stehe kurz vor Kauf....

gangsterlein
Beiträge: 92
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 20:32
Roller: NIU / Civic
PLZ: 57
Kontaktdaten:

Re: stehe kurz vor Kauf....

Beitrag von gangsterlein »

Also mein NIU hat definitiv eine Pufferbatterie für den GSM / GPS Kram. Hat sogar Herr Krain mir bei der Übergabe erklärt. Er wird von der Hauptbatterie immer nachgeladen und hält so 1-2 Tage....

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: stehe kurz vor Kauf....

Beitrag von gervais »

Soweit ich weiß ist der GPS-Sender in der Batterie drin
.

Das wäre ja blöd in Hinblick auf die Diebstahlsicherung. Diebe brauchen dann nur auf der ganzen Batterie oder im Bereich der Antenne Alufolie aufbringen (Für gute Schirmung besser noch an Masse klemmen).

Spaß beiseite: Ich bin neugierig, ob wirklich nur die Batterie geschützt wird. Probiert es doch mal aus.

Hat der NIU übrigens kodierte Schlüssel (bzw. eine WFS) ?

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: stehe kurz vor Kauf....

Beitrag von wiewennzefliechs »

2Alf20658 hat geschrieben:
Mo 22. Mai 2017, 08:40
Soweit ich weiß ist der GPS-Sender in der Batterie drin, und wird höchstens von einem Goldcap gepuffert.
Ein Goldcap ist aber keine Batterie, sondern ein fetter Kondensator.
Hier ist eine Liste handelsüblicher Goldcaps. Und hier kannst du testweise mal die Daten des fettesten Kondensators (z. B. dieser hier mit satten 2700 Farad) in der Liste und seine maximale Betriebsspannung einwerfen. Für die Stromaufnahme des damit zu speisenden GPS-Empfängers samt Mobilfunkteil kannst du ca. 10 mA annehmen. Anhand des Ergebnisses für die daraus resultierende Entladezeit bzw. für die Restspannung nach 2 Tagen wirst du sicher schnell feststellen, dass sich Goldcaps für diesen Zweck nicht eignen.

Geeignet wäre dagegen ein Akku, wie er z. B. in einfachen Handys zum Einsatz kommt. Wenn der bei 10 mA Stromentnahme 2 Tage lang durchhalten soll, muss er eine Kapazität von mindestens 480 mAh haben (dieser Wert wird bereits von billigen 18650-Zellen gleich mehrfach übertroffen). Ein solcher Akku kostet auch nur einen Bruchteil des Preises des o. g. 2700-Farad-Supercaps.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
lasser
Beiträge: 1028
Registriert: Mo 7. Mai 2012, 10:41
Roller: Cemoto OS-310C
PLZ: 32469
Tätigkeit: retired again
Kontaktdaten:

Re: stehe kurz vor Kauf....

Beitrag von lasser »

2Alf20658 hat geschrieben:
Mo 22. Mai 2017, 12:45
Produktdaten
Beschreibung

Miniatur-Kondensator mit enorm hoher Kapazität. Gold Caps eignen sich hervorragend als Überbrückungsstromversorgung in Geräten, in denen Daten bei ausgeschaltetem Gerät erhalten werden sollen. Da Gold Caps nicht überladen werden können, benötigen sie auch keine Ladeelektronik.
Solch einer reicht vollkommen, die sind auch in elektronischen Stromzählern drinn. Accus machen keinen Sinn, weil diese nicht lange leben:
https://www.voelkner.de/products/35655/ ... -5-5V.html
hm, im Datenblatt zu diesem Kondensator gibt es folgende Graphen:
cap_discharge.jpg
Danach hält der 5,5V/1F bei 1mA Entladestrom bei 5V zwei Stunden.
Bei der Annahme von 10mA für GPS- und Mobilmodul: Wie kommst Du darauf, dass das Ding 2 Tage überbrücken kann?

Oder verstehe ich die Graphen falsch?
Cemoto OS-310C, 3kW, Li-Ion 51,2V 60Ah, Akkus (1-4 Blei 48V 50Ah): 1.: 11 Mm, 2.: 5,3 Mm, 3.: 14,1 Mm, 4.: 11,6 Mm, 5. (Li-Ion): 8000km, 4,0 kWh/100km, (Langzeiterfahrung 1, 2 und 3)
geändert: Windschild, LED-Blinker und Licht, Heidenau K58 vorn + Conti Twist hinten, Eco-Schalter, Umbau auf Li-Ion 2/22
Nissan LEAF 30kWh
mastodon profile

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: stehe kurz vor Kauf....

Beitrag von wiewennzefliechs »

2Alf20658 hat geschrieben:
Mo 22. Mai 2017, 13:51
Es kommt nicht darauf an das GPS-System zu versorgen, sondern die Daten zu erhalten.
Doch, es geht um die Versorgung des GPS-Systems, jedenfalls steht das in viewtopic.php?p=71507#p71507 und viewtopic.php?p=71525#p71525 so drin. Und ein GPS-System kann man nicht 2 Tage lang aus einem Goldcap versorgen.
2Alf20658 hat geschrieben:
Mo 22. Mai 2017, 13:51
In Stromzählern und Rundsteuerempfängern schaffen die das mehr als 10 Jahre.
Da geht es tatsächlich nur um den Erhalt von Daten. Abgesehen davon hängen Stromzähler und Rundsteuerempfänger üblicherweise am Stromnetz, d. h. eine Pufferung ist nur im (hierzulande eher seltenen) Fall eines Stromausfalls nötig. Dass die Caps da 10 Jahre lang durchhalten, ist also kein Wunder.
2Alf20658 hat geschrieben:
Mo 22. Mai 2017, 13:51
Den Betriebsstrom bekommt der Sender und das GSM-Modul von der Fahrzeugbatterie, welche ja auch überwacht wird und zur Not per Fernauslösung deaktiviert werden kann.
Deshalb lutscht das System ja auch ziemlich and der Batterie herum.
Es macht durchaus Sinn, GPS und Mobilfunk-Modul aus der Fahrzeugbatterie zu versorgen, denn im Gegensatz zu einem Goldcap ist die Fahrzeugbatterie in der Lage, diese Baugruppen über längere Zeit zu versorgen. Weniger sinnvoll erscheint es mir allerdings, GPS- und Mobilfunkmodul im Akku unterzubringen, und das nicht nur deshalb, weil dann der Akku leergenuckelt wird: Wer zwei Akkus kauft, hat das ganze Geraffel dann überflüssigerweise doppelt. Aber den Chinesen ist ja alles zuzutrauen, warum also nicht auch sowas.

Eine Fernsperrung für den Akku lässt sich auch ganz anders realisieren. Zu einen könnte der Akku mit dem Roller "verdongelt" sein, d. h. beim Einsetzen in den Roller findet ein Datenaustausch zwischen Roller und Akku statt und der Akku wird nur eingeschaltet, wenn er mit dem zugehörigen Roller verbunden ist. Diese Maßnahme verhindert, dass ein Dieb mit einem geklauten Akku etwas anfangen kann, denn er funktioniert in keinem anderen Roller. Klaut er dagegen den Roller samt Akku, ist es kein Problem, dem Bordcomputer des Rollers (!) aus der Ferne den Befehl zu geben, den Akku abzuschalten. Dann fährt der Roller auch mit seinem eigenen Akku nicht mehr.

Es wurde bereits geschrieben, dass die Anzeige des Pufferbatterie-Ladestands mit "Chipzelle" beschriftet ist. Die Bezeichnung "Zelle" passt nicht so richtig zu einem Kondensator, wohl aber zu einer Batteriezelle. Die Vermutung liegt nahe, dass da irgendwo eine Zelle werkelt. Was für eine Aufgabe hat diese?

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Benutzeravatar
Frudel
Beiträge: 64
Registriert: Di 18. Apr 2017, 18:39
Roller: Niu Electro
PLZ: 7
Kontaktdaten:

Re: stehe kurz vor Kauf....

Beitrag von Frudel »

Hallo, hier ein paar Bilder von der chinesischen NIU Webseite, auf denen auch der eingebaute Akku (800mAh) und die SIM Karte des GPS- Mobilfunkmoduls zu sehen ist. Dieses Modul ist definitiv nicht im Hauptakku, sondern im Roller verbaut. Wenn ich der Übersetzung richtig folgen konnte wird dort ein "SIM808 module Quad-Band GSM / GPRS module which combines GPS technology for satellite Navigation" verbaut. Was mir aus diesen Infos noch nicht ganz klar ist, ob sich in diesem Control Modul auch die restliche Logik zur Steuerung des Motor-SG, des Tachos und z.B. der Funksteuerung für die Alarmanlage etc. befindet.
Dateianhänge
060026oggv46qgtczrr5xc.jpg
060026oggv46qgtczrr5xc.jpg (82.63 KiB) 2419 mal betrachtet
060037aoryfezpzpp8z4vv.jpg
060037aoryfezpzpp8z4vv.jpg (63.92 KiB) 2419 mal betrachtet
060058k5v5rowv2dow7edr.jpg
060058k5v5rowv2dow7edr.jpg (90.24 KiB) 2419 mal betrachtet

Pali

Re: stehe kurz vor Kauf....

Beitrag von Pali »

Der Roller ist ein China N1S der zudem nur 25kmh fährt, daher der kleinere Akku. Ein 2. Akku wird den Roller teurer machen und Platz wegnehmen. Das es für die europäische Version auch mal eine neuere geben ist sicher, ob du darauf warten solltest... Wenn die neue Version kommt, kündigt sich sicher wieder eine baldige an. Daher solltest du überlegen, in dieser Saison mit einem guten und preiswerten Roller elektrisch rumdüsen oder ein Jahr warten...
Zuletzt geändert von Pali am Di 30. Mai 2017, 15:53, insgesamt 1-mal geändert.

sunnyville

Re: stehe kurz vor Kauf....

Beitrag von sunnyville »

@Pali: ich gebe dir total Recht. Ich bin, bis es als illegal eingestuft wurde, regelmäßig mit meinem elektro Einrad gefahren. Da gab es auch alle paar Wochen eine neue Version vom selben Gerät. Irgendwann muss man zuschlagen und in Kauf nehmen, dass es kurze Zeit später eine "bessere" Version geben wird.
Übrigens mit denn Einrad konnte ich 78km bei 28-35 km/h fahren. Das hatte 3Kw Spitzen- und 1,5kw Dauerleistung. Aber leider nicht zulassungsfähig. Denn dazu bräuchte es- ohne Witz - eine Scheibenbremse. Eine unmögliche Anforderung.

Pali

Re: stehe kurz vor Kauf....

Beitrag von Pali »

sunnyville hat geschrieben:
Di 23. Mai 2017, 08:37
Das hatte 3Kw Spitzen- und 1,5kw Dauerleistung. Aber leider nicht zulassungsfähig. Denn dazu bräuchte es- ohne Witz - eine Scheibenbremse. Eine unmögliche Anforderung.
Gehört jetzt nicht hier her, aber wow, 3kw? Mehr als der Roller! Die Einräder hatte ich nur in einer 500W-Version und ja, leider verboten. Damals reichte ein Kennzeichen + Führerschein und orangene Seitenstreifen sowie eine "ohne Witz" Handklingel! Doch da die Hovertrax alle abgebrannt sind und immer mehr neue Geräte aus China auf dem Markt kamen, hat der Staat das ganze Zeug "verboten"! Leider, fahr gerne Monowheel

Pali

Re: stehe kurz vor Kauf....

Beitrag von Pali »

2Alf20658 hat geschrieben:
Di 30. Mai 2017, 15:59
Hitze = Sicherung durchgeflogen? :shock: :?
Ja das wird es sein! Sorry Alfred, war auch nur als Randnotiz gedacht, soll nicht wieder vorkommen... kann man in einem Forum, wo Menschen sich über die und das austauschen wollen jedoch nicht ausschließen!

Gruß, Pali

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 34 Gäste