Seite 1 von 2
Welcher Bleiakkuroller schafft 10 % Steigung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 13:52
von Onkel Fritz
Hallo zusammen,
ich möchte mir einen E-Roller zulegen, weil mein Scooter zu langsam und zu schwach für den neuen Weg zur Arbeit ist. Ich bringe mit Klamotten, Helm und Rucksack 85 kg auf die Waage. Die Fahrstrecke beträgt einfach 21 km ohne Lademöglichkeit, auf dem Hinweg ist ein Hügel mit bis zu 10 Prozent und 1,5 km Steigungsstrecke, auf dem Rückweg kommt zusätzlich noch eine Steigungsstrecke mit 400 m und 10 Prozent dazu.
Gibt es Bleiakkuroller, die das schaffen?
Onkel Fritz
Re: Welcher Bleiakkuroller schafft 10 % Steigung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 14:58
von Gluehbert
Hallo,
wenn es nur die Steigung wäre: Ja, es gibt welche: Ab, sagen wir, 3000 W sollte das kein Problem sein, ein e-max schafft es, ein emco novum (gibts die noch mit Blei?) sollte es ebensogut schaffen, ein 1100 W Geco 41 verreckt nach spätestens 100 m an der Steigung.
Die wirkliche Frage aber ist: Schafft ein derartig gequälter Bleiakku 42 km ohne nachzuladen, und wenn ja: Wie oft macht er das wohl mit...?
Re: Welcher Bleiakkuroller schafft 10 % Steigung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 15:01
von hotoyo
das ist zb. der
emco Novi mit bis zu 15% Steigung Reichweite 50/100 Km LIPO
emco NOVETTE TWIN bis zu 15% Steigung Reichweite 65/80 Blei/LiPo
emco NOVANTIC bis zu 17% Steigung Reichweite 50/100LiPo
Sollten die 10% nicht jeder Roller schaffen?
Re: Welcher Bleiakkuroller schafft 10 % Steigung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 15:36
von Peter51
Meine Favoriten wären:
E-Max 110s, ist der Bleiroller mit den dicksten Bleibatterien 3kWh (weil ich selbst einen E-Max fahre)
Kreidler Galactica, Lithium-Batterien mit 2 kWh (günstige Ersatzteilpreise)
E-Vivacity, Lithium-Batterien mit 2 kWh
Unbedingt eine Probefahrt machen!
Re: Welcher Bleiakkuroller schafft 10 % Steigung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 18:55
von herby87
Bei Energiespeichern mit nur 2 kWh würde ich abraten, das geht nur am Anfang im Sommer gut. Kommt also nur der E-max in Frage, der hat aber so weit ich weiß ein ziemlich hohes Eigengewicht.
emco-Modelle mit Bleiakku würde ich an der Stelle nicht empfehlen.
Re: Welcher Bleiakkuroller schafft 10 % Steigung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 22:00
von hotoyo
herby87 hat geschrieben:Bei Energiespeichern mit nur 2 kWh würde ich abraten, das geht nur am Anfang im Sommer gut. Kommt also nur der E-max in Frage, der hat aber so weit ich weiß ein ziemlich hohes Eigengewicht.
emco-Modelle mit Bleiakku würde ich an der Stelle nicht empfehlen.
Emco gibt doch im Datenblatt bis 15% an, kann ich mich da jetzt auch nicht drauf verlassen.

Re: Welcher Bleiakkuroller schafft 10 % Steigung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 22:30
von herby87
Die Steigfähigkeit habe ich nicht angezweifelt, sondern die Reichweite, wenn unterwegs durch die Steigungen viel Energie verloren geht. Wie schon gesagt im Sommer mit neuen Akkus durchaus machbar, aber wenn es kälter wird und die Akkus dann nicht mehr soviel Energie zur Verfügung stellen können und wenn durch Alterung ebenfalls ein Kapazitätsverlust vorliegt, dann ist Schluss mit lustig.
Wenn emco, dann Li-Akkus, entweder Novi/Novantic oder demnächst der Nova mit zwei Akkus oder Novum oder Novax mit 60 Ah Akkus, die packen das.
Re: Welcher Bleiakkuroller schafft 10 % Steigung
Verfasst: Do 14. Feb 2013, 22:35
von MEroller
Ich denke, Herby geht es um die Reichweite, nicht die Steigung. (ja, das hat er ja gerade vor mir bestätigt

)
42km mit gescheiten Steigungen dabei, da wäre sogar mein mit ca. 2,5 nutzbaren kWh ausstaffierter LiFePO4-Roller schon ganz knapp am Limit. Das wäre wahrscheinlich nur im 50km/h Modus machbar und ein ziemlicher Stress für die Batterie. Mit Blei sehe ich da gänzlich schwarz, außer eben vielleicht der dicke und enorm schwere Emax 110s. Dessen Bleier aber diese Gebrauchsweise wahrscheinlich mit realtiv kurzer Nutzungsdauer quittieren würden.
Dein Anforderungsprfil spricht viel mehr für Lithium-basierte Akku-Chemie mit mindestens 3kWh nutzbarem Energiegehalt. Da ist bezahlbares Mangelware...
Re: Welcher Bleiakkuroller schafft 10 % Steigung
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 05:32
von hotoyo
Mal wieder was dazu gelehrnt, ich dachte dieLi.. Akkus sind auch im Winter besser.
Re: Welcher Bleiakkuroller schafft 10 % Steigung
Verfasst: Fr 15. Feb 2013, 09:32
von MEroller
hotoyo hat geschrieben:Mal wieder was dazu gelehrnt, ich dachte dieLi.. Akkus sind auch im Winter besser.
So, zweiter Versuch, der erste schmierte ab, bevor er es in die SQL-Datenbank hier geschafft hatte: Li-Chemie ist auch im Winter besser, wenn sie über 15°C Kerntemperatur hat. Oder man hat eine so gehaltvolle Batterie an Bord, dass der Roller maximal 1C an Strom braucht, dann merkt man auch kaum einen Unterschied zum Sommer, außer eine leicht verringerte Reichweite und beim Laden vielleicht...