Controller Novum S3000 Ersatz... v max Optimierung

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Controller Novum S3000 Ersatz... v max Optimierung

Beitrag von Peter51 »

Meine Controller-Erfahrungen beziehen sich derzeit auf 3 Typen:
1. E-Max 90s mit originalem älteren PE Square Controller. Läuft für den Hausgebrauch recht ordentlich, insbesondere nach Aufhebung von vmax. Testweiser Betrieb mit 60V ließ ihn schneller rennen, aber je mehr Volt desto mehr Knarz.
2. E-Max 90s mit originalem Sevcon Gen4 Sinuscontroller. Beste Beschleunigung dank 100A Batteriestrom. Läuft praktisch geräuschlos. Aber mit Tacho 46km/h mein langsamster Roller, aber gut am Berg.
3. E-Max 110s Umbau auf 24x CHL 40Ah und Sabvoton svmc72150. Gute Beschleunigung dank 75A Batteriestrom (Mit Boosttaste wären 150A möglich, möchte aber meinen Motor nicht riskieren). Läuft leise und bester in der top speed - für die Rennstrecke.

4. Mit Kelly habe ich keine Erfahrung. Ja, seit einigen Monaten hat Kelly Sinuscontroller im Programm. Nur mit 357,- USD ist der vorgeschlagende Controller nicht ganz billig. 357,- USD : 1,13 x 1,19= 376,- Euro + 50..60,- Euro Fracht. Plus 4 Std. Einbau. Lange habe ich gerätzelt, was für ein Bauelement neben der Sicherung (Plusleitung) eingebaut ist. Es ist ein shunt in der Minusleitung.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17375
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Controller Novum S3000 Ersatz... v max Optimierung

Beitrag von MEroller »

Peter51 hat geschrieben:Lange habe ich gerätzelt, was für ein Bauelement neben der Sicherung (Plusleitung) eingebaut ist. Es ist ein shunt in der Minusleitung.
Hm, den könnte man dann ja auch gleich für einen High Current Cycle Analyst verwenden! Aber es stimmt, die neuen Kelly Sinuscontroller sind noch erforschungsbedürftig. Wenn die auch nur annähernd so zuverlässig sind wie die bisherigen Blockkommutierer, und so ausgereift entwickelt wie es die fast schon ewige Entwicklungsdauer von gut 3 Jahren nahelegt, dann sollten das recht gei1e Teile werden :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

strichter76

Re: Controller Novum S3000 Ersatz... v max Optimierung

Beitrag von strichter76 »

Peter51 hat geschrieben: Lange habe ich gerätzelt, was für ein Bauelement neben der Sicherung (Plusleitung) eingebaut ist. Es ist ein shunt in der Minusleitung.
ja, ein widerstand. 10watt precharge resistor steht bei mir in der bedienungsanleitung, das bauteil wurde mitgeschickt.

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Controller Novum S3000 Ersatz... v max Optimierung

Beitrag von Peter51 »

Dein 10W 1kOhm precharge resistor hat nichts zu tun, mit dem auf dem Kelly-Sinuscontroller montierten shunt zwischen - Batterie und - Controller.
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

strichter76

Re: Controller Novum S3000 Ersatz... v max Optimierung

Beitrag von strichter76 »

Peter51 hat geschrieben:Dein 10W 1kOhm precharge resistor hat nichts zu tun, mit dem auf dem Kelly-Sinuscontroller montierten shunt zwischen - Batterie und - Controller.
ist der shunt nicht dafür da die spannung für den PWR anschluss zu liefern (kleiner strom im mAh bereich?)

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17375
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Controller Novum S3000 Ersatz... v max Optimierung

Beitrag von MEroller »

strichter76 hat geschrieben:ist der shunt nicht dafür da die spannung für den PWR anschluss zu liefern (kleiner strom im mAh bereich?)
Nein, ein shunt-Widerstand ermöglicht es mit einfachsten Mitteln (nämlich einem möglichst genauen Voltmeter im mV-Bereich) hohe Ströme zu messen, über den kleinen Spannungsabfall, den der Strom durch den sehr kleinen Widerstand erzeugt. So regelt sich der Sinuskelly selber den Stom, den er sich aus der Batterie genehmigt, indem er diesen Spannungsabfall auswertet.

Ein "precharge resistor" wird benötigt, wenn das "Zünd"schloss auch den Controller von der Batterie trennt, bzw. ihn wieder mit der Batterie verbindet, über einen Schütz (eine Art Monster-Relais). Wenn der Schütz immer direkt die volle Batteriespannung auf den Controller "abfeuert", nehmen das dessen Eingangskondensatoren irgendwann übel, platzen und sorgen dadurch für einen Controller-Defekt. Der precharge resistor wird mit einem kleinen Relais parallel zum Schützkontakt angeschlossen, und das Zündschloss bestromt dann erst mal dieses precharge-Relais, was dann einen kleinen Strom im mA-Bereich über den Widerstand Richtung Controller schickt, um die Eingangskondensatoren schonend aufzuladen. Sobald dort annähernd die Batteriespannung anliegt wird erst der Schütz geschaltet, um bei Bedarf den vollen Fahrstrom in den Controller zu leiten.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

strichter76

Re: Controller Novum S3000 Ersatz... v max Optimierung

Beitrag von strichter76 »

danke für die erläuterungen, hab es verstanden nachdem ich mir mal ein bild von der -D variante angesehen habe, da kann man ja den shunt sehen.

SteveCGN
Beiträge: 570
Registriert: Mo 4. Aug 2014, 09:46
Roller: Erider Thunder | 5KW
PLZ: 50354
Kontaktdaten:

Re: Controller Novum S3000 Ersatz... v max Optimierung

Beitrag von SteveCGN »

Dieser Beitrag wurde vom Verfasser entfernt.
Erider Thunder | 5KW | 2012 | 24 * GBS LFMP 40AH | 2.89 kWh | 72 V | Kelly 72201AJ | L3e
Habe keine Ahnung von Elektrik, rede aber immer gerne mit ,-)

Peter51
Beiträge: 6183
Registriert: Sa 6. Aug 2011, 10:04
Roller: E-Max 90s, E-Max 110s, E-Max 120s
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Controller Novum S3000 Ersatz... v max Optimierung

Beitrag von Peter51 »

Unsere Elektroroller haben keinen Geschwindigkeitseingang. Insofern brringt die chip box nix. In der Regel werden unsere Roller durch die Controllereinstellung speed 45km/h und der Back EMF (Gegenspannung des Radnabenmotors) gebremst. Um ein paar km/h schneller zu werden, hilft ein parametrierbarer Controller, am besten auch ein paar Volt mehr oder ein moderner Sinuscontroller mit weakening field.
Bautes du die chip box vor dein (Auto) Tacho ein, zeigt die Tachonadel nur noch die halbe Geschwindigkeit an. Das gleiche passiert wohl auch mit den km.....
E-Max 90s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >11.400 - 4x Greensaver SP50-12 50Ah C20
E-Max 110s von 2010 - Vmax>50km/h - km-Stand >1.800 - 16x LiFePo4 CHL 40Ah
E-Max 120s von 2015 - Vmax 80km/h - TÜV 03.2024 - 72V100Ah LFP-Akku - JK-B2A24S15P Balancer BT - MQ Controller BT

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste