Seite 1 von 1
PX125-> Elektroumbau!
Verfasst: So 23. Sep 2012, 07:10
von elektroreini
Hallo Bastelfraunde!
Wer hat schon mal einen Vespa umgebaut?
Ich habe hier ein Kundenfahrzeug; das muss aber noch zum TÜV

)
Re: PX125-> Elektroumbau!
Verfasst: So 23. Sep 2012, 15:22
von Scarabeus
Uii, das wär doch mal was...
Hatte selbst ne PX80E - allerdings weiss ich noch, dass Motor-Getriebe-Hinterradbremse direkt mit dem Hinterrad verbunden sind... also alles eine EInheit bildet. Und Platz für Akkus...

könnte sehr knapp werden.
Vll it nem Radnabenmotor und ner Schwingen-Eigenkonstruktion.
Finde die Idee aber super!

Re: PX125-> Elektroumbau!
Verfasst: So 23. Sep 2012, 15:29
von rafi
Ich hab im Netz mal einen Umbaukit gesehen - waren glaub ich Amerikaner.
Hab leider die wweb Adresse nicht mehr aber auch ander haben sich des Thema´s bereits angenommen:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/motorra ... es/336087/
Gruß rafi
Re: PX125-> Elektroumbau!
Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 08:14
von Convespasipuo
Hallo!
Bin neu hier - möcht schon seit längerem eine E-Vespa bauen, gibts vielleicht was Neues am Markt. Hab mir gedacht ein Unfallfahrzeug zu kaufen (min. 10 kW) und dann den Motor und die Batterien mittels Reverse Engineering in die Vespa reinzuschrauben. Platz wär aus meiner Sicht genug, speziell bei den großen, alten Modellen (zB PX 200). Bitte um Infos!
Lg
Martin
Re: PX125-> Elektroumbau!
Verfasst: Sa 16. Nov 2013, 10:14
von Alfons Heck
Hallo Convespasipuo,
Convespasipuo hat geschrieben:Bitte um Infos!
Info + Info = Infos
Wie wäre es mit Fragen zu konkreten Problemen bei deinem Projekt?
Da könnte dann die ein oder andere hilfreiche Antwort kommen.
Damit du schon mal eine wichtige Info hast: Billig-China-Reifen nur fahren wenn du den Roller um die Kurve hebst.
Gruß
Alfons.
Re: PX125-> Elektroumbau!
Verfasst: So 24. Nov 2013, 09:45
von elektroreini
So ein Umbau ist eine anspruchsvolle Arbeit;
Auch der Kostenaspekt ist zu beachten.
Mit Lithiumbatterien ~ 4000+
ob das nun ein Radnabenmotor mit neuer Schwinge..
oder bestehender Antrieb mit anderem Motor...ist nur eine Frage des Konzeptes.
Das Hauptproblem ist das unterbringen des Batteriepacks
Idealerweise Rahmen umschweissen damit ein Hohlraum unter dem Sitz entsteht.
Bastelanfänger schreckt das ab;
vor allem das unbekannte Ergebniss...
Ich habe mal eine so umgebaut:
http://www.youtube.com/watch?v=kb4toDKhQh8