Votol EM100- direkter Vergleich zum Econelo DTR Controller

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Benutzeravatar
conny-r
Beiträge: 2028
Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
Roller: E- - ECONELO DTR
PLZ: 36
Kontaktdaten:

Re: Votol EM100- direkter Vergleich zum Econelo DTR Controller

Beitrag von conny-r »

Hi Andi,

ich bin auf das Ergebnis gespannt. ;)
Gruß Conny

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM100- direkter Vergleich zum Econelo DTR Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Heute wollte es mein Nachbar zum 12km entfernten Biergarten nochmal wissen mit dem Orginalakku. Ich sagte zwar, dass das keine gute Idee ist, aber naja.
Ich hatte ihm ein Daly BMS eingebaut zu Testzwecken, ob sein orginales BMS evtl. Mist macht. Das Daly habe ich von der Voltage Protection low auf unterirdische 2,6V eingestellt. Ebenfalls die Gesamtspannung bis zum Absccalten auf 44V min. Bei dem Akku eh schon egal :lol:
Auf der Rückfahrt blieb er mit 53% Restkapazität stehen, da das BMS komischerweise abgeschalten hat trotz völlig zu niedrig eingestellten Parametern.
Ich kkann mir nur vorstellen, dass der Akku unter Last über die eingestellten 1V Zellendrift gekommen ist und deshalb die Abschaltung erfolgte. Wir wissen ja- angeschlagene Zellen brechen unter Last extrem ein. Ich begründe das durch den extremen Zellendrift einer Bank um 0,6V bei den 53% Akkustand.
Also reiht sich dieser Econelo DTR Akku in die lange Hitliste der defekten Econelo- Akkus mit 53% bis Abschaltung ein. :D
Liebe Grüße
Andi

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Votol EM100- direkter Vergleich zum Econelo DTR Controller

Beitrag von Peter51 »

Ein smartes Daly BMS (BT) hätte wohl Klarheit gebracht.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM100- direkter Vergleich zum Econelo DTR Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Peter51 hat geschrieben:
Di 3. Okt 2023, 17:55
Ein smartes Daly BMS (BT) hätte wohl Klarheit gebracht.
Ich habe doch geschrieben, dass ich das Daly BMS extra zu Testzwecken verbaut habe- natürlich hat das BT ;)
Liebe Grüße
Andi

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM100- direkter Vergleich zum Econelo DTR Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Heute war wieder mal ein Tag wo man nicht weiß ob man sich freuen soll, oder ob einen so ein DTR Akku einfach nur verarschen will :lol:
Habe zu meinem Nachbarn ja gestern gesagt, dass sein Akku jetzt die harte Packung bekommt mit den Parametern- mehr als "ganz im Ar.ch" kann ja nicht passieren.
Bei diesen Pararametern bitte wegschauen und keine "das darf man nicht machen" Geschichten :D
BMS Setup:
Overvoltage Protection: 67,6V
Undervoltage Protection: 44V
Max. Cellvoltage: 4,3V
Max. Celldiff. :1,5V

Der Zellendrift lag bei der gestrigen Abschaltung bei über 0,6V und der Akku war noch halb voll.
Ich habe die eine Zellenbank nachgeladen, welche diesen extremen Drift hatte- die anderen Bänke lagen in Bereich von +/- 0,08V.
Dann den Akku vollgeladen und mit dem Nachbarn 30km gefahren- kein Ausfall und Zellendrift bei 0,22V.
Akku nochmal vollgeladen und zum ersten mal die Ladeendspannung erreicht! Zellendrift: 0,12V
Heute Abend eine ausbiebige Tour in unsere Stammkneipe gemacht (einfach 20km). Akkustand an der Kneipe angekommen: 61,6%, Zellendrifft: 0,07V!
Die Strecke auch wieder heim gekommen und nach 40km das Endresultat: Akkustand: 18,5% Zellendrift 0,03V!!!
Der Akku oder das BMS wollen mich anscheinend verarschen :lol: Mit diesem Setup, was nachweislich Akku-killend sein kann, hat es anscheinend geklappt, dass das Balancing funktioniert.
Wir haben jetzt bei mir in der Garage noch ein Bier gekippt, da es nicht nachvollziehbar ist, was da gerade ab geht :D
Liebe Grüße
Andi

brunodtr
Beiträge: 44
Registriert: So 2. Mai 2021, 18:54
Roller: Econelo DTR
PLZ: 4
Kontaktdaten:

