Neuer N1s Civic

Pali

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von Pali »


falls Du noch keine Antwort auf Deine Frage hast:
Also die Sitzbank ist auch locker beim Öffnen; sitzt nicht so stramm geschlossen, wie bei meinem vorherigen Roller (Peugeot E-Vivacity).
Die Fußrasten sind leicht beweglich, rasten aber spürbar ein (im geöffneten und angeklappten Modus).
Die Sitzbank muss wohl locker sein, das soll wohl das Scharnier entlasten, hat mir einer von KSR gesagt! Die Fußrasten rasten aber nicht wirklich ein, sie schnappen nur nach vorne in eine feste Position, da ich mich aber auch einfach mal nach hinten setze um mitzufahren, trete ich die Fußrasten immer wieder zurück!

Bei meinem Motorrad kann ich die Fußrasten ausklappen, von oben nach unten, dadurch kann ich sie nicht wegtreten!

Naja, man kann mit leben! Soll wohl auch so sein, wegen der Sicherheit, damit die bei einem Unfall wohl nicht rausstehen. Keine Ahnung was das bringen soll, so groß sind die auch wieder nicht!

okiman

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von okiman »

Richtig so, etwas fester hätten die Fußrasten schon andocken können. So sind sie tatsächlich leicht beweglich. Aber... man kann damit leben.. wenn es im Laufe der Zeit weiter nichts "negatives" gibt, bin ich schon sehr zufrieden!

Was mich interessieren würde, ? wie kann man evtl. die Sitzbank öffnen, falls es mit dem Schlüssel nicht mehr funktioniert! Bei vielen Motorrollern gibt es immer eine sogenannte Notöffnung.

Gruß
Jörg

okiman

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von okiman »

Auch da hat sich in den letzten 20 Jahren etwas getan.. Bei einem Honda-Roller hatte ich die "Notöffnung" sogar in der Beschreibung. Also für jeden Nutzer nachvollziehbar.

.. Aber schauen wir doch mal den NIU genauer an. Vielleicht gewinnt man die "Erkenntnis" vor Ort.

:idea:

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 949
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro // Ab Sept. 2022 Zero DSR
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von Jan P. »

Hallo Jörg, na, das wäre ja mal ein Beweis, daß ein Mittelmotor mit Riemen nicht automatisch
komfortabler ist, als ein Radnabenmotor mit seinen ungefederten Massen. :shock:
Also motortechnisch tendiere ich mehr und mehr zum Radnabenmotor, der doch deutlich
mehr Vorleile bietet...Riemen sind noch zu anfällig. (Govecs läßt grüßen).
Und zur China-Plasikbomber-Diskussion muß ich folgendes sagen : Es gab schon immer "solche und
solche". Ich kenn ein Pizzaservice, dessen billig Chinese in einer Strassensenke mal eben
Rahmentechnisch durchbrach. Auch von den anfänglichen Tchibo-Rollern halte ich wenig. :evil:
Eine der wenigen "Günstig + Gut" Modelle fahre ich wohl selbst. Für 2200 Euro NP hatte ich selten
so viel - und vor allem lange Spaß... :P :P :P

Gruß von Jan... ;)
1. Zero DSR /Powertank / 9.2022 Km Stand : ca. 17 000 Km (Feb.2024).
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 11 000 Km (Feb.2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : ca. 45 500 Km (Feb.2024).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Pali

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von Pali »

Seitenständer, muss mal schauen, ob ich den an's Hinterrad ran bekomme, mit samt Kabel. Der Ständer schleift sehr schnell am Boden, bei Linkskurven oder im Kreisverkehr.

okiman

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von okiman »

Habe ich noch nicht bemerkt. Ich muss nachher mal schnell noch ein paar Kreisverkehre fahren und beobachten...
Bis bald
Jörg

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 949
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro // Ab Sept. 2022 Zero DSR
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von Jan P. »

Hallo Alfred - Habe unter dem Trittbrett / Sitzbank je 4 Blei Akku-Packs mit 48V / 40 Ah.
Damit komme ich durchschnittlich 50 Km weit. (Mofatempo zur Zeit ca. 70 Km). :lol:
Was den "Komfort" angeht, könnte mein Gefährt auch Kieselstein-Suchgerät heißen. :evil: Daher
schätze ich glatten/ebenen Aspalt besonders. Die Strassenlage wurde erst mit europäischen
Reifen besser. Vorher war es wohl nur meiner 35 jährigen Motorrad-Erfahrung zu verdanken,
daß ich bei Nässe das Wegrutschen eben noch abfangen konnte. Auch die Gewichtsverteilung
ist nicht ideal. (Lenkerflattern bei ungünstiger Beladung, oder leichtem Lenkergriff).
Hier waren die Vorgaben mal für einen Benziner konzipiert. Der E-Umbau dann halt ein Kompromiss.
Ich habe aber gelernt mit den Schwächen umzugehen, und als alter Zweirad-Hase, (zu denen ich
Dich auch zähle), ist das kein Problem. 8-)
Meine alte Gülle-Pumpe hat auch kein ABS oder sonstigen Schnick-Schnack...

Gruß Jan...
;)

PS: Und zur Technik. Manchmal bin ich froh mit schlichter Technik unterwegs zu sein. Was Dein
verstorbener GK aber alles besser konnte, kann ich allerdings von hieraus nicht beurteilen.
Er dürfte aber sicher ein Paar KW/Fahrwerk/€- Klassen darüber liegen...
1. Zero DSR /Powertank / 9.2022 Km Stand : ca. 17 000 Km (Feb.2024).
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 11 000 Km (Feb.2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : ca. 45 500 Km (Feb.2024).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

Benutzeravatar
Jan P.
Beiträge: 949
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:54
Roller: Ab März 2019 NIU N-Pro // Ab Sept. 2022 Zero DSR
PLZ: 79...
Wohnort: Freiburg i.Br. / BW
Kontaktdaten:

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von Jan P. »

Also, ein Jahr später hätte ich wohl auch den Peugeot genommen. So blieb für mich nur
der China-Kreidler. Und nachdem ich da einiges an Energie und Zubehör hinein investiert
habe, wollte ich dann auch nicht mehr tauschen. Es müßte schon was überirdisches
(E-Vespa mit 150 Km Reichweite ???) kommen, um jetzt um zu satteln. :o
Du mußtest ja leider zwangsläufig. Bis jetzt bin ich immer ohne Unfall durch gekommen.
So darf es für mich und Andere gerne bleiben... :P

Gruß Jan... ;)
1. Zero DSR /Powertank / 9.2022 Km Stand : ca. 17 000 Km (Feb.2024).
2. NIU N-Pro / 2.2019 Km Stand : ca. 11 000 Km (Feb.2024).
3. Renault ZOE R110 Limited / 2.2019 Km Stand : ca. 45 500 Km (Feb.2024).
4. Kreidler Pedelec 2.2011 und Klapp E-Rad Bromton 6.2020.


Motto : "Der Weg ist (auch) das Ziel..." :P

okiman

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von okiman »

Pali hat geschrieben:
Di 11. Apr 2017, 17:27
Seitenständer, muss mal schauen, ob ich den an's Hinterrad ran bekomme, mit samt Kabel. Der Ständer schleift sehr schnell am Boden, bei Linkskurven oder im Kreisverkehr.
So... bin nochmal eben über 30 km gefahren und habe dabei Kreisel ausprobiert. ... Also..bei meinen Schräglagen passt alles mit der Bodenfreiheit. Der Seitenständer hat somit genügend Freiraum. Aber.. es ist durchaus fahrtechnisch möglich, den Ständer in einer engen Kurve am Boden zu berühren!

Gruß
Jörg

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Neuer N1s Civic

Beitrag von MEroller »

okiman hat geschrieben:
Di 11. Apr 2017, 16:57
Die Transportverpackung ist im Verhältnis genauso gut verarbeitet bzw. durchdacht, wie der Roller.
Aber jetzt die Preisfrage: Was passiert mit der tollen Niu Verpackung? Das ist ja ein Riesentrum! Geht die wie bei Unu mit dem Transporteur zurück, oder hast Du jetzt den ganzen Rahmen im Garten stehen?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alsterwind, Dot [Bot], Thomas-NIU und 64 Gäste