Cemoto OS-310 48V 38AH REX RS 1100 Sprinter r baugleich
Verfasst: So 3. Jun 2012, 19:01
Habe lange überlegt ob ich dafür ein neues Thema anfange oder mich in ein bestehendes Thema quer einsteige.
Da wir ja auch mit unserer deutsch/englischen Wortwahl vorsichtiger umgehen müssen habe ich mich für ein
neues unverwechselbares Thema entschlossen. Vielleicht kommt auch noch jemand mit Urheberrechtsverletzung.
Dieses Forum soll allen helfen die sich für dieses Fortbewegungsmittel interessieren oder schon benutzen.
Hilf dir selbst, dann wird dir geholfen. Auch sollen Erfahrungsberichte von Nutzern ins Nest kommen um
Interesse zu wecken oder abzuschrecken. Die aus der Vergangenheit übliche falsche Akku-Behandlung muss
endlich aus den Köpfen damit die E-Roller endlich ins Rollen kommen. Denn sie sind Alltagstauglich wenn man
sie richtig behandelt.
Wenn ich die jetzigen Benzinpreise sehe und dazu noch die vielen Solardächer, warum nur so wenig Elektroroller.
Brauchen wir erst ein Gesetz wie in China, wo nur noch neue Elektroroller auf die Strasse geschickt werden?
Ich hoffe so weit muss es nicht kommen.
So zurück zum neuen Thema/Protokoll
Vielleser haben zwischen den Zeilen schon meine neue Baustelle wahrgenommen.
Ein 3000 Watt Roller, möglicherweise aus der Schmiede Quadix. Ich habe ihn gebraucht in Bayern gekauft.
Für günstiges Geld unter Voraussicht von defekten Akkus. Laut Verkäufer stand er zwar bei einem Zweiradhändler,
wir wissen aber das muss gar nichts heißen. Ich hatte leider Recht. Alle acht 20AH Blöcke waren fast Tiefentladen.
Zwischen 11,3 und 11,6 Volt waren sie im Verkausraum im Roller gelagert. Seit wann kann und will ich nicht wissen.
Der Roller hat 130 km auf dem Tacho und keine Bohrungen fürs Nummernschild. Baujahr 2010 fast wie Neu und ohne
Gebrauchsspuren.
Bei der ersten Aufladung nach der Heimfahrt das erste Prob. Leuchte Schalter "ON" des Ladegeräts bleibt dunkel.
Da der Lüfter aber anlief und mein Schätzeisen 1,7A und 400 Watt anzeigt also trotzdem funktionsfähig.
Fast 4kwh habe ich reingefüttert obwohl ich gefragt habe ob die Akkus unter Last unter 12 Volt sinken. Die 12 Volt
hatten sie nicht einmal ohne Last.
Einen gebrauchten E-Roller nur über den Preis kaufen und immer mit leider defekten Akkus oder nicht mehr taufrischen rechnen.
Zweites Prob beim ersten Ausritt, das sollen 3000 Watt sein? Den hängt der TD690Z ja locker ab! Auch bei der V-Max ist er eher
im Mofa-Bereich unterwegs. Noch unüberprüfte 35 km/h sind nur auf dem Tacho. Also Masse will ja bewegt werden und mit seinen
135kg Eigengewicht sind da auch gute 210kg auf der Strasse. Ich hab zwar einen zugänglichen Poti mit zwei rosa Kabel gefunden,
kann aber noch nicht sagen wo sie hinführen oder herkommen.
So ich hab den ersten Stein geworfen und werde weiterposten. Ich sitz nicht im Glashaus, also bitte werft zurück. Auch werden wieder zur Zeit TD690Zler in der Bucht angeboten. Lagerauflösung oder so. Aber es sind keine Benziner, sie haben Akkus
deren Ersatz noch richtig ins Geld gehen kann. Man verliert dann auch schnell die Euphorie einen Elektroroller zu besitzen wenn er nicht
läuft und wird dann auch noch zum Gespött der Nachbarn oder Radfahrer.
