Kelly Controller an 48 Volt 40 AH China Roller anschließen

Für alles was mit Steuergeräten zu tun hat. Bitte eventuell auch im speziellen Forum Ihres Rollertyps suchen.
Antworten
EV-Fan

Kelly Controller an 48 Volt 40 AH China Roller anschließen

Beitrag von EV-Fan »

Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, habe ich zwei neue (!!!) China Roller günstig geschossen. Sind zwar auf die österreichische Firma "EH-LINE ES01" umgelabelt aber es handelt sich um Chinaware. Beim ersten Roller waren nur die Akkus verschlissen (Aufgebläht und 3 der 8 Batterien tot). Also schnell hochwertige AGM-Akkus verbaut und meine bessere Hälfte ist seid zwei Monaten damit unterwegs ;) .
Das Einzige was ich geändert habe waren die zwei Glassockelsicherungen- da kam sowas rein:https://www.amazon.de/gp/product/B003AF ... UTF8&psc=1
Den zweiten Roller hat es etwas ärger erwischt, obwohl er erst 2 (!!!)km auf dem Tacho stehen hat: Akkus am Ende und Controller defekt. Den defekten Controller habe ich ausfindig gemacht durch das Drehen des Hinterrades mit eingeschalteter Zündung....da ist ein spührbares Ruckeln vorhanden.
Ich habe mir einen 48 Volt KBL- Controller von Kelly mit 150AH Maximalleistung geholt- dieser wird die nächsten Tage angeschlossen, sobald ich meine Kabelösen für Hauptstrom und Motoranschlüsse habe...nen zweiten Sicherungsautomaten habe ich auch bestellt, da er im ersten Roller hervorragende Dienste tut.
Ich bin gespannt, wie es sich mit der Programmierung verhält- habe hier schon viel gelesen, aber ganz schlau bin ich aus den vielfältigen Einstellungsmöglichkeiten noch nicht geworden :D
Einen Tip kann ich aber schonmal geben: Der Kelly hat für die drei Anschlüsse am Motor nur A, B, C stehen- die Chinaroller haben aber meist nur drei Farben ohne Kennzeichnung. Bei mir ist es so, dass die komplette Kabelbelegung auf der Rückseite des alten Controllers aufgeklebt ist. Ich gehe stark davon aus, dass die Chinesen alle Motoren mit der Kabelfarbe gleich zuordnen. Werde nach dem Umbau die komplette Kabelbelegung hier einstellen- das hilft extrem beim Anschluß eines Kelly- Controllers. ;)

LG
Andi

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17375
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly Controller an 48 Volt 40 AH China Roller anschließ

Beitrag von MEroller »

Tja, ein erider 5kW Radnabenmotor will in der Reihenfolge
Gelb-----Grün-----Blau
A---------B---------C
an den Kelly angeschlossen sein, so von wegen Norm und so :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

EV-Fan

Re: Kelly Controller an 48 Volt 40 AH China Roller anschließ

Beitrag von EV-Fan »

Dann gehe ich mal davon aus, dass grün und blau nur die Drehrichtung bestimmen- also doch so ne Art "Norm". Wenn der Motor auf der anderen Seite eingebaut ist, müssen auch die Phasen vertauscht werden. Dann wäre Gelb immer A.

EV-Fan

Re: Kelly Controller an 48 Volt 40 AH China Roller anschließ

Beitrag von EV-Fan »

Genau- aber das setze ich an logischem Denken vorraus, dass man dann natürlich auch die farblich zugewiesenen Hallsensoren so anschließt. Zumindest da ist garantiert jede Farbe der Farbe des Motoranschlusses zugeordnet ;) Wer sich nen z.B. Kelly Controller einbaut, kann die Kabel auch nach Orginalbelegung anschließen- ich meine dass man über die Software ne Reversefunktion einstellen kann (nicht zu verwechseln mit dem Rückwärtsgang!). Dann dreht der Motor wieder richtig herum.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17375
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Kelly Controller an 48 Volt 40 AH China Roller anschließ

Beitrag von MEroller »

2Alf20658 hat geschrieben:Die Reihenfolge im Hallstecker ist aber so.
Ich sprach von den Motorphasen, die mit richtig "Dampf" :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

EV-Fan

Re: Kelly Controller an 48 Volt 40 AH China Roller anschließ

Beitrag von EV-Fan »

Richtig :D . Und bitte immer nach dementsprechender, farblicher Motorbelegung auch die Hallsensoren belegen- sonst geht gar nix. *Ironie on* :Wer nen Hallsensor mit nem 16mm² Kabel verbinden will, sollte von so einem Vorhaben sowieso Abstand nehmen.*Ironie off* :twisted:

Antworten

Zurück zu „Steuergeräte / Controller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste