Reparatur Controller möglich oder Tonne?

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Antworten
Beachcruiser

Reparatur Controller möglich oder Tonne?

Beitrag von Beachcruiser »

Der erste Controller meines E-Rollers mit 3000W, der sich Gott sei Dank in der Garantiezeit verabschiedet hat, wurde von mir bislang nicht entsorgt.

Meine Frage - wer hat Erfahrungen mit der Reparatur eines Controllers bzw. ist es möglich diesen wieder herzustellen?

Ein neuer kostet immerhin mehrere 100 Eumel - da würde es sich empfehlen, sich einen auf Reserve zu halten...

Gruß

Gerhard

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17374
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Controller möglich oder Tonne?

Beitrag von MEroller »

Ähnlich halte ich es mit meinem defekten Ladegerät. Das tun wir gerade in einer sehr mühsamen, aber so langsam fruchtenden Gemeinschaftsaktion nach dem defekten Bauteil durchforsten im Akku-Bereich des Forums.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Beachcruiser

Re: Reparatur Controller möglich oder Tonne?

Beitrag von Beachcruiser »

Das Ladegerät habe ich schon hinter mir ;)

Besser gesagt hat Rollmops mir freundlicherweise geholfen und einen neuen Heißleiter eingelötet.

Aber der Controller ist sicherlich eine Großbaustelle.....zumal die Aluabdeckplatte auf der Unterseite nicht abzukriegen ist....weil sie mit Dichtmasse festklebt..

Immerhin wäre ich sehr neugierig, was sich darunter so alles verbirgt.

Grüße an alle

STW
Beiträge: 7406
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Reparatur Controller möglich oder Tonne?

Beitrag von STW »

Beachcruiser hat geschrieben:Aber der Controller ist sicherlich eine Großbaustelle.....zumal die Aluabdeckplatte auf der Unterseite nicht abzukriegen ist....weil sie mit Dichtmasse festklebt..

Immerhin wäre ich sehr neugierig, was sich darunter so alles verbirgt.
Da er eh kaputt ist, darf ein bischen Gewalt beim Öffnen schon sein. Die Controller sind im Vergleich zu einem Ladegerät recht übersichtlich, allerdings ist mir bei zwei abgerauchten Controllern auch keine Reparatur geglückt. Mit Glück ist nur eine MOSFet-Reihe frittiert, mit Pech ist noch die Treiberstufe in SMD-Technik zu löten, und das macht mir keine Freude mehr.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste