NIU N-Pro Erfahrungen...

Antworten
STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Beitrag von STW »

In der Tat stimmt die Reichweitenangabe auf der Startseite. Zeigt mir jetzt bei vollen Akkus 92km an, das sollte hinkommen. Da scheint Niu an der Cloudsoftware nachgearbeitet zu haben.

Mittlerweile ist auch mein "Standort unbekannt"-Problem bei den zurückliegenden Fahrten gelöst. Anhand der GPS-Daten wird das wohl lokal auf dem Handy per Googlemaps auf Adressen umgerechnet, was solange nicht funktioniert, wie man einen recht strikten Ad- und Privacy-Blocker auf dem Smartphone installiert hat. Den kurz aktivieren, App starten, und kurz danach stehen die Adressen da.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Toad
Beiträge: 515
Registriert: Mi 26. Jun 2019, 14:54
Roller: Niu NPro
PLZ: 8

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Beitrag von Toad »

Noharry hat geschrieben:
Sa 5. Okt 2019, 19:28
Mittlerweile ist meine Anzeige der Reichweite genauer geworden. Es wird jetzt die Reichweite übernommen, die in der Einzelübersicht Akku angezeigt wird.
Vorher gab es hier eine große Differenz. Schön, wenn die Fehler sich von selbst beheben.
Ja, das stimmt bei mir endlich auch überein. Hat mich richtig genervt.

NiuHH
Beiträge: 55
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 17:24
Roller: NIU NPro, vorher N1s
PLZ: 22
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Beitrag von NiuHH »

Bei meinem NPro war jetzt nach ziemlich genau 1 Jahr und 5400km der erste Bremslichtschalter kaputt. Scheint wirklich eine Schwachstelle bei den NIUs zu sein. Beim N1s vorher waren auch beide schon kaputt.
Ich hoffe, der neue hält jetzt länger.
Außerdem ist dabei noch etwas Rost an den vorderen Federbeinen aufgefallen. Werde ich jetzt öfters mal mit WD40 drüber gehen.

Ansonsten null Probleme und weiterhin super zufrieden mit dem Roller.

NiuHH
Beiträge: 55
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 17:24
Roller: NIU NPro, vorher N1s
PLZ: 22
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Beitrag von NiuHH »

Mal ein kleiner Erfahrungsbericht zu den Akkus: Hatte heute eine längere Tour vor mir. Bin mit 96% gestartet und nach 84km mit 18% Rest angekommen. Das Ganze bei ca. 12 Grad. Der Roller hat jetzt ca. 5700km runter und die Akkus sind bei 61 Ladezyklen. Bisher also kein Reichweitenverlust und das, obwohl ich die Akkus immer voll lade und auch im Winter bei Kälte mit dem Roller fahre.

Kenne es aber von unserem eAuto nicht anders. Das ist jetzt auch schon 6 Jahre als, wird geladen wann immer es passt und man merkt keinen Unterschied zum neuen Akku.

Goggl
Beiträge: 1627
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Beitrag von Goggl »

Hallo,
Frage: Was fürn e-Auto habt ihr denn ?

NiuHH
Beiträge: 55
Registriert: Sa 24. Nov 2018, 17:24
Roller: NIU NPro, vorher N1s
PLZ: 22
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Beitrag von NiuHH »

Goggl hat geschrieben:
So 5. Apr 2020, 18:44
Hallo,
Frage: Was fürn e-Auto habt ihr denn ?
Eine Zoe Q210 (also mit 22 kwh Akku und 43kw Schnelllader).

Goggl
Beiträge: 1627
Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
PLZ: 63
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Beitrag von Goggl »

Wir haben K I A e - Soul, das beste auf vier Rädern was wir je hatten !

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17374
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Beitrag von MEroller »

Tesla Model 3 LR RWD, ebenfalls mit Abstand das beste mit vier Rädern, was wir jemals hatten :mrgreen:
Ist jetzt aber langsam sehr OT :oops:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Bodo 1800
Beiträge: 448
Registriert: Mi 17. Jun 2020, 13:57
Roller: e-sprit - Silencio 45km/h NIU NQI PRO 2020
PLZ: 30161
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Beitrag von Bodo 1800 »

Hi NIU N-PRO oder NUI NQI Pro Fahrer.

werde hier mal ein paar Erfahrungen preisgeben.
Übertrag aus dem " zeigt eueren NIU mit Foto oder Film " :
viewtopic.php?f=63&p=178829&t=8672&sid= ... 89976bba76
23.07.2020
Heute vom Händler abgeholt.

NIU NQI Pro:
dabei waren Bordbuch, Fahrzeugschein, 2 Schlüssel + 2 Fernbedienungen, Verteiler für externes Laden der Akkus und das Schnelladegerät mit 12A Leistung :D Atakke.
Nun wird eingefahren und ausprobiert. Der Seitenständer steht zwar etwas ab, aber in einer scharfen Linkskurve nicht aufgesetzt :)
Nachtrag vom 08.08.2020 Er kam fast auf in der Kurve, also muss ich doch Hand anlegen. :(

Erste GPS-Messungen mit zwei unterschiedlichen Handys und Apps zeigten eine Höchstgeschwindigkeit von 48 km/h real. Tacho zeigte aber 51 km/h.
Real 30 km/h = Tacho 32 km/h.

Es können mit 1 oder beiden Akkus gefahren werden. Mit nur einem ist die Beschleunigung so um die gefühlten 2 kw im Sportmodus. Mit beiden sind dann die vollen 3 kw da. Das merkt man auch beim anfahren.

Das Licht ist extrem hell. :D . Das Fernlicht auch der Hammer. Da wird der Gegenverkehr enorm geblendet wenn es vergessen wird, auch bei Tage.
Das Licht haben sie nicht eingestellt und ist zu hoch eingestellt. Werd die Tage zum Laden fahren und die soll das einstellen.
Einen Übergabebogen musste ich nicht ausfüllen, wie es hier schon einige geschrieben hatten.
Zum fahren, sehr sehr leise. Man muss echt nochmehr auf die anderen achten, weil sie mich nicht hören.

Die Innergierückgewinnung ist auch sehr gut. Man tippt nur den Bremshebel ( 1 oder beide ) an und schon gehts mit der Geschwindigkeit runter.
Was mir aufgefallen ist, das die Motorbremse erst nach ca. 500 m wirklich greift. Das passiert bei mir wenn der Roller über Nacht steht. Nach diesen 500m bei 20°( andere Temperaturen hab ich nocht ausprobiert ) funktioniert sie wie sie soll.

Nachtrag vom 17.10.2020
Vorgeschichte:
das habe ich seid dem auch nur noch schlimmer. B11 nach ca. 0 - 100 m. Danach sofort und immer Rekupation .
B15 sehr selten sofort nach Start und ansonsten so nach 100 - 1000 meter. Aussentemperatur egal. Abhilfe bei mir nur, wenn ich beim Fahren sofort den Tachomat anstelle. Dann kommt sofort die Rekupation . Aber nur einmal. Beim 2. Bremsen nicht. Also nochmal Tachomat und dann funkt es sofort. Tachomat Geschwindigkeit zwischen 30 und 45 km/h . Darunter hab ich noch nicht probiert.
Wenn es auf einmal weg ist, und du nichts gemacht hast, dann greift NIU auf deinen Roller zu und ändert ohne deines Wissens die Software. Was zum Vorteil aber auch zum Nachteil sein kann.
Test:
18 mal auf 100% geladen
1 mal Rekupation bei 100%
17 mal erst ab 94% abwärts
Egal ob mit einem Akku oder beiden.

24.07.2020
Laden:
mit einem Akku extern geladen. Ca. 38% auf 100% ( gefahren mit einem Akku 48 km davon 16 km zu zweit ) . Zwischen 746 Watt und 819 Watt. Gesamt 1.584 Kwh in ca. 2std.
Eben wieder angeschlossen nach 104 km ( 80 % Landstrasse / 20 % Stadt in Sportmodus ). Start bei 98% Ende bei 24%, 23° und fast ebenerdig mit ca.22 km/h Wind aus West und einem Gesamtgewicht von ca. 180 kg.
Start mit dem externen Lademodus mit zwei Akkus bei 24% und 828 Watt aus dem Schnelladegerät. Ende nach ca.4,5 std. und 100%. Höchste Stromentnahme aus 220 V = 961 Watt. Vor dem Ladeende geht das Ladegerät langsam mit der Wattzahl runter ( Beginn ca. 30 min vor dem Ladeschluss ). Also 100 km kosten bei 0,30€ pro KW Strom ca. 1,10€. Gesamt Verbrauch auf 104 km = 3.761 kW.
Das Schnellladegerät hat ja einen internen Lüfter. Der ist leise aber höhrbar. Die Leuchte im NIU Symbol leuchtet rot beim Laden. Beim Ladeende leuchtet sie grün.
Was mir noch bei den Akkus aufgefallen ist, der eine Akku wird beim Laden etwas wärmer als der andere. Könnte normal sein. Werde da mal am Ball bleiben.
Das externe Laden mit Zwei Akkus unterschiedlicher % über das Schnellladegerät mit der Weiche läuft so ab, der Akku mit der niedriegsten % wird aufgeladen bis beide Akkus die gleiche % haben. Erst ab da wird der andere Akku auch geladen bis zum Ladeschluss. Das Laden im Roller mit beiden Akkus unterschiedlicher % läuft so ab, beide werden gleichzeitig geladen bis zum Ladeschluss.
Auch solltet Ihr darauf achten, das ihr nicht einfach den Ladevorgang bei 98% beendet. Könnt ihr, sollte aber nicht. Denn die letzten 2 % werden über 1- 2 Std. weiter geladen mit einer niedriegen Ladespannung, und deshalb vermute ich das der / Die Akkus Ausbalancert werden.