Da wir ja auch mit unserer deutsch/englischen Wortwahl vorsichtiger umgehen müssen habe ich mich für ein
neues unverwechselbares Thema entschlossen. Vielleicht kommt auch noch jemand mit Urheberrechtsverletzung.
Dieses Forum soll allen helfen die sich für dieses Fortbewegungsmittel interessieren oder schon benutzen.
Hilf dir selbst, dann wird dir geholfen. Auch sollen Erfahrungsberichte von Nutzern ins Nest kommen um
Interesse zu wecken oder abzuschrecken. Die aus der Vergangenheit übliche falsche Akku-Behandlung muss
endlich aus den Köpfen damit die E-Roller endlich ins Rollen kommen. Denn sie sind Alltagstauglich wenn man
sie richtig behandelt.
Wenn ich die jetzigen Benzinpreise sehe und dazu noch die vielen Solardächer, warum nur so wenig Elektroroller.
Brauchen wir erst ein Gesetz wie in China, wo nur noch neue Elektroroller auf die Strasse geschickt werden?
Ich hoffe so weit muss es nicht kommen.
So zurück zum neuen Thema/Protokoll
Vielleser haben zwischen den Zeilen schon meine neue Baustelle wahrgenommen.
Ein 3000 Watt Roller, möglicherweise aus der Schmiede Quadix. Ich habe ihn gebraucht in Bayern gekauft.
Für günstiges Geld unter Voraussicht von defekten Akkus. Laut Verkäufer stand er zwar bei einem Zweiradhändler,
wir wissen aber das muss gar nichts heißen. Ich hatte leider Recht. Alle acht 20AH Blöcke waren fast Tiefentladen.
Zwischen 11,3 und 11,6 Volt waren sie im Verkausraum im Roller gelagert. Seit wann kann und will ich nicht wissen.
Der Roller hat 130 km auf dem Tacho und keine Bohrungen fürs Nummernschild. Baujahr 2010 fast wie Neu und ohne
Gebrauchsspuren.
Bei der ersten Aufladung nach der Heimfahrt das erste Prob. Leuchte Schalter "ON" des Ladegeräts bleibt dunkel.
Da der Lüfter aber anlief und mein Schätzeisen 1,7A und 400 Watt anzeigt also trotzdem funktionsfähig.
Fast 4kwh habe ich reingefüttert obwohl ich gefragt habe ob die Akkus unter Last unter 12 Volt sinken. Die 12 Volt
hatten sie nicht einmal ohne Last.
Einen gebrauchten E-Roller nur über den Preis kaufen und immer mit leider defekten Akkus oder nicht mehr taufrischen rechnen.
Zweites Prob beim ersten Ausritt, das sollen 3000 Watt sein? Den hängt der TD690Z ja locker ab! Auch bei der V-Max ist er eher
im Mofa-Bereich unterwegs. Noch unüberprüfte 35 km/h sind nur auf dem Tacho. Also Masse will ja bewegt werden und mit seinen
135kg Eigengewicht sind da auch gute 210kg auf der Strasse. Ich hab zwar einen zugänglichen Poti mit zwei rosa Kabel gefunden,
kann aber noch nicht sagen wo sie hinführen oder herkommen.
So ich hab den ersten Stein geworfen und werde weiterposten. Ich sitz nicht im Glashaus, also bitte werft zurück. Auch werden wieder zur Zeit TD690Zler in der Bucht angeboten. Lagerauflösung oder so. Aber es sind keine Benziner, sie haben Akkus
deren Ersatz noch richtig ins Geld gehen kann. Man verliert dann auch schnell die Euphorie einen Elektroroller zu besitzen wenn er nicht
läuft und wird dann auch noch zum Gespött der Nachbarn oder Radfahrer.