Seite 1 von 6

Super Soco TC Max: Ladegerät defekt?

Verfasst: So 24. Sep 2023, 13:04
von Rüsseltier
Bin erst 3000km gefahren und schon streikt das 10A Ladegerät. Beim einstecken klickt ein Relais, aber die LED bleibt dauerhaft grün. Der Akku hat aber nur 50%.
Nach mehrmaligem Probieren ist es einmal in den Ladezustand gegangen, LED rot und Lüfter sprang an, es hat aber nicht
wirklich einen Ladestrom geliefert, der Akku war nach 2h immer noch bei 50% und das Ladegerät war kalt.
Die Ladegeräte für die Max mit 7pin Stecker kosten bei Ali zwischen 300 und 400€. Das finde ich sehr happig.
Dazu kommt noch der Zoll, der bei über 150€ nicht inkludiert ist.

Ich habe das mal zerlegt, hat das Ladegerät eine Sicherung und wie müsste die aussehen?
LG01.jpg
LG02.jpg
Gebrauchte Geräte für die Max werden meistens mit 6Pins angeboten, nun sind ja vom Ladegerät nur 3 Daten-PINs belegt.
Kennt jemand die Belegung vom 6PIN und 7PIN Stecker?
Dann könnte ich mir ein 6Pin Ladegerät holen und die Buchse austauschen.

Re: Super Soco TC Max: Ladegerät defekt?

Verfasst: So 24. Sep 2023, 22:21
von sauseschritt
Ich hatte so ein Verhalten auch einmal, bei mir hatte sich der Controller irgendwie verheddert, nach Trennen (Ausschalten) der Hauptsicherung in der TC Max und wieder einschalten ging es wieder. Hast Du das versucht?

Re: Super Soco TC Max: Ladegerät defekt?

Verfasst: Mo 25. Sep 2023, 05:20
von Rüsseltier
Ja und ich habe auch schon das Ladegerät direkt am Akku gehabt. Sobald das angesteckt ist springt die LED sofort auf Dauergrün. Ich hoffe mal das es nicht am BMS liegt, das wäre der Worst Case.

Re: Super Soco TC Max: Ladegerät defekt?

Verfasst: Sa 30. Sep 2023, 20:06
von Rüsseltier
Hab ein Gebrauchtes bei Ebay gekauft und heute erhalten, funktioniert einwandfrei.
Komisch wie ein Ladegerät plötzlich ohne mechanische Einwirkung nach nur einem Jahr kaputt gehen kann.
Und wenn man bedenkt, dass der offizielle Neupreis für das 10A Modell 450€ beträgt, eigentlich eine Schweinerei.

Re: Super Soco TC Max: Ladegerät defekt?

Verfasst: So 1. Okt 2023, 09:19
von conny-r
Hallo jetzt kannst Du ja vergleichen und wieder instand setzen, übrigens sehr gute Aufnahmen, im Vergleich zu sehr vielen anderen > Prädikat Wertvoll<

Re: Super Soco TC Max: Ladegerät defekt?

Verfasst: So 1. Okt 2023, 10:08
von Rüsseltier
Ich bin relativ geschickt mit dem Lötkolben, aber ich bin kein Elektroniker. Ich kann die Widerstände durchmessen und die beiden Relais testen. Bei Transistoren, ICs und Elkos hört es aber schon auf. Erschwerend kommt der elastische Kleber, auf und zwischen den Bauteilen.

Re: Super Soco TC Max: Ladegerät defekt?

Verfasst: So 1. Okt 2023, 13:18
von conny-r
Rüsseltier hat geschrieben:
So 1. Okt 2023, 10:08
Ich bin relativ geschickt mit dem Lötkolben, aber ich bin kein Elektroniker. Ich kann die Widerstände durchmessen und die beiden Relais testen. Bei Transistoren, ICs und Elkos hört es aber schon auf. Erschwerend kommt der elastische Kleber, auf und zwischen den Bauteilen.
.
Genau genommen ist auch ein Oszilloskop erforderlich, ... ob es primär / sekundär richtig schwingt.

Re: Super Soco TC Max: Ladegerät defekt?

Verfasst: So 1. Okt 2023, 20:04
von Robbert
Erstmal reicht ein Multimeter. Der andere Lader läuft ja. BMS und Lader müssen sich unterhalten können. Soweit ich es überblicke hat das BMS dabei den Hut auf. Die Kommunikation läuft über die Datenpins und da lag bei meiner auch jüngst das Problem. Deshalb mal die Datenleitungen auf einwandfreie Funktion prüfen. Der Lader ist ja gerade offen. Ruhig auch ein wenig Kabelmassage während der Messung. Vielleicht ist ja nur eine Datenleitungen im Kabel defekt oder knackt und rauscht alles kaputt.

Re: Super Soco TC Max: Ladegerät defekt?

Verfasst: So 1. Okt 2023, 20:57
von error
Rüsseltier hat geschrieben:
So 1. Okt 2023, 10:08
Ich bin relativ geschickt mit dem Lötkolben, aber ich bin kein Elektroniker. Ich kann die Widerstände durchmessen und die beiden Relais testen. Bei Transistoren, ICs und Elkos hört es aber schon auf. Erschwerend kommt der elastische Kleber, auf und zwischen den Bauteilen.
Am wichtigsten ist es den großen Kondensator auf der Primärseite auf Restspannung zu prüfen bevor man irgendwas anfasst.

Da liegen teilweise stundenlang nach dem "Steckerziehen" noch Gleichspannungen über 300V an.

Den kann man auch nicht einfach so durch Kurzschließen entladen.

Gleichspannungen in der Größenordnung sind schon eine andere Nummer, als bei 240V Wechselstrom eine gewischt zu bekommen.

Kurz: abgesehen vom Verständnis der Funktionsweise ist so ein primägetaktetes Netzteil nicht unbedingt was für Einsteiger.

https://www.aeq-web.com/reparatur-und-g ... aer-seite/

Re: Super Soco TC Max: Ladegerät defekt?

Verfasst: Mo 2. Okt 2023, 14:36
von rainer*
Rüsseltier hat geschrieben:
Sa 30. Sep 2023, 20:06
Komisch wie ein Ladegerät plötzlich ohne mechanische Einwirkung nach nur einem Jahr kaputt gehen kann.
Wie sieht es mit der Gewährleistung aus?

Etwas OT: Ich hab mir bei Ali ein Ladegerät geholt. Über aliexpress vom Händler "Woodniu". 276 EUR zzgl. rund 70 EUR Einfuhrumsatzsteuer/Fedex-Gebühr. Wirklich kein Schnäppchen. Die angegebenen 12A sind eher 10A, also genauso schnell/langsam wie das originale Ladegerät. Es ist etwas leiser als das Originale - leider nicht so viel, wie der große Lüfter vermuten lässt. Ich hab noch nicht reingeschaut, aber es fühlt sich so an, als ob der ganze Block innen vergossen wäre - was sicher gut für die Rüttelfestigkeit ist, aber schlecht bei der Reparaturfähigkeit. Es ist wasserdicht und das gesamte Gehäuse wird mollig warm. Es hat aber ein Feature, was es für mich interessant macht: Es passt in das originale Ladegeräte-Staufach an der TC-Max. Man muss nicht immer extra einen Rucksack mitschleppen.