Re: Votol EM100- direkter Vergleich zum Econelo DTR Controller

Beitrag von brunodtr »

Hallo zusammen, ich fahre einen Econelo DTR. Den habe ich ca. in 10/2020 bekommen. Der Akku (Aufdruck) hat 60V 20Ah. Die Ladeschluss Spannung beträgt aber 71,4 Volt, weil 18 Zellen in Reihe = 18X4,2V = 71,4 Volt Ladeschluss Spannung (Steht auch so aufm Ladegerät drauf) .. ich habe hier gerade gelesen, Overvoltage Protection: 67,6 Volt ? ... Gibt es verschiedene Econelo Akkus mittlerweile ? Grüsse Bruno

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM100- direkter Vergleich zum Econelo DTR Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Nein- alles gut bei Dir. Ich habe dem Akku eine defekte Bank entnommen. So hätte er eigentlich eine Ladeschlußspannung von 67,2V. Die habe ich mal leicht hochgedreht. Ein Orginalakku mit allen Zellen hat natürlich Deine angegebene Ladeschlußspannung ;)
Liebe Grüße
Andi

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Votol EM100- direkter Vergleich zum Econelo DTR Controller

Beitrag von Peter51 »

Nun, ein NCM-Akku mit 17S hat eine Ladeschlußspannung von 71,4V und eine Nominalspannung von 60V.
Stelle doch einmal die Parameter 5 pages vom EM100 hier ein. Vielleicht bekomme ich meinen EM150S noch zum Laufen - habe aber noch nicht angefangen :oops:
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Votol EM100- direkter Vergleich zum Econelo DTR Controller

Beitrag von E-Bik Andi »

Hi Peter.
Der DTR Akku von meinem Nachbarn hat wie oben gesagt jetzt eine Bank weniger, also 16S. Ich habe eh vor, eine kleine Anleitung zum Votol Controller zu machen und das hier bebildert einstellen ;) . Es gibt paar Sachen in der Benutzeroberfläche, die nicht selbsterklärend sind und man schnell auf dem Irrweg ist. Dafür hat er so geniale Features wie Abriegelgeschwindigkeit der einzelnen Fahrstufen in km/h :D . So habe ich 30km/h, 48km/h und die dritte Stufe volle Leistung hinterlegt. Vieles ist völlig falsch formuliert.....die Abriegelgeschwindigkeit ist z.B. in % angegeben :lol: also geht man von der Reduzierung der Ampere aus....aber das werde ich bei ruhiger Stunde hier nachreichen.
Liebe Grüße
Andi

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Votol EM100- direkter Vergleich zum Econelo DTR Controller

Beitrag von Peter51 »

brunodtr hat geschrieben:
Mi 25. Okt 2023, 09:27
Hallo zusammen, ich fahre einen Econelo DTR. Den habe ich ca. in 10/2020 bekommen. Der Akku (Aufdruck) hat 60V 20Ah. Die Ladeschluss Spannung beträgt aber 71,4 Volt, weil 18 Zellen in Reihe = 18X4,2V = 71,4 Volt Ladeschluss Spannung (Steht auch so aufm Ladegerät drauf) .. ich habe hier gerade gelesen, Overvoltage Protection: 67,6 Volt ? ... Gibt es verschiedene Econelo Akkus mittlerweile ? Grüsse Bruno
Bruno sprach von 18 Zellen......
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste