Hallo liebe E - Rollerfahrer!
Na dann muss ich mich wohl nicht wundern ueber das was mir passiert ist...
Der Chronik halber schreibe ich es aber doch mal auf:
Im Dezember 2012 meinen Geco 2 selber in der Firma abgeholt, wollte den dann Richtung
Bayern Probefahren... Der Geschaeftsfuehrer war sehr nett, hat mir dann seine Werkstaette gezeigt,
in der bis zu sechs Leiharbeiter! Roller montieren. War aber nur einer da, es gab auch nur meinen und noch
einen halbfertigen Roller zu sehen. Auf den restlichen Montageplaetzen standen nur Rahmen.
Die Bude war ungeheizt, wie im uebrigen auch die Bueroraume...
Naja, Roller war bezahlt, also nicht weiter nachdenken, Helm auf und losgerollert...
Nach 3,5km versagte dann der Motor, ein Hallsensor war wohl defekt, der Herr Lorenz (Geschaeftsfuehrer)
kam dann mit seinem Leiharbeiter und sagte das koenne nicht sein, war aber so...
Und er habe keinen Motor mehr da... aber er koenne den anderen Roller mit meinen Teilen ausruesten
Batterien etc, habe naemlich leichtsinnigerweise gleich einen LiPo Satz mitgekauft - der uebrigens bisher viel Freude macht.
Seitdem habe ich den Roller mit der Rahmenendnummer 33, nicht mehr 24...
aber da wurde mir von der Sekretaerin mitgeteilt, dass sei eine neue Serie...
Dieser Roller hat mittlerweile mehr als 1000km runter:
die ersten 100km:
Kabel zur LiPo Batterie defekt -
Verbindung nicht ordentlich hergestellt --- wurde nachgeloetet vom Elektromeister mit dem Kommentar, hoffen wir mal, dass der Rest besser ist
Abdeckung Batteriefach weggeflogen auf dem Haengertransport --- Halteklipse ungenuegend, der ''alte'' hatte noch ne Verschraubung
Gasgriff abgefallen --- Madenschraube war nicht fest
die ersten 800km:
Halteblech fuers Schutzblech abgebrochen --- unerklaerlich
Vorderachse alle beiden Lager voellig zerschrotet --- Distanzhuelse zwischen den Lagern zu kurz, der eingebaute Achsbolzen ist ein verzinkter 12mm Stahlbolzen (Durchmesser 11,2mm) ohne Kennzeichnung mit selbstsichernder Mutter auf Normalgewinde --- Kommentar Piaggiomechaniker:
Ist in Italien nicht zulaessig, muss ein Feingewinde haben... und der Bolzen waere keine Achse sondern ein ganz normaler Gewindebolzen
Die Lager hatten ebenfalls keine Kennzeichnung, seien aber laut GUF deutsche Qualitaetslager...
Vorderrad eingeschickt an die GUF, die haben dann neue Lager montiert, aber leider wieder mit der alten Distanzhuelse, die mitgelieferte Achse ist ein Schwarzstahlbolzen mit Kennzeichnung 8.8 und eben Normalgewinde... zieht man die Mutter an dreht das Rad nur sehr schwer - Kommentar GUF: muss so eingestellt werden, dass das Rad spielfrei laeuft...
Habe mir hier eine Achse drehen lassen mit Feingewinde, passend eingestellt, bei naechster Gelegenheit tausche ich dann die Distanhuelse aus...
die ersten 1000km:
Wieder Haltewinkel Schutzblech vorne abgebrochen, diesmal sehr genau hingeschaut - die vordere Gabel taucht zu tief ein... jetzt fahre ich erstmal ohne Schutzblech...
Gegenhalter Bowdenzug hintere Trommelbremse verbogen - da bin ich irgondwo haengen geblieben, der ist dann an der Bohrung fuer den Gegenhalter auseinandergegangen - der Steg war nur 2mm breit durch die Bohrung
Provisorisch wieder hingebogen, mit Draht fixiert - die Hinterradbremse ist eh so unsensibel, die blockiert sofort das Rad oder sie bremst halt nicht...
Die Sattelbank ist mittlerweile weichgesessen, bin wohl mit meinen 85 kg auf die Dauer zu schwer...
Die montierten Schwarzstahl-Inbusschrauben der Hinterradschwinge rosten natuerlich auch schon, sollten laut GUF verzinkt??? sein, haben sie mir dann neu (verzinkte) zugeschickt, muessen noch montiert werden... aber ich muss die Schwinge ja eh ausbauen wegen des Gegenhalters...
Soviel zu einem Roller der eigentlich laut Internetwerbung, da Made in Germany, qualitaetsgeprueft und daher einfach sein Geld wert ist...
So, genug des Jammerns!!! --- wenn er faehrt, macht er aber dann doch richtig Spass, der Elektroantrieb ist als Prinzip echt genial, durchzugsstark und fast lautlos - damit hier durch die Toskana zu Rollern ist echt schoen...
Habe halt noch ein Haufen Arbeit, um die Kiste auf Vordermann zu bringen - und auf die GUF verlasse ich mich da nicht, da ist mein Vertrauen lange weg...
Ich habe die Firma uebrigens ueber das Internetportal von Conrad Electronics gefunden, da war der Roller aber im November 2011 nicht lieferbar, deswegen das Vorfuehrmodell... der Roller ist bei Conrad aber auch jetzt noch nicht lieferbar, der Liefertermin wurde regelmaessig immer weiter rausgeschoben?!? Weiss da einer was?
Bis dahin
Krischan aus Italy