GT EVO: hat beide Akkus innerhalb von 13T leergesaugt

Antworten
christian.am
Beiträge: 104
Registriert: Mo 31. Okt 2022, 15:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 8052
Land: A
Kontaktdaten:

GT EVO: hat beide Akkus innerhalb von 13T leergesaugt

Beitrag von christian.am »

Hallo Kollegen,

heute morgen hab ich meine GT EVO nach nicht ganz 2 Wo Standzeit wieder angeschaltet und gleich einen Schock bekommen: Error 191 und beide Akkus auf 0% (abgestellt hab ich sie mit 77%).

Dermaßen hoher Vampire-Drain ist mir bislang noch nie aufgefallen - hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

P.S.: Nachdem die Akkus zunächst nicht reagiert haben, als ich sie übers Fahrzeug zusammen laden wollte, hab ich sie kurz beide einzeln geladen und dann wieder im Pulk - hat dann fkt.

Benutzeravatar
ducatodriver
Händler
Beiträge: 950
Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
PLZ: 44892
Wohnort: Bochum
Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
Kontaktdaten:

Re: GT EVO: hat beide Akkus innerhalb von 13T leergesaugt

Beitrag von ducatodriver »

Niu gibt 10% verbrauch pro Tag an, in geschlossenen Räumen.
Also wenn länger abgestellt wird, immer Akkustecker ziehen.

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER

christian.am
Beiträge: 104
Registriert: Mo 31. Okt 2022, 15:54
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 8052
Land: A
Kontaktdaten:

Re: GT EVO: hat beide Akkus innerhalb von 13T leergesaugt

Beitrag von christian.am »

10% pro Tag :shock:

Aber ja, war in einem geschlossenen Kellerraum - wahrscheinlich hat die NIU immer wieder versucht mit GPS oder dem Netzwerk Verbindung aufzubauen...

Benutzeravatar
heinr
Beiträge: 237
Registriert: Fr 19. Aug 2022, 10:16
Roller: NIU MQI GT EVO
PLZ: 4565
Wohnort: Recklinghausen
Kontaktdaten:

Re: GT EVO: hat beide Akkus innerhalb von 13T leergesaugt

Beitrag von heinr »

seit der letzten BMS Version V6 ist der parasitäre Verbrauch auch bei meiner EVO, in der zur Zeit ja kühlen Garage,
von ca.1 auf 2-3% je 24 Std. gestiegen.
Update: Das Abschalten der Ortung hat bei meiner EVO spürbare Minderung des Verbrauchs.

Ein parasitärer Verbrauch von über 100 Wh, in Einzelfällen auch deutlich mehr, je Tag, lässt sich nur vermeiden durch Fahrakkus abziehen, oder,
sofern der Roller in der Garage o.ä.steht, mit einem kleinem Pufferladegerät für die 12 Volt Batterie vermeiden.

Ich habe ein kleines 10 Watt Steckernetzteil auf 13,5 Volt eingestellt.
Im Leerlauf zieht das Schaltnetzteil um die 0,2 Watt und bei Anstecken an den 12 Volt Akku je nach Ladestand kurzzeitig bis 9 Watt.

Nach Beobachtung über mehrere Tage stellt sich folgendes dar.
Update: Über 24 Stunden kommen bei ausgeschalteter Ortung im Mittel so 12 Wh zusammen, mit eingeschalteter Ortung sind es ca. 40 Wh !!!
Ob die Bedingungen für das GPS in meiner Garage easy oder besonders übel sind, kann ich nicht beurteilen.

Ich vermute das der DCDC Wandler beim sporadischem Nachladen der 12 Volt Batterie zudem viele Verluste verursacht.
Wer genaueres weiß . raus damit...

Ich habe mir zum Anschließen aus dem Modellbau einen Stecker für die Anschlüsse 1 und 5 an der Ladebuchse gebastelt.
Hier noch einmal ein Bild der Kontaktebelegung. Man kann natürlich auch den OBD Stecker nehmen.
Ladebuchse 12 Volt.jpg
Fahrzeuge
E-Bike; EVO; E-UP

Antworten

Zurück zu „NIU“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 66 Gäste