros belasten muß, zudem hat der solch ein ruinöses Spielchen überhaupt nicht nötig.
Ist da so ein wenig Selbstüberschätzung im Spiel?
Selbstüberstätzung, bei mir sicher nicht!

Die Zellen liegen bei 750 Eur.

Li-ion 18650 Akkupack 10S4P 36V 11600mAh mit Panasonic NCR18650PF Lithium-Ion Zellen, 40A Entladestrom https://www.amazon.de/dp/B01MRTYWEZ/ref ... 6ybTBA32D2

das ganze 5x und sind auch nicht die günstigsten.

Der Unu hat ein Akku für 700 Eur!

Bei dem NIU Roller kostet der Kofferhalter, Handyhalter, Akku oder Case mehr als ähnliche Produkte von anderen Herstellern, dafür ist der Roller preiswert! Das schreit doch nach... "Gewinn beim Zubehör machen!"

Der Händler bekommt meist ein sehr guten Preis vom Hersteller und eine UVP die weit über EK liegt, damit er das Produkt bevorzugt, es an Kunden zu bringen.

Absolut legitim, nur Akku für 1500 Euro kaufen, den es möglicherweise auch für 1000 zu bekommen gibt. Also ganz ehrlich... wer verschenkt denn 500 Eur?

Da der Akku auch nicht so dringend ist, kann ich warten und schaue mich um.

Im übrigen wird die schwächere China-Version, der NIU N1 ohne EU-Zulassung für 600 bis 800 verkauft. Egal was da jetzt rein interpretiert wird, es ist der 3fache Preis beim N1s. Also selbst bei Autos findet man das kaum, und da gibt es dann wirklich ordentlich Extras. Soviele Unterschiede sind es beim Niu nicht!

Wie bereits erwähnt ist der Akku mir im Moment nicht so wichtig. Wichtiger für mich ist die Frage ob es normal ist, dass die Sitzbank im offenen Zustand so wackelig ist und die Fussrasten nicht wirklich fest sind?

Danke für die rege Beteiligung, Gruß der Pali

Pali

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von Pali »

2Alf20658 hat geschrieben:
Sa 8. Apr 2017, 17:11
Kennste meine Oma?
Nicht? Das verstehe ich aber jetzt wirklich nicht.
Die hat immer gesagt: " Wer billig kauft, kauft zweimal...."

Kauf den billigen Schrott, oder versuch Dein Glück beim seriösen Händler.... Viel Glück.
Ansonsten wäre es nett wenn Du das Forum mit so was nicht vollspammst.
spame hier nix zu, sondern wünsche eine Antwort auf meine Frage! Wird ja wohl erlaubt sein, und wenn 2Alf20658 nix produktives dazu beitragen kann, dann kann er ruhig sein... denn was meine Oma immer gesagt hat... reden ist Silber, schweigen ist Gold!

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von wiewennzefliechs »

Pali hat geschrieben:
Sa 8. Apr 2017, 17:00
Die Zellen liegen bei 750 Eur.
Ein Akku besteht aus weit mehr als nur den Zellen. Die teuerste Komponente außer den Zellen dürfte das BMS sein, welches in der hier zur Debatte stehenden Leistungsklasse üblicherweise ein paar hundert Euro kostet. Hinzu kommen noch weitere Elektronikbauteile (z. B. Temperatursensoren), ein stoßfestes und thermisch geeignetes Gehäuse, Anschlüsse, Sicherungen und einige andere Komponenten. Vielleicht macht sich der Hersteller auch die Mühe und selektiert die Zellen (der Hersteller des Akkus meines Rollers, dessen Preis ähnlich hoch ist wie der eines Niu-Akkus, macht das jedenfalls). All das kostet Geld.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Pali

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von Pali »

hab das Gefühl, ihr seid beide Händler, ihr redet so festgefahren, ohne Ideen Mut und Begeisterung zu Innovationen! Also mit einem Punktschweißgerät kann ich das alte Akkupack mit neuen Zellen bestücken. :roll: Und wenn ein Roller 600 Eur kostet, dann werden die BMS auch keine 300 EUR kosten. Mein Gott, ich bin im falschen Forum! Sorry, wollt euch nicht aufwecken! Schlaft schön weiter ich bin weg, over and out!

PS, sorry, bei mir schwingt nur eine gewisse Genervtheit mit! Trolle und Ja-Sager nerven, es geht bei der Elektrifizierung in der heutigen Zeit um Mut und Mauern einreißen, nicht um "das geht nicht und das geht nicht.."sind wir hier im Kindergarten?

PPS. Schaut mal über den Teich und darüber... da ist man vieeel weiter.... (USA+China)

Benutzeravatar
anpan
Beiträge: 989
Registriert: Mi 19. Feb 2014, 15:24
Roller: UNU Rebell-2 (2kW)
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von anpan »

Pali hat geschrieben:
Sa 8. Apr 2017, 20:40
hab das Gefühl, ihr seid beide Händler, ihr redet so festgefahren, ohne Ideen Mut und Begeisterung zu Innovationen! Also mit einem Punktschweißgerät kann ich das alte Akkupack mit neuen Zellen bestücken.
Was immer gerne vergessen wird: Wie lange sitzt du da dran und was würde die Zeit sonst kosten? Klar kann man alles selbst machen, nur arbeitet man dann auch für lau (denn sonst wäre das ganz schnell teurer als den Akku fertig zu kaufen). Maschinen lohnen sich erst ab großen Stückzahlen, weil es auch die nicht umsonst gibt.

Nur mit Ideologie kommt man nunmal nicht weit. Wir alle hier sind Fans von Elektromobilität. Das heißt aber nicht, dass man die Augen vor der Realität verschließen darf. Die Realität ist nämlich reichlich unbeeindruckt von Mut, Begeisterung und Innovationen. Sieh dir doch zum Beispiel mal an, was es für ein Aufriss ist, Traktionsakkus transportieren zu lassen. Als bei meinen UNU-Akkus eine Änderung des Batterieanschlusses anstand, schlug allein der Transport (one way) mit ca. 80€ zu Buche, wenn ich das richtig im Kopf habe.
Auf den EK-Preis des Rollers/Batterie kommen dann noch mal Einfuhrumsatzsteuer und Zoll, es müssen 2 Jahre Gewährleistung einkalkuliert werden (Ersatzteile, Arbeitszeit, Lagerflächen), die Räumlichkeiten des Händlers sind auch nicht umsonst und der möchte natürlich auch noch was verdienen.

Und ein BMS kann schnell ein paar hundert Euro kosten. Schau dich doch mal um, was ein BMS kostet, das mit 40-60A zurecht kommt, ein Temperaturschutz, Über- und Unterspannungs- sowie Überlastschutz hat und über Jahre zuverlässig arbeitet.

Wenn man an diesen Komponenten spart, kann man den Akku auch schnell dem Sondermüll zuführen. Man kann sicher alles Mögliche machen, aber das kostet eben auch alles Geld. Die Zellen sind bei einer Trakationsbatterie auch nur ein Teil der kosten.
XMPP: anpan@nakanai.de
UNU Rebell-2 2kW / 2 Akkus --- Roller 1 stillgelegt nach ca. 12.500km / 2 Jahren --- Roller 2: >3000km (Akkus aus Roller 1)
LiPo ist keine Zellchemie und sagt fast nichts über die tatsächlichen Eigenschaften der Zelle aus.

achim
Beiträge: 2551
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von achim »

Ich seh das alles viel pragmatischer. Natürlich kann man sich einen Roller selbst bauen oder direkt aus China importieren.
Fragt sich nur in welchem Verhältnis Aufwand und Nutzen stehen. Also sieht man sich auf dem Markt für fertige Roller um und da ist das Angebot eben noch relativ bescheiden.
Der Niu kostet 2700 Euro und ist , im Verhältnis zu anderen Marken, sehr gut ausgestattet. Der Preis ist für ein E-Fahrzeug günstig.
Wieviel an diesem Preis nun der Akku ausmacht ist mir persönlich egal. Der Gesamtpreis zählt.
Ginge der Akku unerwartet früh defekt, würde ich wohl die Zellen tauschen bevor ich 1500 Euro bezahle. Aber das wird die Zeit zeigen.

Heute hatte ich Gelegenheit einen Trinity Uranus probezufahren. Im Vergleich zum Niu beschleunigt er merklich langsamer, dafür lässt sich das "Gas" besser dosieren. Aber der Niu fährt sich einfach spritziger.

Was ich ein bisschen vermisse ist der Tempomat den heute eigentlich jeder Roller hat. Der wäre mir lieber gewesen als die Warnblinkanlage.

Was mir biher nióch gar nicht aufgefallen war: der Niu scheint einen mechanischen Gaszug zu haben. Weiß da jemand näheres?

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
el bosso
Beiträge: 1322
Registriert: Sa 8. Okt 2016, 22:40
Roller: FORÇA BMS niu N1S Mercane widewheel Segway GT2
PLZ: 11-95
Tätigkeit: Boss von Berlin
Big-Booty-Contest-Gewinner-1995 Klein Käckersdorf
Kontaktdaten:

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von el bosso »

So ist das also. Immer träumt man von den Vorzügen einer Warnblinkanlage und dann hat man eine, aber braucht sie eigentlich nicht...
Es gibt einige mechanische Möglichkeiten für einen Tempomateffekt. Vor einigen Jahren gab es z.B. mal einen Gummigriff mit einer Lamelle (etwa Zigarettengroß) auf die man mit dem Handballen Druck ausüben kann und möglicherweise die Unterarmmuskulatur etwas entlastet.
Seil (Gas-)zug halt ich für unwahrscheeinlich-wo soll der dran ziehen? An einem Haken am Motorsteuergerät? Oder wie bei der neuen Triumph Bonnie an Amal-Vergaser-Attrappen ;)- aber ich lass mich gerne eines besseren belehren.
Ben
Sie nannten ihn Mücke

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von Peter51 »

Wirkt der Seilzug etwa auf ein Potentiometer? Wenn das so ist sage ich nur Steinzeittechnik. Und die Geschwindigkeit sollte gut dosierbar sein.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
nico_2017
Beiträge: 140
Registriert: Sa 25. Mär 2017, 09:52
Roller: NIU N1S 2017 (incl. self-build parallel battery)
PLZ: 52xxx
Kontaktdaten:

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von nico_2017 »

Pali hat geschrieben:
Sa 8. Apr 2017, 10:39
Top-Case will mir noch holen, da das NIU-Case mir persönlich zu klein ist, hab ich mich für das SHAD SH29 entschieden.

Topcase SHAD SH29 rot https://www.amazon.de/dp/B01KGGR91K/ref ... 6ybMCG1DJV

Dazu weiß ich nicht, was genau zum befestigten benötigt wird.

Kennt sich damit jemand aus?

Gruß
Hallo Pali,

von mir auch herzlichen Glückwunsch zum NIU. Den Shad SH29 habe ich mir gestern auch geholt ist aber noch nicht drauf. Zum Befestigen ist alles bei Du musst hierzu allerdings noch den NIU-Gepäckträger kaufen.
...und dann in dem Träger neue Löcher für die Shad-Platte bohren.
Gruß Nico
___________________________________________________________________________________
Kennzeichenhalterungen für alle NIU-Modelle

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Ahrefs [Bot], Semrush [Bot] und 67 Gäste