UNU ist insolvent!

Antworten
Benutzeravatar
guewer
Beiträge: 706
Registriert: So 2. Aug 2020, 11:56
Roller: Inoa S5 Li Doppelakku ab 02/22 + Guewer ZWD-308 ab 07/12
PLZ: 91
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von guewer »

Dem russischen Erfinder, der Kalaschnikow erfunden hat, wird folgender Ausspruch nachgesagt: "Alles was gut ist, ist einfach. Und alles was einfach ist, ist auch gut." - Genau das sollten die Rolleranbieter auch verstärkt umsetzen.

Die heutigen Elektrorolleranbieter machen den Fehler, zu viel unausgereifte, und noch dazu zum Fahren nicht wirklich benötigte Technik in ihre Roller einzubauen. Das kommt ihnen dann im wahrsten Sinne des Wortes teuer zu stehen, wenn sie die Fehler und Defekte aufwändig durch Hausbesuche beseitigen müssen.

Allein ein Technikerbesuch kann schon die ganze Gewinnmarge eines Rollers zunichte machen. Noch dazu muss sich dafür extra jemand in der Verwaltung damit befassen, was den Aufbau eines teueren Verwaltungs-"Wasserkopfes" dann fördert.

Tauchen mehrere solche nicht aufkommende Reklamationen an einem E-Roller auf, wenn dieser ganz einfach durch Weglassen von nicht unbedingt zur Fortbewegung benötigter Funktionen konzipiert wäre, kommt die betreffende Firma eigentlich schon in die Verlustzone. Vielleicht war das auch einer der Gründe, warum solche Hersteller wie "Kumpan" letztlich in die Insolvenz gingen.
Zuletzt geändert von guewer am Sa 9. Dez 2023, 20:39, insgesamt 1-mal geändert.
Inoa S5-Li + 2. Akku + 2 Ladegeräte mit je 7A => Original 4A-Lader verkauft. 11/2023 12A China-Ladegerät gekauft und umgebaut. Seit 11/2022 Tuning-Controller verbaut. Windschild (empfehlenswert) seit 03/2022. Gesamtpreis per 01/2022: 2.930 €.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich würde ne Wette abschließen (bezogen auf die Masse):
Ein Hersteller bringt einen Roller auf den Markt mit nem 15 Zoll Touch Display, "Selfparking" usw...der geht weg wie warme Semmeln...
Der andere Hersteller bringt nen Oldschool Roller- kann nix außer simpel sein und fahren.
Was ich damit sagen will: das Problem ist der Kunde und nicht der Markt.
Liebe Grüße
Andi

STW
Beiträge: 7404
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von STW »

Leider geht der Weg in Richtung "Spielereien". Bei den Autos wurde es uns vorgemacht, ohne Blinkblink hier und da gibt es nicht mal mehr eine Zulassung für Neufahrzeuge. Da muss es dann eine elektronische Wegfahrsperre sein, die gerne mal nervt oder defekt geht, aber die Karren werden trotzdem geklaut. Funkschlüssel bekommen eine Zulassung, obwohl entweder die Verschlüsselung knackbar ist, oder nicht vorgeschrieben ist, dass Messungen (z.B. Signallaufzeit in Abhängigkeit von der Signalstärke) einen zwischengeschalteten Repeater erkennen können müssen.
Selbstreparaturen mit gebrauchten Teilen vom Schrottplatz werden unterbunden, weil selbst der Sitzmotor mit einem Komponentenschutz ausgestattet ist, der erst deaktiviert werden muss.
Selbst ein normales Moped (Verbrenner) bekommt man neu nicht mehr mit klassischem Vergaser, es muss schon eine CDI drin sein. Ein ABS über 125er ist auch Pflicht. Das führt z.B. dazu, dass ein Arbeitskollege gerade für 3K€ sein Motorrad reparieren lassen mußte, ABS-Steuergerät und ein paar Kleinteile waren defekt. Im Nachhinein bei dem Alter der Maschine eigentlich ein wirtschaftlicher Totalschaden, aber die Reparatur wurde mit den Kleinteilen begonnen, weil eine ordentliche Diagnose nicht möglich war.

Die Entwicklungen im Automobilbereich schwappen auf Mopeds herüber. Die Zeiten sind vorbei, als ich mich mit Prüflampe für die Zündungseinstellung und einer Fühlerlehre für die Ventileinstellung über mein Auto hermachen konnte. Das habe ich zu Bundeswehrzeiten fast jeden zweiten oder dritten Mittwoch oder Donnerstag in der Kaserne gemacht, hat den Verbrauch dann wieder um bis zu 1l auf 100km gesenkt, und habe damit bei der Wochenendpendelei 10 DM gespart.
Heute hat man dann das Highlight, dass der Abstandstempomat nicht funktioniert, weil die GPS-Antenne ein zu schwaches Signal nach Wassereinbruch liefert, das zwar für die Navigation noch ausreicht, aber das Steuergerät den Notbremsassisent und den Spurhalteassisten usw. deaktiviert. Den Zusammenhang zwischen GPS und Radarfunktionen konnte mir noch niemand erklären.

Das Problem ist nur: ich liebe einfache Technik. Aber ich liebe auch technische Spielereien. :D
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Lupo_76
Beiträge: 76
Registriert: Mo 22. Jul 2019, 10:37
PLZ: 90
Tätigkeit: Werkstatt für alle Zweiräder, natürlich auch für E-Fahrzeuge. Inspektion, Wartung, Reparatur, Restauration, Sattlerarbeiten, Instandsetzung, Motorenbau.
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von Lupo_76 »

Genau das ist der Punkt:

Zu viele Kinkerlitzchen, die keiner braucht.

Zum Vergleich: Ich habe mir vorgestern noch einen Yadea M6L annähernd neu gekauft, der kommt im Frühjahr aber wieder weg. Optisch richtig schön, aber viel zu vollgepackt.
Das fängt an mit dem Kombidisplay, LED Beleuchtung rundum, zwei Fahrstufen, Parkstellung, Zündschloß mit sehr vielen Funktionen... Man muss erst mit der Fernbedienung entriegeln, dann den Schlüssel einstecken, dann umdrehen, dann die Fahrstufe auswählen, dann länger als zwei Sekunden bremsen, dann kann man am Hahn drehen und der Roller fährt los.

Warum in aller Welt muss das so kompliziert sein? Ich liebe meinen Unu zB genau dafür. Aufsteigen, Schlüssel rein und umdrehen, nach einer Sekunde kann man losfahren. Keine Parkstellung, keine Fahrstufenwahl, kein nix.

Was der kleine Unu bei mir bis jetzt bekommen hat, außer Service und Verschleißteilen, ist ein Spritzschutz am Hinterrad, damit wirklich nichts mehr Richtung Controller spritzt. (1mm Alublech, kompletter Radlauf. Habe eine Schablone, falls Interesse besteht). Da das Tachoglas matt ist, habe ich jetzt ein neues bestellt, für 6,49€. Das sind halt Kinderkrankheiten, die man schnell beseitigt bekommt. Und an diesem Konzept hätte Unu festhalten sollen. Keep it simple.

Weiss eigentlich jemand was der meistverkaufte E-Roller in D ist?
Zuletzt geändert von Lupo_76 am Mo 15. Jan 2024, 10:10, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von E-Bik Andi »

Ich nehme gerne E-Gabelstapler als Beispiel der Zuverlässigkeit. Die fahren täglich und laufen auch nach über 20 Jahren noch. Klar müssen mal die Traktionsakkus getauscht werden oder die Hydraulik bekommt Alterserscheinungen- aber die Kiste fährt!
Genau so simpel haben wir früher Verbrenner-Pkw´s auf E-Antrieb umgebaut. Flanschplatte für die Verbindung vom Motor auf die Getriebeglocke, elektrische Unterdruckpumpe von Opel rein, Controller und Akkus dran, Laderegler und Anzeige zur Akküberwachung- fertig.
Das Leben kann so einfach sein ;-). Wenn an meinem Roller was verreckt dann nur, wenn ich es übertreibe mit dem Leistungshunger :lol:
Da ja diesen Winter ein Econelo DTR als zweiter Umbauroller auf dem Plan steht, fliegt als erstes die FB, die Alarmanlage und der Controller in die Tonne. Wer klaut bitte nen 1500 Euro Roller? Wenn jemand das Risiko geht, dann klaut er was wo Geld zu machen ist aber bestimmt keinen E-Roller :lol:
Liebe Grüße
Andi

