Seite 14 von 15

Re: evoke urban classic

Verfasst: Di 19. Mär 2024, 10:42
von Afunker
Leute dagegen spricht, dass Händler in Italien, Griechenland und Neuseeland (alle mit Evoke Bikes mehrfach auf YT zu finden),
diese vorgestellt und verkauft haben.
Ein Australier hat mit 2 weiteren Eigentümern zusammen, ein Video auf YT eingestellt, wo man 2x Urban Classic und 1x Urban S sehen kann.
Die haben bestimmt nicht 3-5 Jahre auf ihre Bikes warten müssen....?
Dafür spricht, ich habe Evoke nicht auf der Intermot im Okt. 2022 gesehen.
Oder hat jemand etwas von Evoke auf der Eicma in Mailand letztes Jahr gesehen?
Das stimmt mich etwas nachdenklich....

Noch ein Vergleich von Tinbot RS1 und Evoke Urban Classic von einem Italiener:
Das war vor 1 Jahr der Vergleich und vor 1 Jahr gab es gerade die Tinbot RS1 auf dem Markt. :roll:

Hier noch ein Video auf YT bei Min. 7:20 sehen:
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=7TR-TFk ... ex=51&t=2s[/youtube]

Re: evoke urban classic

Verfasst: Mi 3. Apr 2024, 14:39
von Afunker
Bei weiteren Fragen an mich, vorläufig per PN stellen...Danke!

Re: evoke urban classic

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 12:15
von arekares
Also wird es erstmal nix mit der Auslieferung?

Re: evoke urban classic

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 13:48
von sauseschritt
Ich gehe mal davon aus, dass Helmut das einzig richtige gemacht hat, sprich einen Anwalt eingeschaltet und sich deswegen auf Anraten des Anwalts hier nicht öffentlich äußern will.
Es ist ja offensichtlich ein Fraud (siehe die diversen Warnungen in den YouTube Kommentaren).

Re: evoke urban classic

Verfasst: Fr 5. Apr 2024, 14:23
von Stivikivi
Lasst uns für Helmut beten.

Evoke Motorcycles (der erste echte E-Cruiser???)

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 10:29
von juhcon
Hi,

bin über die Seite von Evoke gestolpert und mich gewundert, dass diese Firma noch keine Präsenz hier im Forum zu haben scheint. Kennt jemand diese E-Bikes oder hat schon Erfahrungen damit gemacht? Ich fahre eine Zero DSRX und warte auf das wirklich erste echte Cruiser E-Bike. Vielleicht ist die 6061 GT ja das, was ich suche.

Hab euch die Seite hier mal verlinkt.

Gruß,

Frederik

https://www.evokemotorcycles.com/

Re: Evoke Motorcycles (der erste echte E-Cruiser???)

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 12:19
von STW
Wie sage ich es mal nett und unjustiziabel ...?
Versuch: Ein User hat letztes Jahr (ca. August, wenn ich mich recht entsinne) eine Evoke bestellt und weitgehend bezahlt, die seitdem kurzfristig geliefert werden soll. Ein paar mal war sie schon fast da, und wurde schon in einem Liefercontainer vermutet, der schon fast am Hafen ist oder dort möglicherweise stehen könnte, und von dort schon beinahe beim Dänischen Importeuer eingetroffen ist, der sie fast schon zugelassen und ausgeliefert hat. :roll:

Re: evoke urban classic

Verfasst: Mi 8. Mai 2024, 18:35
von Markus Sch.
Weitere solche Fälle werden auf YouTube oder in der Evoke Motorcycle Owners Group auf Facebook beschrieben.

https://www.youtube.com/watch?v=vkA2FvRSGK8

https://www.facebook.com/groups/434753170434265

Auf der Evoke Homepage gibt es auch eine Seite mit Kundenbildern. Ich frage mich ob das Fake ist.

https://www.evokemotorcycles.com/customers

Re: evoke urban classic

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 12:06
von Afunker
Gibt es da nicht eine Institution (EU-weit?), die (wie das KBA in D) den Verkauf in der EU stoppen/verbieten kann, wenn so etwas wie hier, stattfindet?
Wenn ich lese (Facebook), dass der Halterahmen der Batterie nach dem Transport (ungenügende Sicherung?) gebrochen ist.
Das ist HU-relevant m.W. nach...?
Oder das nach einer Regenfahrt, es Ausfälle des Displays gibt. (HU-relevant?) usw...
Nach meinem Kenntnisstand, kann man als Käufer bei solchen sicherheitsrelevanten Fehlern,
vom Kauf zurücktreten und eine Rückerstattung des Kaufpreises bzw. der Anzahlung verlangen?

Stichwort: "Europäisches Verbraucherrecht"

Re: evoke urban classic

Verfasst: Do 9. Mai 2024, 13:17
von Stivikivi
Afunker hat geschrieben:
Do 9. Mai 2024, 12:06
Gibt es da nicht eine Institution (EU-weit?), die (wie das KBA in D) den Verkauf in der EU stoppen/verbieten kann, wenn so etwas wie hier, stattfindet?
Wenn ich lese (Facebook), dass der Halterahmen der Batterie nach dem Transport (ungenügende Sicherung?) gebrochen ist.
Das ist HU-relevant m.W. nach...?
Oder das nach einer Regenfahrt, es Ausfälle des Displays gibt. (HU-relevant?) usw...
Nach meinem Kenntnisstand, kann man als Käufer bei solchen sicherheitsrelevanten Fehlern,
vom Kauf zurücktreten und eine Rückerstattung des Kaufpreises bzw. der Anzahlung verlangen?

Stichwort: "Europäisches Verbraucherrecht"
Falls du Rechtschutzversichert bist würde ich einen Anwalt konsultieren.

Ansonsten kann man sich auf den ersten Blick hier hin wenden.
https://www.evz.de/