Seite 5 von 5

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Do 29. Apr 2021, 08:43
von andilein45
Moin allesamt,
Harz nicht mein Revier muss ich revidieren: Dienstag bin ich dort den ganzen Nachmittag herumgefahren, wenig Verkehr, zufällig wunderbare kurvenreiche Strecken gefunden. Und da muss ich sagen (bzw. schreiben): hier macht sich das Potential des Dickschiffs wirklich bemerkbar! Ein komplett neues Fahrerlebnis, astreines Fahrwerk, dass das Gewicht komplett vergessen lässt und dieser Anzug in allen Drehzahlbereichen, unglaublich. Den Sportmodus habe ich nur vorübergehend mal genutzt, ich bin an elektronische Helfer noch nicht gewöhnt und traue dem Braten nicht so ganz. Da muss ich wohl bei Nässe mal herumprobieren, um das Regelverhalten auszuloten? Mal sehen.
Viele Grüße von einem mittlerweile echten Energica-SS9-Fan und auf bald
Andreas

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Mi 23. Aug 2023, 18:53
von e-cine
Ich bevorzuge dann doch lieber meine Eva SS9 Krawallhutzel ;).. auch höre ich mitlterweile wenn sie verdreckt, trocken oder nicht gespannt ist.
Das passt schon .... denn, meine alte Zero DS ZF 8.5 klang bei Regen oder Nässe wirklich schlimm. Als würde man einem Karnickel den Hals rumdrehen. Durch die Nässe und den schmäleren Zahnriemen war das im Regen kaum zu ertragen. :oops:

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 08:59
von andilein45
e-cine hat geschrieben:
Mi 23. Aug 2023, 18:53
Ich bevorzuge dann doch lieber meine Eva SS9 Krawallhutzel ;).. auch höre ich mitlterweile wenn sie verdreckt, trocken oder nicht gespannt ist.
Das passt schon .... denn, meine alte Zero DS ZF 8.5 klang bei Regen oder Nässe wirklich schlimm. Als würde man einem Karnickel den Hals rumdrehen. Durch die Nässe und den schmäleren Zahnriemen war das im Regen kaum zu ertragen. :oops:
Jetzt, wo ich wieder mal hier herumschaue und vorgestern mit meinem Gespann im Regen geraten bin ist es mir auch wieder eingefallen (ich fahre sonst nicht mehr bei Regen): das Antriebsgeräusch des Riemens der Zero bei Nässe ist genau so hässlich, wie du es beschreibst. Man mag an Passanten gar nicht vorbei fahren, die denken womöglich, ich jammere unter dem Helm.
Übrigens ist mir noch ein Aspekt für ein gerade verzahntes Getriebe eingefallen: der Wirkungsgrad ist erheblich besser als beim schräg verzahnten. Ich glaube mich an 20% Unterschied zu erinnern…

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 12:24
von der niederrheiner
Das scheint beim Verbrenner egal zu sein.

Das mit dem Geräusch beruhigt mich. War die Tage bei kaltem nassen Wetter unterwegs. Die Geräuschkulisse war grausam. . .


Stephan

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 12:32
von andilein45
der niederrheiner hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2024, 12:24
Das scheint beim Verbrenner egal zu sein.

Das mit dem Geräusch beruhigt mich. War die Tage bei kaltem nassen Wetter unterwegs. Die Geräuschkulisse war grausam. . .


Stephan
Was fährst du denn?

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 12:34
von der niederrheiner
Eine SR/S.

ENERGICA hat keider keinen Händler in relativer Nähe. Und die etwas weiter sind von Engagement in Sachen Vertrieb, eher suboptimal. Sonst hätte ich längst eine EXPERIA.


Stephan

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 12:37
von MEroller
Selbst die effizientesten E-Fahrzeuge schrägverzahnte Reduktionsgetriebe haben, halte ich 20% Verlust für VÖLLIG überzogen. Mann muss halt auch die axialen Kräfte mit reibungsarmen Wälzlagern abfangen, dann wird der Verlust eher auf ein Zehntel des Werts schrumpfen. Auch weil zusätzliche Lärmerzeugung wie bei geradverzahnten Getrieben ebenfalls leichten mechanischen Wirkungsgradverlust bedeutet.

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Mo 22. Apr 2024, 17:32
von andilein45
MEroller hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2024, 12:37
Selbst die effizientesten E-Fahrzeuge schrägverzahnte Reduktionsgetriebe haben, halte ich 20% Verlust für VÖLLIG überzogen. Mann muss halt auch die axialen Kräfte mit reibungsarmen Wälzlagern abfangen, dann wird der Verlust eher auf ein Zehntel des Werts schrumpfen. Auch weil zusätzliche Lärmerzeugung wie bei geradverzahnten Getrieben ebenfalls leichten mechanischen Wirkungsgradverlust bedeutet.
Mag sein, dass das völlig überzogen ist, mein Gedächtnis täuscht mich gerne mal. Irgendwo ließe sich das ja auch bestimmt nachlesen, aber im Nachhinein kommen mir die 20% auch ziemlich abwegig vor.

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 15:52
von Stivikivi
der niederrheiner hat geschrieben:
Mo 22. Apr 2024, 12:24
Das scheint beim Verbrenner egal zu sein.

Das mit dem Geräusch beruhigt mich. War die Tage bei kaltem nassen Wetter unterwegs. Die Geräuschkulisse war grausam. . .


Stephan
Dachte die Zero macht keine Geräusche Stephan 😁

Re: Lautstärke Energica

Verfasst: Sa 4. Mai 2024, 18:16
von der niederrheiner
Stivi das du es nicht mit dem Textleseverständnisshast, weiss ich. Aber versuch es ruhig mal. . .


Stephan