Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Beitrag von Schnabelwesen »

Hier will ich mal ein paar kritische Anmerkungen machen:
1. @E-Bik Andi: Die mangelhafte Leistung kann auch am Akku liegen. Ich habe grade einen ähnlichen Kabinenroller für einige Tage probegefahren wegen einer Fehlersuche. Der ist mit 2.500 Watt angegeben und reißt am Berg und beim Anfahren definitiv ne Wurst vom Teller. Ab 35 km/h wird er zäh, auch abhängig vom Ladezustand.
Daher ist doch erstmal zu klären: Wie alt ist das Fahrzeug? Wieviel gelaufen? Wieviel gestanden? Wie weit kommt man noch mit dem 45Ah-Akku? Nebenbei: Das ist ja eine Bleibatterie. Die nimmt Schaden, wenn sie ganz leer gefahren wird oder ohne Nachladen länger steht. Jedenfalls könnte eine potentere Lithiumionen-Batterie ggfs. auch helfen.
2. @didithekid: Diese Tachos werden in aller Regel mittels digitaler Routinen angesteuert, die niemand außer den Programmierern kennt. Ich weiß von vielen Versuchen, solche Displays mit programmierbaren Controllern anzusteuern, aber von keinem Fall, wo das gelungen ist. Daher habe ich bei meinem Roller mühsam ein anderes Display implementiert, das sich von vornherein mit dem Controller versteht.
3. Wichtig finde ich an dieser Stelle auch den Hinweis, dass 72 Volt Gleichstrom zur Hochspannnung gezählt wird, weil sie für Menschen tödlich sein kann.
Wenn der Akku ok ist und ein leistungsfähiger Controller gesucht wird, würde ich eher nach einem neueren stärkeren suchen. Die neuen Modelle sind mit 3.000 Watt spezifiziert. Wenn die noch das gleiche Display (und mit Glück auch die gleiche Datenübertragung) haben, könnte die Aufrüstung gelingen.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Beitrag von E-Bik Andi »

Schnabelwesen hat geschrieben:
Fr 28. Jul 2023, 01:15
1. @E-Bik Andi: Die mangelhafte Leistung kann auch am Akku liegen
Servus Bertolt,
natürlich kann es auch an einem nicht mehr so frischem Akku liegen- aber ich gehe davon aus, dass dies dem TE aufgefallen wäre und er dann z.B. geschrieben hätte: "Die Kiste wird immer langsamer". Ich hätte es auch nie für möglich gehalten, was doch für Leistungsteigerungen (gerade im Drehmement) mit einem guten Controller möglich sind, wenn der Orginale stark beschnitten durch die Software oder einfach sehr schwach ausgelegt ist. Beim PKW ist es eher die Programmierung- die Controller sind da immer größer ausgelegt als nötig. Ein gutes Beispiel ist ja mein angeblich "2000 Watt, 48V" Motor im EH-Line Roller. Der Umstieg damals auf den Kelly Controller waren Welten Unterschied im Anzug und auch der Endgeschwindigkeit bei den entsprechenden Parametereinstellungen. Auch die Umrüstung von 48 auf 60V belastet den Motor nicht wirklich, da er max. Handwarm bei Dauerlast wird. Am Controller spart der Hersteller in den Gesamtkosten gut was ein- das ist ja nicht von der Hand zu weisen ;)


Liebe Grüße
Andi
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1181
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / ATU Explorer E-Cruzer
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Ruhestand
2022-23 Minijob in der Werkstatt eines E-Roller-Ladens
Kontaktdaten:

Re: Software Steuergerät für Kabinenroller 72v

Beitrag von Schnabelwesen »

Servus Andi, möglich ist das.
Mein Explorer E-Cruzer ist nach der Umrüstung von Akku und Controller (72V 60A statt 60V 40A) auch nicht wiederzuerkennen. Ich wollte vorher nur die Basics abfragen und auf die Schwierigkeiten hinweisen.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 2 Wechselakkus á 20Ah
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, 70V, Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - 2 Wechselakkus, smartes BMS (in Arbeit)
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon
Vectrix VX-1 von 2010 - LiFePo (Maximalausbau LiIon geplant)

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste