e-sprit Fury ist wahnsinn

Antworten
Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Oho, heute morgen bescheine ich mein Batterie-Solarthermometer, und es taucht aus dem Dunkel eine 0 auf :shock:
Sitzbank auf, und siehe da, ich habe gestern abend mal wieder vergessen, beim Umbau von autarker auf Netzheizung den Stecker des Heizkabels in meinen neuen Thermostaten zu stecken :oops: :evil:

Da war mal wieder ein ganz feines Fahrgriff-Händchen vonnöten, und ich bin freiwillig durch den Stau der kürzeren Strecke gekrochen. Bei 0°C in meiner alternden GBS Batterie war nach spätestens 75A absolut Schluss, bei dann 65V in der voll geladenen Batterie. Der Spannungseinbruch von im Leerlauf 78V auf 65V bei 75A ergibt einen gesamten Ohmschen Widerstand des Stromkreises von 0,173 Ohm. Bei 23°C in der Batterie bricht bei voller Beschleunigung und bis zu 140A die Spannung von 80 auf 68V zusammen, macht dann insgesamt also gerade noch 0,0857 Ohm äquivalenten Widerstand.
D.h. zwischen 23 und 0°C in der Batterie verdoppelt sich mal kurz der Gesamtwiderstand im Fahrstromkreis. Da macht mir rein garniemand mehr weis, dass Batterieheizung nicht sein muss bei Winterfahrten :lol:

Bin dann gleich morgens in die Geschäfts-Tiefgarage, und weil wieder ein Kollegen-Schnarchzapfen das Rolltor aufließ musste ich nachmittags dann doch die Heizung einstecken, um Abends wieder aus dem Tal rauszukommen.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

antonius
Beiträge: 235
Registriert: Sa 4. Jul 2009, 19:33
Roller: E-rider B3000, Fury 100
PLZ: 8052
Land: A
Wohnort: Graz
Tätigkeit: Versuche Studenten etwas über das effiziente Arbeiten in den Betrieben beizubringen.
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von antonius »

MEroller hat geschrieben: Da macht mir rein garniemand mehr weis, dass Batterieheizung nicht sein muss bei Winterfahrten :lol:
Da stimm ich dir voll zu. Das Leben wird viel einfacher und schöner mit einer warmen Batterie. :P
E-rider 3000 (3 kW, 19*LiFePo4), Fury 100

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Der Wahnsinn geht weiter: heute morgen, wieder mit warmer, voll geladener Batterie ( :twisted: ), fahre ich aus dem Ort raus über die Felder, als ein entgegenkommender Laster zusammen mit dem Mords-Wind eine heftige Druckwelle beim Vorbeifahren erzeugt. Sofort geht mir der Vortrieb flöten, aber die passive Rekuperation (Fahrgriff knapp über 0) funktioniert noch. Also ausrollen lassen in einen Feldweg-Abzweig, "Zündung" aus und wieder an, die nächste Autoschlange vobeilassen, und dann ging es wieder ganz normal weiter. Keine Ahnung, was den Kelly da geritten hat :roll:

Zyklische Geräusche aus dem Vorbau künden auch schon wieder von Unbill in der Tachowelle...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: 230V Thermostat-Zwischensteckdose

Beitrag von MEroller »

Statt so
Bild
sieht es ab sofort so aus:
DSC00039.JPG
Warum nur :roll:
Gestern Abend wollte partout der Sitz zuhause nicht mehr ins Schloss fallen, obwohl keine Kabel irgendwo herauslugten, außer hinten wie üblich das Netzkabel zum Laden und Batterie heizen. Erst ein massiver Faustschlag half da. Heute morgen waren es nur noch 3°C in der Batterie - was zum Geier war diesmal los :?: :evil:
Nach dem Hochklappen der Sitzbank sah ich die Bescherung: Das Netzkabel lag direkt über diesem Umschalter, hatte quer einen deutlichen Abdruck von einer Versteifungsrippe der Sitzbank, und der Schalter stand auf "KÜHLEN" :roll:

Ich weiß schon, warum das eigentlich ein versenkter Schiebeschalter hätte sein sollen, doch leider war kein Platz im Gehäuse für einen mit der nötigen Schaltleistung... Nun ist der Kippschalter per umlaufender Heißkleberaupe in Stellung "HEIZEN" fixiert :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Welch Wunder, jetzt wird automatisch die Batterietemp. bei 21...25°C gehalten :mrgreen: Was doch Heißkleber alles so hinkriegt :lol:

Dafür musste ich jetzt das Vorderrad mal ausbauen, um die defekte Tachoschnecke auszutauschen. Das war der einfache Part. Nach dem Zusammenbau drehte sich das Vorderrad kaum mehr! Der Bremssattel saß bombenfest statt schwimmend auf seinen zwei Führungsbolzen, was den statischen äußeren Belag fest an die Bremsscheibe drückte. Viel Hämmern und "Noddeln" später dreht es sich wieder so halbwegs, aber mit sehr langem Bremshebelweg (die mobile Belagseite musste jetzt einen recht großen Weg bis zur inneren Anlagefläche der Bremsscheibe machen). Trotzdem fuhr ich gestern so in die Arbeit. Die Höchstgeschwindigkeit ließ gute 7km/h vermissen, was ich aber nicht eindeutig nur dem Bremsenrubeln zuordnen konnte, weil es auch kräftig Gegenwind gab.
Dennoch war auffällig, dass die Ah-Zählung jetzt der km-Zählung vorauseilte, statt wie normal hinterher zu hinken. Bei der Arbeit ergab aber der Berührtest der Bremsscheibe keine abnorme Erwärmung. Trotzdem hatte die Hinfahrt statt 9 bis 10Ah jetzt schon deren 12 verspeist!
Die Heimfahrt wurde richtig lustig, denn dank 4Ah on-board Batterieheizung und der doch immer noch erhöhten Reibung arbeitete sich der Cycle Anaylist in ungeahnte Höhen, und die gegen Ende schnell abfallende Gesamtspannung signalisierte das Ende der Fahnenstange bei knapp über 25Ah. Und diesmal war die vordere Bremsscheibe richtig heiß!

Also wieder kräftig genoddelt, und siehe da, der Bremssattel begann wieder zu schwimmen, wie es sich gehört. Das Vorderrad dreht sich jetzt wieder normal, und der Bremshebelweg passt jetzt auch wieder :D

Ich denke, das viele Salz von vor einigen Wochen hat dem Spiel den Garaus gemacht, aber die Straßenerschütterungen und die hohen Bremstemp. haben die Sache wieder so gängig wie nötig gemacht.

Gestern musste ich statt sonst 1,9 bis 2,1 kWh ganze 2,5kWh laden, so viel hat die reibende Vorderbremse gefressen!

Die neue Schnecke läuft im übrigen etwas langsamer, so dass die Tachonadel schon recht exakt anzeigt. Aber der vorher schon zu langsame km-Zähler ist jetzt noch langsamer als vorher. Das kommt jetzt schon an die -10% heran...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

elfo27
Beiträge: 878
Registriert: Mo 16. Jan 2012, 18:04
PLZ: 65428
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von elfo27 »

MEroller hat geschrieben:Die neue Schnecke läuft im übrigen etwas langsamer
Motivationsproblem? Vielleicht mal ein Schneckenrennen - alt gegen neu - veranstalten :lol:

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

So, eben komme ich von der zweiten HU (DEKRA) zurück, nach 35km großteils auf der Autobahn (viel Stau hinzus) und 21Ah.
Außer den jetzt doch vorn kurz vor dem Exitus befindlichen Bremsbelägen (nach über 18000km kein Beinbruch :D ) war alles i.O.:
- komplette Beleuchung inklusive Einstellung Abblend- und Fernlicht. Witzig: da beide Bremsen am Lenker sind musste ich jeweils die andere Hand in die Luft halten, dass das auch alles mit rechten Dingen zugeht :twisted:
- Reifengröße und Profil vorn und hinten
- Bremsbeläge vorn und hinten (hinten noch gut!)
- Rahmennummer (Überraschung! Stimmt dem den Papieren überein! :roll: Weiß nicht, wieviele Rahmennummer-Diskrepanzen dieser auf Zeiräder spezialisierte Prüfer schon hatte...)
- Abschaltung durch Seitenständer (hat funktioniert dank Wechsel vor kurzem ;) )
- Lenkkoplager- und Hinterradschwingen- und -lagerspiel hat er nicht separat ernoddelt, aber er ist eine Runde damit gefahren, wo er vermutlich auch diese Punkte "popometrisch" erfasst hat, wie auch die Wirkung der Betriebsbremse vorn hinten, die laut Prüfbericht i.O. seien.

