Decan1986 hat geschrieben:Von wegen ich habe 50-60km Spaß pur.
Reichweiten bei Elektrorollern werden analog zu Benzinverbräuchen von Stinkern nicht anhand
Deines persönlichen Profils ( Decans Streckenprofil, Zuladung, Windverhältnisse, Temperaturen, Strassenbelag usw.) ermittelt,
sondern z.B. so: 2/3 der Höchstgeschwindigkeit , 75 Kg Zuladung , ebene Strecke , 20C°, 0Bft und die Batterien werden bis an die 10,5V heruntergefahren. Nur in der Art wäre und ist es für den Hersteller selbst vergleichbar.
Unter diesen Vorraussetzungen schafft auch Dein Roller, das derzeit billligste 2KW Modell am Markt, die im Prospekt angegebene Reichweite.
Am Stammtisch und (leider auch) in den Foren gibt es auch bei Autos die höchsten Geschwindigkeiten und die niedrigsten Verbräuche. Auch hier sieht die Praxis anders aus, insbesondere dann, wenn ein digital fahrender Decan
Berg und Tal , Stop and Go bei niedrigen Temperaturen durch die Gegend
gurkt.
Übrigens, Youtube Videos vermitteln auch bei Stinkern nicht zwangsläufig die Realität. Ebensowenig die Autobild.
Leute wie ich, die um Vorstehendes wissen, haben Spaß an diesen nahezu wartungsfreien Gerfährten, weil die Erwartungshaltung und vermutlich auch die Vorraussetzungen andere sind :
1.Der Roller dient ausschliesslich als Kurzstreckengefährt bis ca. 30km und ersetzt so mittlerweile 50% meiner Fahrten mit dem PKW.
2.Ich habe vor dem Haus eine Lademöglichkeit und stecke nach jeder Fahrt einfach den Stecker hinein.
3.Ich weiß, dass man die Batterien nicht völlig herunterfährt und das bei niedrigen Temperaturen die Geschwindigkeit und Reichweite reduziert ist.
4.Ich kenne Peukert
5.Ich rechne mit Batteriersatz nach 2 Jahren (4x99€ kostet das aus meiner Sicht empfehlenswerte Original derzeit)
Und empfinde folgende
persönliche Vorteile:
1.Ich muß Lärm , Gestank und Vibrationen nicht ertragen.
2.Ich wirke nicht wie ein pubertierender Teenager .
3.Ich kann Schleichwege und Privatwege unauffällig nutzen und ebenso viele Abkürzungen ausserhalb des Cityverkehrs.
4.Ich verschmutze mich weder mit Kettenöl, Motoröl oder Benzin.
5.Ich nutze ausschliesslich Strom aus regenerativen erzeugten Energien.
6.Er trägt auch meine Tochter mit zur Eisdiele;-)
und deshalb bin ich seit über 900km zufrieden mit dem Sonderangebot und habe noch einen zweiten für die Familie gekauft.
Ausser regelmässig Luft geprüft, einen Blinkerpieper installiert und aus Neugier öfter mal Batterie und Ladespannung gemessen,habe ich bislang noch keinen Handschlag dran gemacht. War nicht nötig.
Im Gegensatz zu meinem vorigen Zokes Roller und dem hier reichlich gewürdigten TD690Z geradezu eine Offenbarung.
Auch mein ELTrans braucht erheblich mehr Zuwendung. Ganz zu schweigen von den italienischen Stinkern, die ich vor Jahrzehnten fuhr.
Geradezu schade, weil für den Blei Flash die E-Teile billig
und verfügbar sind und sogar der Ersatzteil Katalog mit Preisen und Zeichnungen. im Netz steht. Das hätte ich vor 30 Jahren mal bei der Vespa gern gehabt.
Fazit:
gervais hat geschrieben:Ich habe Spaß pur.
PS: Wenn ich mir mehr Reichweite gewünscht hätte, wäre es ein Ov. bzw. Le. Sprinter 60 geworden. Halt 1600€ mehr, und aus meiner Sicht grausige Insektenoptik im Stil der Teenager Stinker und da hätte es etwas mehr Aktion erfordert als beim Blei Flash: BMS und Batterieheizung nachrüsten und notwendige Einzelzellen Kontrolle.
Ach, bevor Du Deinen persönlichen Alptraum so billig verschenkst, wie das kürzlich ein anderes Forenmitglied tat, melde Dich per PN. Für 500 kaufe ich noch gerne einen dazu.Und Du könntest sofort einen REX Stinker kaufen.
