Seite 8 von 10

Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: Di 5. Mai 2015, 21:45
von milka
Ich habe Artek Bremssättel auf der Paula und da quietscht auch nichts, bin angenehm überrascht. Die Bremsleistung ist gut bis sehr gut. Mit Hydraulik statt Bowdenzug würde man glatt ein "sehr gut +" erreichen können. Bin echt zufrieden.

Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: Sa 8. Aug 2015, 12:37
von EilemitWeile
Quietschende Bremsen beim Mach-1

... das dürfte allerdings ein ähnlicher oder derselbe Bremssattel sein wie beim Revoluzzer

Es fing an zu quietschen und ich habe ihn quietschen lassen, bis der Bremsbelag mich zu einer Auswechslung zwang.

Und siehe da, mit einem neuen Bremsbelag quietscht es nun nicht mehr.

:idea:

Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: So 9. Aug 2015, 11:58
von EilemitWeile
eine Brems-Alternative wäre auch

Bild

Re: Quietschende Bremsen bei Revoluzzer & Revoluzzi

Verfasst: Do 17. Sep 2015, 22:40
von eform
Bin ja echt schockiert, was so alles verzapft wird:

von chewbaka » Di 28. Apr 2015, 15:12

ich importiere auch waren aus china, die ich an kunden weiter verkaufe.
man muss dafür keinen tüv, ce, gs oder sonstwelchen schwachsinn haben.
die ehre des kaufmanns sollt einfach reichen!
ich teste lieber persönlich, lasse mindere qualität austauschen und fertig ist ein annehmbares produkt.

bei eneway lässt man sich scheinbar von den chinesen einlullern, kauft die billigsten komponenten/varianten und
lässt dann den kunden das produkt in einem vernünftigen zustand umbauen.
sollte die 2.0er version immer noch die bekannten schwächen haben, dann wissen wir, dass man nur auf nen schnellen
euro aus ist.

Mal ganz ehrlich: DICH INTERESSIERT WERDE TÜV CE NOCH GS UND DU VERKAUFST AN KUNDEN DEINEN MIST UND BIST NOCH STOLZ DARAUF ? WIE BESCHEUERT UND DÄMLICH IST DAS DENN ?
DU TESTES SELBER ? AHA, NACH WELCHEN KRITERIEN ? NACH SICHT ?

Wer billig kauft, bekommt günstig:
Beim Revoluzzer gibt es durchaus die hochwertigen Bremsen auch. und das Quietschen kommt einfach vom Reibbelag.
Bei Sinterbelägen sind mehr Metallanteile im Bremsbelag, die verursachen die Geräusche. Alternativ gibt es organische Beläge, diese sind leiser- verschleisen also schneller.
Nun muss jeder selbst entscheiden, was er will. Gute Bremswirkung oder leise, aber hoher Verschleiss und dann auch meckern.


Ich glaube auch nicht, dass man promax Bremssättel einfach verwenden darf , ob dann die Zulassung noch gültig ist ?

GS Zeichen auf einem Bremssattel ?
Hast du schon mal ein GS zeichen auf dem bremssattel vom PKW gesehen ? Nein !

bremsen an revoluzzi schleifen ständig

Verfasst: Mi 31. Aug 2016, 05:35
von reinhold
habe einen selber Lucy bin eigentlich sehr zufrieden damit aber ich habe folgendes Problem die Bremsen schleifen ständig leicht an der Bremsscheibe (Bremsbeläge) hat jemand das selbe Problem oder weiß jemand was ich dagegen machen kann

Bremssattel vorne ausgetauscht

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 17:20
von S21
Hallo Gemeinde,
es liess mir keine Ruhe mit der Vorderbremse, ständiges Gequitsche und Rubbeln beim Bremsen.
Habe jetzt einen Bremssattel von Avid eingebaut, passend für 180er Bremsscheiben, Typ BB7MTB S.
Nach 20 km Probefahrt alles top ! sattes gleichmäßiges Bremsen ohne Lärm !
Wermutstropfen, der Preis - knapp 60.- €, war es mir aber wert, es fährt sich einfach besser.
Und ein weiterer Pluspunkt, beide Bremsbacken lassen sich jeweils einzeln über Rasterschraube verstellen
bzw. nachstellen, die Backen mittig zur Scheibe ! kinderleicht ! Der Austausch hat keine 10 min gedauert.
hier noch ein Bild (links - alt, rechts - neu).

IMG_1244.JPG

Re: Bremssattel vorne ausgetauscht

Verfasst: Sa 3. Jun 2017, 18:49
von Ganter Ingo™
2Alf20658 hat geschrieben:
Sa 3. Jun 2017, 17:21
Neu sieht deutlich wertiger aus.
Wie Du meinen? :roll:

Re: Bremssattel vorne ausgetauscht

Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 17:18
von S21
... auf jedenfall sicherer und langlebig. hier noch ein Bild vom eingebauten Zustand.

IMG_1245.JPG

Re: Bremssattel vorne ausgetauscht

Verfasst: Mo 5. Jun 2017, 21:33
von stromtanker
Vielen Dank, S21 daß Du hier deine Erfahrung mit uns tauschst.
Ich habe auch einen Revo Version 2.0 mit jeweils einer 180 mm
Scheibe vorne und hinten. Ich habe zuerst auch eine
Avid Typ BB7 MTB S ins Auge gefasst, war dann aber vom Preis
abgeschreckt. Da ich unbedingt die original NUTT sofort los
werden wollte, habe ich mich für:

Promax Scheibenbremse Disc Brake DSK 320 vorne o. hinten
160 mm oder 180 mm

entschieden. Die kosten nur etwa 20 Euro + Versand bei ibäh.

Die von mir vorerst provisorisch eingebauten Bremsen tun nun
seit 500 Km ohne Nachstellerei ihren Dienst. Wie man auf
nachfolgenden Fotos erkennen kann, habe ich noch etwas
Verbesserungsbedarf an der Größe des IS-Adapters und den
"Distanzhülsen".

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Re: Bremssattel vorne ausgetauscht

Verfasst: Di 6. Jun 2017, 08:52
von S21
@Stromtanker, besten Dank für die Info und Pics

die Konstruktion vom Avid-Bremssattel ist genial, weil man jede Bremsbacke einzeln (von Hand ohne Werkzeug)
schnell und einfach einstellen kann, sodass die Scheibe genau mittig sitzt. Dadurch bekommt man eine perfekte Bremswirkung.