Seite 1 von 1

Surron Motor und Zubehör 48V

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 13:01
von BrokenSun
Guten Tag,
Ich verfolge das Thema E-Bike jetzt schon eine Weile, spezifisch die Surron Modelle...

Mich interessiert vorallem das Tuning und die Verwendung vom Motor.

Ich bräuchte einpaar Infos zu einem Konzept.
Und zwar würde ich den Motor der Surron (Motor von allen Modellen gleich oder gibt es da unterschiede?) gerne in einem 48V System verwenden.
Bestenfalls mit einem Passenden Zubehör Controller wo die Leistung und Rekupation eingestellt werden kann. Dazu:
Läuft das Zubehör Via 48V?
Der Motor muss auf 48V zumindest eine Peakleistung von 4kw erreichen können ;) Ist das realistisch ?

Ich freue mich über Rückmeldung ähnlicher Bauvorhaben und sonst über jede Info.

MfG

Re: Surron Motor und Zubehör 48V

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 14:23
von Pfriemler
Willkommen bei den Elektrorollern!

Ich habe das mal in ein nach meiner bescheidenen Kenntnis passendes Unterforum verschoben, weil ich dort eine bessere Resonanz erwarte.

Re: Surron Motor und Zubehör 48V

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 20:04
von mike2021
Hallo BrokenSun!

Die 48V Variante kenne ich nicht und sie erschließt sich mir nicht.

Für die Surron Lightbee gibt es diverse Tuningvarianten, die bis 25KW Leistung gehen.
Bei mir mit 72V Akku und BAC4000 Controller und 21Kw max.

Die Infos zum Lightbee Tuning sind auf zig Kanälen verfügbar und es sind absolute Kenner
unterwegs, (neben ein paar Friseuren ;-))

Schau mal bei Rubitec oder frag die, die wissen fast alles.

Re: Surron Motor und Zubehör 48V

Verfasst: Di 30. Jan 2024, 22:12
von didithekid
Hallo,

wenn eine Sur-Ron mit 90 km/h Höchstgeschwindigkeit fährt, würde ich (hochgerechnet von meinem Roller) nur etwa 7 kW Leistungsfluss in den Motor vermuten, bei etwa 90 Ampere Stromfluss. Die Maximale Leistung von 12,5 kW wird bei geringerer Motordrehzahl in der Beschleinigungsphase bzw. bergauf abrufbar sein (dann so um 170 Ampere).
Bei voller Drehzahl bremst (neben Luftwiderstand und Reibung) die vom Motor selbst induzierte (Generator-)Spannung höhere Drehzahlen aus.
Mit Reduktion der Versorgungsspannung von 72 Volt (80-65V) auf 48 Volt (53- 45V) wird die Drehzahl, bis zu der der Strom vom Motor-Controller noch in nennenswerter Höhe in den Motor fließen kann, stark reduziert.
Für 4.000 Watt Motorleistung (elektrische Leistung ca 4.600 Watt) werden im 48 Volt-System auch etwa 90 Ampere gebraucht. Also gleicher Spannungsüberschuss gegenüber der vom Motor selbst induzierten Gegen-Spannung, um den gleichen Strom "reinpumpen" zu können.
Um die Gegeninduktionsspannung um etwa 25 Volt (die in der Versorgung jetzt fehlen) zu reduzieren, vermute ich, dass sich die Motordrehzahl fast halbieren muss.
Um 75 km/h beim anderen Fahrzeug zu erreichen (wofür 4.000 Watt eigentlich reichen) halte ich es für notwendig, die Übersetzung so anzupassen, dass der zurückgelegte Weg je Motorumdrehung deutlich länger wird, als bei der Sur-Ron. Natürlich kann ich mich da "vom Gefühl her" irren.

Mit einer höheren Systemspannung sähe die Sache natürlich wieder anders aus

Viele Grüße
Didi

Re: Surron Motor und Zubehör 48V

Verfasst: Mi 31. Jan 2024, 09:42
von BrokenSun
Danke für eure antworten :)

Die Light Bee Youth läuft auf 48V - Surron Swiss bietet dazugehörige Kits für 1000 CHF an. Laut angaben mit 5Kw Peak