Thunder115
Beiträge: 1034
Registriert: So 26. Aug 2018, 16:18
Roller: UNU 3 kW Mod.2018
PLZ: 01067
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von Thunder115 »

E-Bik Andi hat geschrieben:
Mi 29. Nov 2023, 10:34
Wenn jemand das Risiko geht, dann klaut er was wo Geld zu machen ist aber bestimmt keinen E-Roller :lol:
Meinen Unu wollte jemand im Frühjahr vom Firmengelände stehlen. Weit ist er nicht gekommen, da das Lenkschloß gehalten hat.
Dummerweise waren die 2 Teile vom Lenker und das Schloß hinüber - leider 300€ SB. Fällt unter Totalentwendung im Versicherungsdeutsch, da ist die SB eben nicht 150€.
Jetzt würde mir schon mulmig werden, wenn man nicht mehr an Teile käme. Ob die vom Futura One dann wirklich passen müßte man probieren.
War damals auch ein Kaufgrund: 5 Jahre Teile - die sind zwar jetzt rum, aber noch nicht aussichtslos.
Baumarktroller sind dagegen Wegwerfprodukte.
20.05.19 1000,0km - 7,65€; 24.10.19 2000,0km -15,93€
10.08.20 3000,0km - 24,40€; 17.06.21 4000,0 km 32,36€; 08.11.21 5000 km, 15.08.22 6000km
:ugeek:

STW
Beiträge: 7404
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von STW »

Für 10 Jahre Baumarktroller bekommt man aber fast noch alle Teile für kleines Geld, selbst die allermeisten Verkleidungsteile. Die könnte man tatsächlich am Leben erhalten, wenn es denn wirtschaftlich wäre. Die meisten sind aber nach 5 - 10 Jahren so abgerockt, dass es keinen Spaß macht, die wieder auf Vordermann zu bringen.

Die elektrischen Komponenten beim Unu Classic sind locker gegen Fremdprodukte austauschbar, Bremsen in den Bauarten bekommt man auch an jeder Ecke. Eng wird es nur, wenn Verkleidungsteile geschrottet sind, ich wüßte nicht, dass es einen optisch ähnlichen Roller gegeben hat. Ist so eine Kiste optisch eine Grotte, gilt das gleiche wie für Baumarktroller: völlig unattraktiv zum bebasteln. Ansonsten ein dankbares Fahrzeug.
RGNT V2 ab 01/23 > 10000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17372
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von MEroller »

STW hat geschrieben:
Mi 29. Nov 2023, 20:27
Eng wird es nur, wenn Verkleidungsteile geschrottet sind, ich wüßte nicht, dass es einen optisch ähnlichen Roller gegeben hat.
Aber natürlich gab / gibt es dieselbe Karosse, sogar hier in D: Den Futura One :D
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 1356
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von E-Bik Andi »

Auch bei den billigen China Rollern sind viele Rahmen identisch- da kann man quasi das Kunststoffkleid mit beliebiger Optik komplett tauschen. Ob das jedoch wirtschaftlich Sinn macht steht auf einem anderen Blatt Papier.
Liebe Grüße
Andi

MasterX
Beiträge: 42
Registriert: Mi 10. Apr 2019, 23:11
Roller: UNU Classic 2.0 3KW
PLZ: 8
Kontaktdaten:

Re: UNU ist insolvent!

Beitrag von MasterX »

Auch Yamaha Vino schaut dem UNU Classic verdächtig ähnlich. Da gibts sicher auch viele Gleichteile, die man verwenden kann.

Antworten

Zurück zu „Unu“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste