DC-Wandler - Kumpan

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: DC-Wandler - Kumpan

Beitrag von Peter51 »

Mich wundert eigentlich, dass in so einem teuren Kumpan 1954L ein DC DC für weniger als 5 USD eingebaut ist. Der 22-seitige Ersatzteilkatalog ist recht interessant, fehlt eigentlich nur noch die Ersatzteilpreisliste. Was kostet denn z.B. der Tacho?
Verbaut ist übrigens ein Sabvoton Sinuscontroller, welcher Reku kann - kommt halt darauf an, wie er parametriert ist. Sinn würde Reku bei der Blei-Variante machen, also beim Kumpan 1954 ohne L.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: DC-Wandler - Kumpan

Beitrag von gervais »

Schnarzan hat geschrieben: Ist ja lustig: Das unter "Wird oft zusammen gekauft" angezeigte Teil
https://www.amazon.de/Elektro-Fahrrad-B ... FHM5CBW02J
scheint mir ja fast dem original im Kumpan verbauten Teil gleichzukommen.
Bevor es jemand bestellt,11,5V und max.55W sind ungeeignet. Auch nicht zum Probieren. Im Defektfall reicht der lt. einer Rezension die Eingangsspannung durch.
Label Spannungsbereich: 40-80V, 30-90V für Angewandte
Ausgangsspannung: 12V (Die tatsächliche Leistung ist etwa 11,5 V);
Ausgangsüberlast -und Kurzschlussschutz Strom: 10A;
Leistung: ≤ 55W (45W Scheinwerfer ≤);
Ich habe jetzt den 15A RCNUN hier liegen, der ist augenscheinlich gut gemacht und liefert bei 80W exakt 12,00V (lt. Fluke 45), also als Ersatz besser den nehmen. Ich würde aber auch den mit max. 10A absichern.

rollerwolle

Re: DC-Wandler - Kumpan

Beitrag von rollerwolle »

Da verstehe ich nur Bahnhof
Keine Ahnung von der Elektrick :oops:

Benutzeravatar
wiewennzefliechs
Beiträge: 2155
Registriert: So 24. Nov 2013, 20:41
Roller: Emco Nova R2000
PLZ: 135
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:

Re: DC-Wandler - Kumpan

Beitrag von wiewennzefliechs »

rollerwolle hat geschrieben:Keine Ahnung von der Elektrick :oops:
Sollte man aber haben, wenn man Elektroroller fährt. Man muss ja nicht unbedingt selber an der Roller-Elektrik herumbasteln, sondern kann das auch einem Fachmann überlassen. Aber zumindest die Zusammenhänge zwischen Volt, Ampere, Watt und (Kilo)wattstunden sollte man auch als Fahrer eines Elektrorollers schon kennen.

Gruß

Michael
Emco Novantic C2000 25.11.2013 - 24.10.2017 R. I. P.
Emco Nova R2000 seit 28.12.2023 2 kW - 48 V / 2 x 37 Ah (=3,552 kWh) Cleantron Li(NiCoMn)O2

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: DC-Wandler - Kumpan

Beitrag von Peter51 »

Es gibt bei aliexpress jetzt auch 13,8V Versionen - damit Lasser nicht mehr im dunkeln fahren muß. Z.B. DC DC 48V 13,8V 5A, 10A oder 15A.
Dateianhänge
High-Efficiency-DC-35-60V-to-13-8V-15A-Step-Down-Power-Converter-Input-48V-DC.jpg_200x200.jpg
High-Efficiency-DC-35-60V-to-13-8V-15A-Step-Down-Power-Converter-Input-48V-DC.jpg_200x200.jpg (21.02 KiB) 1276 mal betrachtet
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

gervais
Beiträge: 1363
Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
PLZ: 3
Kontaktdaten:

Re: DC-Wandler - Kumpan

Beitrag von gervais »

Prima ! Kommt für mich aber zu spät. Edit,doppelt.

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: josch91 und 12 Gäste