Fahrgefühl:
Der Roller fährt sich sehr gut ,sicher und sportlich. Der Anzug ist doch merkbar flotter mit seinen 3 kW. Gerade im Ampelstart der erste und auch beim einfädeln sofort dabei anstatt nur warten bis die Lücke gross genug ist. Auch das sportliche durch die Kurven fahren ist besser als bei meinem Alten. Es ist schon ein Unterschied, Anfahren und Stabilität wie die GT und bei 48 km/h gehts ruhig weiter. Beschleunigung von 0 auf 48 km/h 7 - 8 sek.
Aber die Federn hinten sind zu stramm eingestellt. Obwohl schon die weicheste Stufe eingestellt ist........bin zu leicht.. Egal. Da muss ich erstmal durch. Werde mich mal umsehen ob es da nicht weichere gibt.

Wenn der Akku auf 15% sinkt geht er automatisch in den E-Save Modus über, also von 48 km/h Vollgas auf 20 km/h und dabei bremst der Motor runter, es sei denn man lässt den Gasgriff los. Dann rollt er ohne zu bremsen runter auf 20 km/h.
Auch Bergrunter geht der Roller von 54 km/h auf 58 km/h ( Tacho ) runter durch die Motorbremse.

Geschwindigkeitsregelanlage:
feine Sache, hatte es früher an der BMW 650 GS per Gasgriffklemme. Bei der NUI geht sie von 10 km/h ( weniger ging nicht wegen Umfallgefahr :o ) bis 48 km/h. Unterbrechen kann man sie mit , ausschalten am Geschwindigkeitsregelanlagenknopf, Gas geben, 1 oder 2 Bremsen betätigen.

Ansonsten bin ich voll zufrieden.
Achja, der Blinkersound....... Die Melodie ist mir erhrlich gesagt egal, aber die Lautstärke. Hammer, einige Leute schauen sich um zu mir wenn ich den anstelle.

Die Reifen gehen so, ist ja auch zur Zeit Trocken draussen. Werd mal sehen was los ist bei Regen. Erstmal bleiben die drauf.
Reifendruck NIU NQI PRO,
bei 11 km vorn 2,3 bar und hinten 2,3 bar. Nach 561 km, Vorn 0,54 bar und Hinten 0,61 bar nachgefüllt. Dazwischen nur mit der Hand den Druck gemessen ( ca. wenn fest dann fest ) da jedesmal etwas Luft entweicht wenn man das Messgerät aufs Ventil setzt und somit Verluste des Reifendrucks erzeugt. Hatte mal nen Rollerfahrer gesehen der vor mir gefühlte 20 sek versucht hatte den Adapter an der Tanke drauf zubekommen und jedesmal entwich Luft dabei.

Die Alarmanlage ist auch eine schöne Sache. Den einfachen Dieb wird das wohl abschrecken, aber nicht den Profi. Denn wenn die Hauptbatterie abgeklemmt wird ( z.b . Aufbrechen des Akkufachs / Sitzbank und abziehen der Stecker ) ist Ruhe ( aber die GPS Daten werden dennoch ans Handy und der NIU APP gesendet ).

So könnt ihr den Sound von euren Blinkern ändern, Blinkschalter 2 Sekunden nach rechts (halten), dann 2 Sekunden nach links (halten)
und wieder 2 Sekunden nach rechts Damit ändert sich der Ton jeweils. Habe meinen Gefunden. Der Blinker stellt sich automatisch nach gefühlten 2 min selbständig aus.

Das FOC, ja das ist ohne den Hauptakku ( noch nicht ausprobiert ) in 2 - 3 Tagen TOT. Ja warum eigendlich, die NIU zieht im ausgeschalteten Zustand immer noch Strom. Es sind verschiedene Verbraucher 24 h in Betrieb. Die ziehen dann pausenlos Strom bis der Akku im FOC leer. Das muss man halt in Kauf nehmen wenn man einen NIU NQI PRO Roller kauft.

Wenn die Akkus jeder 5 mal geladen sind, dann werd ich mal die 134 km bis in den Harz fahren, dort den Roller auftanken mit Strom. Desweilen Durch den Wald laufen und nach ca.6 std. wieder zurück nach Hannover mit dem Roller fahren :D

25.07.2020

Fahrt bei Nacht, Stadtgebiet und Landstrasse. Was für eine Ausleuchtung der Strasse. Jede Bodenwelle wird scharf im Lichtkegel dargestellt, kleine Gegenstände ( z.B. Steinchen ) werde scharf dargestellt. Auch neben der Fahrbahn wird der Seitenstreifen noch gut ausgeleuchtet. Auf einer Strasse kam mir ein Radfahrer mit stark blendender LED Fahrradlampe entgegen :x , passiert leider öfters hier, hab auf Fernlicht umgeschaltet und er stand im Dunkeln. Hatte sehr rumgemotzt. Nachdem er sich dann beruhigt hatte hab ich ihm das erklärt, aber er war sehr uneinsichtig. Egal. Werde aber dennoch das Licht beim Händler einstellen lassen, weil es etwas zu hoch eingestellt ist. Weiß gar nicht wie das durch den Tüv kommt bei den NUI die zum regelmäßig durch den Tüv müssen.

26.07.2020

heute gehts zu zweit und mit einem Akku durch die Stadt. Alles gut verlaufen. Meine Frau ist gefahren mit mir hinten drauf und dabei merkte ich die hinteren Stossdämpfer besser federn als gedacht. Das liegt an den 21 kg Mehrgewicht auf dem Sozius. Also mit nur hinten tauschen der Dämpfer wird etwas bringen, aber die vorn müssen auch getauscht werden, damit der Roller ins Gleichgewicht kommt.

08.08.2020

nach ca. 550 km ist folgendes passiert, egal ob mit einer, zwei Batterien oder zu Zweit auf dem Roller. Immer zwischen 29 und 35 km/h kommt ein leichtes Brummen / Vibrieren vom Hinterradmotor. Egal ob Geschwindigkeit halten, beim Gasgeben durchfahren oder durch Motorbremse Geschwindigkeit abgebaut wird. Immer in diesem Bereich kommt das vor. Auch bei Kurvenfahrten.
Hoffe das es nicht schlimmer wird.

15.08.2020
801 km alles wie am 08.08.2020

21.08.2020
bei 934 km ECU Update gemacht, von NXA01B11 auf NXA01B15. Erster Veruch im Keller, ging bis 60% obwohl Internetanbindung gut war, aber GPS.
Neuer Versuch draussen, 2 mal ging das Update von 0% - 100% durch. Jedemal kam auf der NUI App die Meldung ! Update Fehlgeschlagen.
Also "alles" getrennt und 25 min gewartet.Nach 5 Min wieder den Akku ran und ca. 50 m gefahren. Es ging nur im Notmodus voran. Egal. Roller abgestellt und abgeschlossen. In der NUI App stand keine Verbindung , neue Verbindung versuchen?. NÖ. Ca. 2 . Stunden später die NUI App gestartet und siehe da, alles wieder da. Jetzt hab ich keine Zeit zum fahren. Deshalb morgen. Werde dazu noch ein Video hochladen.

https://www.youtube.com/watch?v=z4QBMgNi4mA

23.08.2020
Was habe ich heute festgestellt. Leider ist mit einem Akku der Anzug von ca.2,3 kW auf ca. 2 Kw runtergegangen. Mit persönlich nicht so schlimm.
Im Display des Tachos ist unten die Amper / Watt - angabe beim Beschleunigen oder Fahrt. Die ist von 2,5 auf nur noch 2 Balken runtergegangen. Egal ob Berg hoch oder gegen den Wind in der Ebene. Immer nur 2 Balken.
Werde nächste Woche noch weiter Testen.
Vermute mal das NIU damit die Reichweite um ein paar Kilometer erhöhen will.

Also, die die auf Anzug / Beschleunigung stehen lasst es auf der Version NXA01B11 stehen.
Teststecke:
Nach dem Kauf am nächsten Tag NIU NQI PRO zur Brückenauffahrt gefahren. Startpunkt an der Strecke ( Trocken, Wind von der Seite ca. 81° in 24 km/h, Gewicht 184 kG, 22°, Sportmodus makiert. Vollgas bis zum Erreichen der Höchstgeschwindigkeit ( 1 Akku ) dort Gegenstand fallengelassen. Bernd und ich haben dann im Abstand von 1m Pylonen aufgestellt und durchnummeriert. Dann nochmal die Strecke und Pylonennummer gemerkt und Fest gekennzeichnet ( Durchgänge: 4 ). Danach das gleiche Spiel mit 2 Akkus, also 3,2 kW Peak. Pylonen vor der markierten Stelle zurück ( da ja 3,2 KW anstatt ca. 2,3 KW ) in 1m Abstand und durchnummeriert. Da kam der Roller natürlich früher an beim erreichen der Höchstgeschwindigkeit. Also die Stelle makiert. Durchgänge :4
So sehe ich einen Testlauf damit ich für mich nachvollziehen kann was "was" ist am Anfang und was danach ist wenn was Firmwareseitig geändert wird. Außerdem wollte ich wissen was der Silencio noch an KW hat.

Nach dem ECU Update das gleiche Spiel nochmal und leider bis jetzt nur mit einem Akku.
Gleiche Strecke, Trocken, Wind von der Seite ca. 105° in 16km/h, Gewicht 184 kG, 19° Sportmodus.
Der Roller fuhr über die Linie und hatte da noch nicht die Endgeschwindigkeit erreicht.
Durchgänge: 4

Ich jedenfalls würde das ECU Update nicht nochmal durchlaufen lassen wenn ich die Wahl hätte. Jetzt jedenfalls ist es so.

Achja, mit der neuen Version der ECU passieren noch 2 Dinge.
1. Ich musste mich schon 3 mal in der APP wieder Anmelden, vorher war das nicht.
2. Der Roller ist empfindlicher geworden und meldet jetzt viel öfter ( Schwingungen....bla bla bla ).

24.08.2020
heute war die 1000 km Inst.
Alles i.O.
Kosten: 81€
nächste Inst. bei 4000km :?
bischen übertrieben finde ich persönlich.
Da kommen noch ca. min. 6 x 81€ ( 486€ ) dazu bis die Garantie abgelaufen ist, und das nur für den Service + .......was immer die auch finden an Verschleißteile.

Bei meinem Silencio hatte ich die 1000 km noch gemacht, danach nie wieder. Bei 46.000 km ( 16 x 81 € min 1296 € ) Gesamtleistung wäre das auch sehr teuer geworden für mich. Habe danach alles selber instand gesetzt.

hier noch eine Verlinkung zu anderen Videos wo man etwas sehen kann wie man was an seinem NIU nach der Garantiezeit auswechseln kann:
https://www.youtube.com/channel/UCcNXb0 ... XEA/videos

30.09.2020
Die 2000 km sind erreicht.
ECU von B11 auf B15 war sehr erfolgreich.. Was für einen Mist den ich da gemacht habe............20% Beschleunigung ade :(
Zu den Reifen.
Habe die Originalen ( 2000 km drauf ) drauf und bin eigendlich erstmal zufrieden. Auf trockener Strasse ziehe ich durch die Kurven, das es nur so an Schräglage nicht mangelt :D Da der linke Bremsgriff beide Bremsen betätigt kommt die NIU bei trockenen Wetter sehr schnell zum stehen. Bei Nässe fahre ich natürlich umsichtiger. Auch hier sind die Bremsverzögerungen sehr gut mit den Reifen. Getest habe ich bisher nur ab 9° Grad Aussentemperatur.
Vorderreifen: Cheng Shin Tire 90/90-1 RIM:MT3.50 C922
Hinterreifen: Cheng Shin Tire 120/70-12 56J LOAD Range B RIM:MT3.50 C922

14.10.2020

Wetterschutzscheibe original NIU angebaut. Sie nimmt gut was weg vom Fahrtwind. Da der Handyhalter nicht mehr passt, musste ich einen Winkel aus dem Baumarkt nehmen und habe dann alles zusammen verbaut. Passt.
siehe Link:

viewtopic.php?f=63&t=8230&start=100

Zur Wetterschutzscheibe, das Gewinde musste bei einem Bügel nachgeschnitten werden weil die Mutter nicht draufpasste. Eine Klemmmutter passte ebenfalls nicht drauf. Deshalb nochmal einen Gewindeschneider kaufen und nachschneiden. An den Verschraubungen extra mit Silikonfett alles dünn einpinseln. Ansonsten kommt schnell der Rost herbei.
Warum habe ich mich für die Original Wetterschutzscheibe von NIU für 109 € entschieden, weil es leider keine anderen Scheiben gibt die eine ABE haben und für die Strasse zugelassen sind.

17.10.2020
heute wollte ich wieder mit dem Roller zur Ockertalsperre. Da ich aber nun eine original Wetterschutzscheibe von NIU dran hab wollte ich nicht vorher liegenbleiben. Deshalb habe ich eine Probefahrt auf fast ebener Strecke hingelegt. Gesamt 110 km bei 45 km/h max.
Fazit, die Scheibe nimmt einwenig mehr Energy auf als Fahrer ohne Scheibe. Also kann ich sagen, das man so um die 5% mehr Strom verbraucht. Egal ob mit 2 Akkus oder nur mit einem. Egal wie stark der Gegenwind ist, es bleibt immer so um die 5%. Also aufpassen.
Hier noch zum Anschauen:

viewtopic.php?f=63&t=8230&p=184524#p184524

30.10.2020
Durch ein Eintrag im Forum
viewtopic.php?f=63&t=15793
wurde ich aufmerksam auf Rost im USB Buchse. Also gleich nachgesehen :o und da war es auch. Mist. Rost / leichter Rost in der USB Buchse obwohl die immer zu war. Also viele Modelle in 2020 haben wohl die Undichtigkeit und Wasser kommt rein. Obs von aussen kommt oder von innen weiß ich nicht.
Egal, war ne kurze Sache, USB Buchse gereinigt und den Rost entfernt. Dann alles versiegelt :) und jetzt schaun wir mal was da so passiert.
Der USB Anschluss jedenfalls funktioniert wieder wie gehabt.
16.11.2020 und ca. 250 km im Regen gefahren immer noch alles dicht :D . Hält 8-) Atakke.

22.11.2020
Zum Display, da ist untern ein Balkendiagramm ( aufgeteilt |iiiiiIiiiii|iiiiiIiiiii|iiiiiIiiiii|iiiiiIiiiii|iiiiIiiii|
( |iiiiiI(6A)iiiii|(12A)iiiiiI(18A)iiiii|(24A)iiiiiI(30A)iiiii|(36A)iiiiiI(42A)iiiii|(48A)iiiiI(54A)iiii|(60A)). Es geht von links nach rechts und hat 6 lange Striche und die sind nochmal mit 1 etwas höreren Strich unterteit. Das sind jetzt ca.- Werte: von 0 langer Strich -1 langer Strich = 12 A, 5 lange Striche = 60A. In der Unterteilung von 0-1 gibt es noch einen halbhohen Strich, also auch 5 halbhohe Striche. Also ein halbhoher Strich = 6 A. Beispiel: 1 Langer und ein halbhoher Strich = 18 A.
Damit könnt ihr ausrechen ( ca. ) wieviel A beim Beschleunigen so fließen. Durch das ECU Update von B11 auf B15 :
viewtopic.php?f=63&t=9792&start=390
hab ich mir meine Beschleunigung versaut. :cry: :(

Zu den origiginal Reifen, sind nichts für Winter ohne Schnee. Jeder Gulideckel, Fahrbahnmakierungen, Bahnschinen ( vor allem wenn sie etwas abgesackt sind ) und Teerausgleichfugenfüller rutscht der Roller weg. Auch das Blockierverhalten der Reifen lässt jetzt sehr zu wünschen übrig. Ich musste schon ein paar mal mit dem Fuss den Roller vorm wegrutschen in der Kurve sichern.

Zu der Windschutzscheibe, sie ist ne ware wohltat, vor allem in dem Winterbereichen. Der Wind der dadurch abgehalten wird ist enorm und schützt vor Unterkühlung aus.

Zur Reichweite von Temperaturen und Wetterschutzscheibe,
21.11.2020 bei 5,2 Grad und Wind aus SW 25,4 km/h | 2 Akku 94% -16% = 97km / 80% Land mit Ortschaften , 20% Stadt-ebenerdig
10.01.2021 bei 0,8 Grad und Wind aus West 22,4 km/h | 1 Akku 97% -28% = 44km / 100% Stadt-ebenerdig
25.01.2021 bei -1,8 Grad und Wind aus West 13 km/h | 2 Akku 100% - Rest 18% = 104km / 15% Stadt - 85% Land mit Ortschaften-ebenerdig
01.02.2021 bei -5,8 Grad und Wind aus Ost 17 km/h | 2 Akku 91% - Rest 32% = 66 km | 45% Stadt - 55% Land mit Ortschaften-ebenerdig

Heute hab ich mich auch mal an die YSS Deutschland gewand. Thema: ABE Zulassung der YSS TD220-330P-03-X Federbeine hinten für die NIU Reihe.
Es wedren immer mehr NIU Roller zugelassen in der EU und auch in D. Deshalb hoffe ich auf die Zulassung weil ich mir sonst diese Federbeine nicht an meinen NIU bauen darf ( wegen des Erlöschen der Allgemeinen Betriebserlaubniss ).
Hoffe das in 2021 was wird mit der Zulassung. Hab alles hingeschickt und die Absage für 2020 bekommen, da alles schon abgeschlossen ist. Also doch warten bis Q3 2021 :(
Antwort:
Sehr geehrter Herr xxxxxx,

nach Rücksprache mit dem zuständigen Mitarbeiter wurde mir mitgeteilt, das die aktuellen ABE Fortschreibungen für 2020 erledigt sind und wir aufgrund der Corona-Situation nicht vor Ende 2021 mit etwas neuem rechnen können.
Ich kann Ihnen daher zur Zeit nicht weiter helfen.

Mit freundlichen Grüßen

16.12.2020
So habe die Reifen vorn und Hinten gewechselt.
Vorn Heidenau K80SR und Hinten Heidenau K58 S+M.
Wechsel des Vorderrad hier:
viewtopic.php?f=63&t=8230&p=193069#p193069
Wechsel des Hinterreifen hier:
viewtopic.php?f=63&t=8230&start=110

Da die Hauptbatterie abgeklemmt war hat der interne Akku des ESC innerhalb von 21 std. 74% bei 16° verloren. Also 2 Tage hält der Akku nicht durch. Wenn die Garatie abgelaufen ist, dann werde ich den Akku gegen einen stärkeren ( mA ) wechseln. geht auch schnell.

25.01.2021
Inst 4.000km. 118€ weil das Lenkkopflager nachgezogen werden musste. Ansonsten alles gut
21.04.2021
Hi,
seid 5 Tagen hab ich das kleine Ladegerät am Start. Da ich kleine Wege ( bis 50 km ) mit nur einem Akku fahre und genug Zeit zwischen den Fahrstrecken habe kam mir das Ladegerät in den Sinn. Gesagt getan.
Zum Ladegerät. Es läd einen / beide Akkus mit max 4A bei einer V von 46-72 ( könnte auch für den Silencio reichen ). Das Kabel vom Ladegerät zum Roller ist lang genug. Aber das Kabel vom Ladegerät zur Schukosteckdose ist extrem kurz. Wenn die 2 Jahre um sind verlängere ich das Kabel auf 3 m. Das ist so das was ich immer brauche beim anderen Ladegerät mit 12A ( noch nicht geändert wegen der Garantie ) . Das Ladegerät wird aber sehr warm, nicht Handwarm, sondern etwas drüber. So wie ich mir das dachte, unter dem 2. Akku im Helmfach geht das leider nicht. Da heizt es sich sehr auf. Könnte zwar eine Ent / Belüftung im Helmfach einbaun, aber dann kommt auch Dreck rein. Irgendetwas ist ja immer.

Festgestellt habe ich auch das wenn das Ladegerät den NIU über Nacht aufläd der Akku etwas voller ist. Er kann zwar nur bis 100% geladen werden, aber ich fahre bei gleichen Bedingungen
1.Batterie mit 4 A geladen = ca. 810m um 1% abzubaun.
1.Batterie mit 6 A ( 12A Schnelladegerät ) geladen = ca. 670m um 1% abzubaun.
Werde das mal ausprobieren wie es bei 50km mit einer Batterie verhält.
Werde also 2 Akkus mitnehmen und nur einen pro 50km verwenden.

05.07.2021
Hi,
hatte heute folgendes Problem, nach 14 km in der Stadt mit drei Unterbrechungen ( ohne Regen ) ist bei der 4. Fahrt der NIU nur noch im Notmodus gelaufen. Der Tacho hat nichts angezeigt ausser Kilometerstand 00000 / blinkende Verbindungen / kein Akkustand und kein Ready . Nach ca. 150m in der 30 Zone hats mir gereicht, Stehengeblieben und die Zündung / Unterbrecher des Stromkreises ausgestellt und 5 sek gewartet. Dann wieder eingeschaltet. Display fährt wie gewohnt hoch und wieder nur der Notmodus zur Verfügung. Klar hätte ich jetzt damit fahren können. Wollte abder nicht. Also Zündung für den E-Motor wieder aus und die Alarmanlage eingeschaltet. 10 sec gewartet und Alarmanlge ausgeschaltet und Zündung wieder eingeschaltet. Jetzt war alles wieder wie gewohnt. Im Display waren auch keine Fehlermeldungen zu sehen und in der APP auch nicht. Alles war i.O. Bin mal gespannt wie das weiter läuft. bei 7.000 ist die nächste Inst. Hammer das sind dann 3 Inst im Jahr mal ca. 95€.....................................
Würg.

Mal sehen was als nächstes passiert.

02.07.2021
7.000 Inst. Ohne Beanstandungen = 81€

21.07.2021
nach einem Jahr hat er 7.400 KM erreicht :)

so mal was neues:
09.04.2022 Bremsbeläge hinten gewechselt und Bremse gereinigt.
viewtopic.php?f=63&t=8230&start=150
viewtopic.php?f=63&t=8230&start=160
Die hintere Bremsscheibe hat ne leichte Unebenheit ( Welle ). Damit kann ich aber leben
Die linke Bremseinheit am Lenker ist billiger mist. leider.


24.04.2022
wieder ein Nagel im Hinterreifen und das schon innerhalb von 6 Monaten das zweite mal.......Würg
viewtopic.php?f=63&t=8230&start=160

25.05.2022
Bremsflüssigkeit gewechselt und mir von einem Schrauber der bei BMW arbeit sagen lassen das der Bremsschlauch für hinten sich ausdehnt und deshalb die Bremsbacken an der Scheibe festhängen. Hier aus dem Forum kam leider gar nichts dazu. Schade
viewtopic.php?f=63&t=8230&p=257759#p257759

24.07.2022
Seid heute morgen ist mein NIU wieder online. Seid 6 Tagen war er offline. Er stand wie immer da wo er immer stand und während der Fahrt war auch keine Verbindung hergestellt. Denke der Server bei den Hersteller ist in die Knie gegangen. Ach ja, GPS und GSM waren die ganzen 6 Tage voll da auf der Instrumentenleiste. Hatte mir schon Sorgen gemacht. Alles erledigt sich von selbst. Und in meinem Fall zum guten.

11.07.2023
er läuft immer noch gut und hat nichts an Reichweite eingebüßt. 20.000km hat er auf den Tacho.

05.09.2023
Fernbedienung bestellt und leider nicht für meinen NIU zu gebrauchen.
viewtopic.php?f=63&t=36612&p=330411#p330411

27.09.2023
Smart Service von NIU deaktiviert und somit keine Verbindung mehr zum Roller über die APP.

01.10.2023
Heute mir ne Strecke zusammengestellt mit genau 100 km. 100% Start Ende 29%. 15% Stadt und 85% Landstraße mit Ortsdurchfahrten. Ebenerdig bei
21° und im Sportmodus ohne Sozius und anderem Gepäck Nach 22.500km packt er es immer noch.

04.10.2023
seid dem die APP tot ist benutze ich wieder meine TachoAPP. Was mich erfreut ist, seit dem die APP tot ist fährt der Roller genau einen km/h mehr. Das heißt, anstatt 3 km/h Abweichung zum Tacho jetzt nur noch 2 km/h. Ist zwar nur 1 km/h aber ich freu mich.
Leider ist das GPS und GSM immer noch aktiv. Also NIU schaut weiter auf meinen Roller.

22.10.2023
viewtopic.php?f=63&t=8230&p=336066#p336066
Mein NIU läuft zwar immer noch und schafft die 100 km am Stück aber wer weiß wie lange noch NIU die Verbindung mit meinem Roller aufrecht erhalten will.

Gute Fahrt euch allen
Bodo 1800
Dateianhänge
NIU NQI Pro vom 23.07.2020   (1).jpg
NIU NQI Pro vom 23.07.2020   (2).jpg
NIU NQI Pro vom 23.07.2020   (3).jpg
NIU NQI Pro vom 23.07.2020   (4).jpg
NIU NQI Pro vom 23.07.2020   (6).jpg
NIU NQI Pro vom 23.07.2020   (7).jpg
NIU NQI Pro vom 23.07.2020   (8).jpg
NIU NQI PRO Ladeangaben 24.07.2020  (1).jpg
NIU NQI PRO Ladeangaben 24.07.2020  (2).jpg
NIU NQI PRO Ladeangaben 24.07.2020  (3).jpg
NIU NQI PRO Ladeangaben 24.07.2020  (5).jpg
NIU NQI PRO Ladeangaben 24.07.2020  (4).jpg
Zuletzt geändert von Bodo 1800 am Mo 23. Okt 2023, 16:46, insgesamt 62-mal geändert.
E-Sprit Silencio 45 km/h 46150km nach 10Jahren Verschenkt
NIU NQI PRO 45 Km/h neu 23.07.2020 4 km
NQI Pro|23.07.2020|24.000km|1.Akku 205 Zyklen 79,5 Punkte|2. Akku 175 Zyklen 82,5 Punkte|@Bodo 1800
meine Erfahrungen zum NIU NQI PRO viewtopic.php?f=63&t=8230&start=38
Trittbrett Paul 21.07.2022 0km Gesamt 3328km verschenkt

Bergziege
Beiträge: 384
Registriert: Mo 25. Feb 2019, 14:55
Roller: NIU NPro (2019)
PLZ: 97
Kontaktdaten:

Re: NIU N-Pro Erfahrungen...

Beitrag von Bergziege »

Heute:
118km gefahren (davon ca 10 km im Dynamic Modus, irgendwann zwischen geladen), Gesamtverbrauch: 103%
Die Temperaturen sind aber auch fast perfekt heute.

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 94 Gäste