Dank ohne AU musste ich jetzt €43,50 löhnen. D.h. zweimal Versicherungskennzeichen nicht mehr wechseln zu müssen sollte mir diese 43,50 wert sein, plus natürlich die weit bessere Sicherheit durch Mitschwimmen im Verkehr auch außerorts, und natürlich dem erhöhten Fahrspaß :mrgreen:
Der Prüfer meinte noch, dass mein E-Pferdchen ganz gut abgehe :D Andererseits kommt er mit einem Bosch-befeuerten Pedelec zur Arbeit, auch insgesamt 35km am Tag...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Der sommerliche Ladewahnsinn und massenweise Ladeabbrüche haben meinen Fury-Thunder mal wieder eingeholt: nach exakt 0,324 kWh stellt das Ladegerät jeden Morgen den Dienst ein. Dann muss ich "ausstecken" (mache ich immer noch vom Wohnzimmer aus per Oregon Funksteckdose/Energiemessgerät/Zeitschaltuhr), 20 Sekunden warten, und wieder anschalten, dann geht das Laden halbwegs normal weiter, wobei immer länger (je wärmer...) mit nur 1A (~110W) statt 10A (~910...990W). Da die Zeit nach dem Aufstehen bis ich losfahre lange nicht reicht für eine Volladung ist jetzt diese Woche der mittlere Ladestand der Batterie immer weiter gesunken.

Ich mache deshalb heute Nacht den Versuch, per zwischengeschalteter Lade-Zeitschaltuhr erst von 2 bis 3 Uhr zu laden, um egal ob mit 110W oder vollen 9XXW die "magischen" 0,324 kWh Abschaltenergie abrufen zu können, dann geht die Zeitschaltuhr 10 Minuten lang aus, um dann wieder zu starten bis nach dem Frühstück. Es braucht dazu meine Brennenstuhl Zeitschaltuhr, weil diese verschiedene Schaltprogramme ermöglicht, das Oregon-Teil hat nur ein einziges...

Momentan sind Batterietemp. bis an die 40°C an der Tagesordnung, was zwar das Alter der Batterie völlig vergessen macht, einen mords-Abzug und Höchstgeschwindigkeiten wieder bis kurz vor 80km/h ermöglicht, aber meine persönliche Alarmtemp. darstellt, die sorgsamen Umgang anmahnt:
Nur in den frühen Morgenstunden laden, tagsüber so parken, dass Mittelkonsole und Sitz möglichst lang im Schatten sind, möglichst wenig den geringeren Innenwiderstand der heißen Batterie auskosten ( :cry: ) und keinesfalls direkt nach dem Heimkommen gleich mit Laden beginnen.
Eigentlich mag ich es ja, wenn es endlich so richtig warm wird, aber diese ständige latente Ladeangst ist doch recht lästig :(

UFF, das war knapp, habe gerade noch rechtzeitig das geschriebene kopiert nach dem klicken auf "Absenden", da kam schon die Fehlermeldung der Forumsdatenbank. Vorsicht ist die Mutter der Porzellankiste :twisted:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

gerri
Beiträge: 226
Registriert: Fr 17. Jun 2011, 21:07
PLZ: 9020
Land: A
Tätigkeit: Techniker i. R.
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von gerri »

Hm.......in der Tat ein sonderbares Verhalten der Ladetechnik,denke aber das es eher kein thermisches Problem ist,da die Temperaturen Frühmorgens doch noch sehr moderat sind.
Evtl. kalte Lötstelle bzw. schlechte kontaktierung ?
Yoom Royal-Benzhou YY7QTD-25 - Contr. Emsiso 120 - 20 x Calb SE40AHA
Innoscooter EM6000 - Contr. 6Phasen 100A - 21 x Calb CA40FI
Esprit Fury 100 - Contr. Kelly KBL72301 - 24 x CHL 50A + Akkuheizung
Solarscooter SCP 4040 - Contr. Emsiso edrive 250 - 24 x CHL 40A
2x KTM Traveller 250W Frontmotor und 36V10AH Headway´s

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 17406
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: e-sprit Fury ist wahnsinn

Beitrag von MEroller »

Das erste Abschalten erfolgt immer so genau nach 0,324kWh, dass ich eher die Funkschaltsteckdose irgendwie im Verdacht habe. Sonst weiß ja nichts im Roller, dass jetzt genau diese Energiemenge vom Ladegerät "getankt" wurde. Und nach erneutem Start wird ja normalerweise komplett fertig geladen. Das ist nicht das typische Werk einer kalten Lötstelle, nach gut 3 Jahren problemlosen Betriebs.
Die Batterietemp. sinkt bei diesen hohen Nachttemp. nie unter 25°C, da sie ja nach der abendlichen Heimfahrt zur Umgebungstemp. nochmals 3 bis 4K heißer wird. Der Batterie-Temperaturbereich, in dem das Laden normal funktioniert liegt aber zwischen etwa 15 und 23°C, darunter und darüber gibt es immer wieder solches und ähnliches Sonderverhalten.

Der Trick mit der nachgeschalteten Zeitschaltuhr hat übrigens funtkioniert - heute Morgen wurden 1,7kWh nachgeladen, sprich um etwa 0,5kWh Ladeenergie war die Batterie leerer als nach einem normalen Arbeitstag durch die 3 Teilladungen in den Tagen davor.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Antworten

Zurück zu „E-sprit“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste