Seite 1 von 1

Update E-Schmitt

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 15:29
von Zimbow
Tach Leute, hatte ja versprochen Euch zu informieren.
Wie Ihr vieleicht mitbekommen habt, habe ich einen alten SolarScooter bekommen, der in eine neue Form gebracht werden soll.
Hier ein paar Bilder:
E-Schmitt2.jpg
E-Schmitt2.jpg (87.69 KiB) 1118 mal betrachtet
E-Schmitt3.jpg
E-Schmitt3.jpg (90.4 KiB) 1118 mal betrachtet
E-Schmitt01.jpg
E-Schmitt01.jpg (84.32 KiB) 1118 mal betrachtet
Sobald die Karosse fertig ist fange ich an den Scooter zu zerlegen und anzubauen ...

Werde Euch weiter informieren
Gruß
Zimbow

Re: Update E-Schmitt

Verfasst: Mo 8. Apr 2013, 17:54
von MEroller
Spannende Sache!

Re: Update E-Schmitt

Verfasst: Di 9. Apr 2013, 18:15
von BigTimm
sehr cool, sehr cool !

Danke das -dranteilhaben- lassen 8-)

egrüsse Timm

Re: Update E-Schmitt

Verfasst: Mi 17. Apr 2013, 11:06
von bm3
Hallo,
sieht schon echt scharf aus, wie funktioniert das mit der Hülle(Dach, Schnauze usw.) ? Ist das Blech oder Plaste ? GFK ?

Viele Grüße.

Klaus

Re: Update E-Schmitt

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 13:19
von Zimbow
Die Karoserie ist ein dünner GFK Abzug eines original Kabinenrollers.

Die Einstiegshaube (inkl. Frontscheibe) wird seitlich hochgeklappt.

Beim Original besteht das Dach aus einer extra Kuppel (transparent).
Da mir diese aber fehlt ist das Dach hier mit anlaminiert.
Werde diese aber noch nachträglich trennen um ein Cabrio daraus zu machen.
Alles weitestgehend wie es damals von Willi Messerschmitt und Fritz Fend konzipiert wurde.

Spannend wird das ganze aber sicher erst, wenn das Hinterteil des SolarScooters angeschraubt wird ....
Die Akkus sollen unter die Rücksitzbank ....

Da der Rahmen original, mit Brief und Nummer ist, wird einer Straßenzulassung wohl nichts im Wege stehen ...

Gruß
Zimbow

Re: Update E-Schmitt

Verfasst: Fr 19. Apr 2013, 20:46
von bm3
Hallo,
ich weis nicht ob dieser Roller-Motor denn auch der richtige ist, meiner Meinung nach zu schwach, normalerweise sollten da schon so mindestens 8kw kommen damit du dann kein rollendes Verkehrshindernis bist. Denn so zwischen 300 und 400kg wird das Leergewicht (ohne Fahrer) ja schon liegen.

Viele Grüße.

Klaus

Re: Update E-Schmitt

Verfasst: Mo 22. Apr 2013, 09:51
von Zimbow
Ein alter original Kabinenroller aus Blech hat 250 kg Gesamtgewicht.

Mein "E-Schmitt" hat wesentlich weniger, da aus dünnem GFK und Aluminium (werde mal wiegen).
Der Motor des SolarScooters kann bis 5Kw ...

Mein "Velo-Schmitt" (siehe Bild) hat gerade mal 33,5 Kg.
Veloschmitt-02.jpg

Re: Update E-Schmitt

Verfasst: Do 4. Jul 2013, 15:14
von Zimbow
Ok, SolarScooter ist geschlachtet - jetzt geht es an den Einbau ....
Geduld, Geduld - bin leider nicht der schnellste ...
KaRo Radnabenmotor.jpg
Gruß Zimbow