Seite 1 von 2

Elektro-Chinakracher SHANSU CP-4 / 3000 Watt / 60 V / 20 Ah

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 19:08
von Vectrix-Fan
Moin, moin,
eigentlich bin ich auf einen Elektro-Grossroller Vectrx VX-1 oder BMW Evolution scharf, habe mich aber jetzt (übergangsweise ?) zu einem etwas kleineren E-Roller entschlossen.
Ich besitze seit ein paar Wochen einen Elektroroller CP-4 von SHANSU, eben ein typischer Chinakracher :)
Wobei Chinakracher wohl eher auf die zahlreichen Verbrennermopeds zutrifft die seit Jahren unsere Strassen bevölkern.
Der E-Roller macht einen Riesenspass, zumal ich meine 2 Akkus mit selbst produziertem Solarstrom voll lade und somit ökologisch ein besseres Gefühl habe wenn ich mich mit diesem Teil auf den Strassen unserer Hauptstadt bewege.
Nun zu meinen Problemen und Fragen zu diesem Gefährt, welches ähnlich der oftmals angebotenen M 1 E-Roller aussieht und wohl technisch/ elektrisch ähnlich aufgebaut ist.
Ich habe das Problem das ich mit meinen beiden neuen voll geladenen Akkus 60 V / 20 Ah nur jeweils ca. 13-14 Km weit komme, ehe die Akkuanzeige auf dem ersten der 4 Balken stehen bleibt und der Roller immer langsamer wird. Ich habe da echt Bedenken das das eingebaute BMS des Akkus bald abschaltet und ich das Gefährt nach Hause schieben muss. Kennt jemand das Problem ? Wenn ja was wurde unternommen um es zu beseitigen ?
Dazu muss ich noch sagen das es eben ein 3000 Watt Antrieb ist, der etwas mehr Strom ziehen dürfte als einer mit 1500 oder 2000 Watt und das ich ein paar Kilo mehr auf die Waage bringe als der durchschnittliche Fahrer.
Berlin ist aber auch typisches Flachland, somit gibt es keine außergewöhnliche Topografie was die Reichweite negativ beeinträchtigen könnte.
Bei meinem E-Roller war die sonst weit verbreitete Handyhalterung mit USB-Lademöglichkeit nicht dabei, so das ich mir eine Universalhalterung mit offenen Anschlussenden gekauft habe um diese an dem Roller zu installieren. Es soll eine Gleichspannung von 12 bis max. 15 Volt an diese Halterung angeschlossen werden um die USB-Lademöglichkeit nutzen zu können.
Hat evtl. jemand einen Schaltplan eines CP-4, M 1 oder einen Tipp wo ich die 12 Volt abgreifen kann ?
Ohne Tipp würde ich bei abgebauter Seitenverkleidung am "Tank" mit einem Voltmeter schauen wo ich die 12 Volt abgreifen kann.
Ich freue mich von euch zu hören.
Beste Grüße

Re: Elektro-Chinakracher SHANSU CP-4 / 3000 Watt / 60 V / 20 Ah

Verfasst: Do 8. Apr 2021, 21:03
von mombi
Vectrix-Fan hat geschrieben:
Do 8. Apr 2021, 19:08
.....
Ich habe das Problem das ich mit meinen beiden neuen voll geladenen Akkus 12 V / 20 Ah nur jeweils ca. 13-14 Km weit komme, ehe die Akkuanzeige auf dem ersten der 4 Balken stehen bleibt und der Roller immer langsamer wird. Ich habe da echt Bedenken das das eingebaute BMS des Akkus bald abschaltet und ich das Gefährt nach Hause schieben muss. Kennt jemand das Problem ? .....
Ich vermute Du meinst "60 V" und nicht "12 V"?
Wenn ja, dann ist das schon recht wenig. Mit meinem Bleiroller komme ich nach über 2000 km immer noch 20 km weit. Evtl. sind die Akkus noch nicht balanciert? Einfach mal probeweise über Nacht am Ladegerät lassen auch wenn sie schon vollgeladen sind damit sich die Zellenbänke Balancieren.
Einen versuch ist es wert.

Das nächste was ich machen würde ist mal die Akkukapazität zu messen.
Vectrix-Fan hat geschrieben:
Do 8. Apr 2021, 19:08
....Bei meinem E-Roller war die sonst weit verbreitete Handyhalterung mit USB-Lademöglichkeit nicht dabei, so das ich mir eine Universalhalterung mit offenen Anschlussenden gekauft habe um diese an dem Roller zu installieren. Es soll eine Gleichspannung von 12 bis max. 15 Volt an diese Halterung angeschlossen werden um die USB-Lademöglichkeit nutzen zu können.
Hat evtl. jemand einen Schaltplan eines CP-4, M 1 oder einen Tipp wo ich die 12 Volt abgreifen kann ?
.....
Paralell zum Vorderlicht, so es dann permanent an ist, bietet sich an. Ansonsten vor dem Schalter des Vorderlichts.

Re: Elektro-Chinakracher SHANSU CP-4 / 3000 Watt / 60 V / 20 Ah

Verfasst: Fr 9. Apr 2021, 13:33
von Vectrix-Fan
Moin mombi,
ja, hast es gleich richtig erkannt, natürlich 60 V/20 Ah, 12 V wäre ein bissel wenig :roll:
Da bin ich wohl gedanklich schon bei der Handyhalterung und deren Anschluss gewesen :lol:
Ich habe das in meinem 1. Beitrag berichtigt.
Das mit dem Anschluss parallel zum LED Scheinwerfer werde ich einmal testen bzw. dort die Spannung messen.
Schönes WE und Grüße

Re: Elektro-Chinakracher SHANSU CP-4 / 3000 Watt / 60 V / 20 Ah

Verfasst: Fr 9. Apr 2021, 23:21
von Thunder115
der übliche Verbrauch eines 45er Rollers liegt bei etwa 30-35 Wh pro Kilometer.
Also dein Akku sollte für ~ 40 km reichen. Wenn nicht, dann ist das Teil defekt und sollte reklamiert werden.

Re: Elektro-Chinakracher SHANSU CP-4 / 3000 Watt / 60 V / 20 Ah

Verfasst: Mo 12. Apr 2021, 17:32
von Vectrix-Fan
Mobilfunkhalterung mit USB-Stromversorgung erfolgreich angeschlossen.
Es ging doch leichter als zuvor gedacht :)
Den linken Deckel am "Tank" abgeschraubt, die Spannung an der 4-fach Steckverbindung des LED-Scheinwerfers gemessen und dort die Stromversorgung der Mobilfunktelefon-Halterung angeklemmt.
Dort liegen bei meinem E-Roller exakt 13 Volt an, was hervorragend zum angegebenen Spannungsbereich der Mobiltelefon-Halterung von 12-15 Volt gepasst hat.
Jetzt muss ich mir noch ein kurzes Anschlusskabel USB-Stecker auf USB-C-Stecker zum Telefon beschaffen und dann kann es los gehen mit Navigation und Telefonie mit externer Spannungsversorgung vom E-Roller. Auch ein Tablet lässt sich so mit externem Strom versorgen.
Was bei meinem noch geändert wurde war, die hinteren, seitlichen Befestigungsschrauben des Fenders/Heckkotflügels zu kürzen bzw. durch Unterlegscheiben nicht so weit in das Gewinde des Hecks einschrauben zu lassen, da die innen zu weit herausschauenden Gewinde bei Durchschlägen (Schlaglöcher oder kurze Bodenwellen) an der ALU-Felge des Hinterrades schleifen und schon ein paar Kerben hinterlassen hatten :x

Ich freue mich von weiteren Problemen und Lösungsmöglichkeiten der Chinaroller M1, CP-4 und anderen zu lesen.
Beste Grüße und allzeit eine gute Fahrt !

Re: Elektro-Chinakracher SHANSU CP-4 / 3000 Watt / 60 V / 20 Ah

Verfasst: Mi 9. Jun 2021, 15:38
von Trollfuss
Habe den selben Roller aber ein anderes Problem;
Moin, habe ziemlich frisch ein elektronischen chopper bekommen. Hat einen 1500watt DC brushles Motor. 60V und 20a Stunden.

Bin gestern Abend noch los war halt schönes Wetter. Display Anzeige 64Volt also kann ich paar Kilometer Gas geben.

Bin gerade 500 Meter gefahren da sehe ich im Display als ich das Gas weggenommen habe das die Volt Anzeige auf 77Volt ansteigt. Ich gebe etwas Gas und sie zeigt wieder den Norm Wert von 64Volt. Nach ca 700 Meter müsste ich wieder vom Gas zwecks Ampel die Volt Anzeige steigt wieder über 70 und der Motor fängt an zu ruckeln sofort danach schaltete sich alles aus.

Habe danach den Akku rausgenommen wieder verbunden die Elektronik funktioniert noch immer. Aber wenn ich am Gashebel drehe kommt nur ein kurzer ruck von hinten von dem Motor aber er gibt kein Drehmoment frei? Im Display steht auch kurz in ganz kleiner Schrift ECU sobald ich den Gashebel bewege. Hat hier vielleicht einer ein Tipp ?

Re: Elektro-Chinakracher SHANSU CP-4 / 3000 Watt / 60 V / 20 Ah

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 18:29
von stritzi1968
Ich habe den gleichen und würde den gerne entdrosseln. Weißt du zufällig wie das bei unserem China-Kracher geht? Die üblichen Anleitungen aus dem Netz funktionieren schon Mal nicht....
LG Monika

Re: Elektro-Chinakracher SHANSU CP-4 / 3000 Watt / 60 V / 20 Ah

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 19:12
von FDemmer
Vielleicht haben Sie Dir einen 72V Akku geliefert statt 60V.
Trollfuss hat geschrieben:
Mi 9. Jun 2021, 15:38
Habe den selben Roller aber ein anderes Problem;
Moin, habe ziemlich frisch ein elektronischen chopper bekommen. Hat einen 1500watt DC brushles Motor. 60V und 20a Stunden.

Bin gestern Abend noch los war halt schönes Wetter. Display Anzeige 64Volt also kann ich paar Kilometer Gas geben.

Bin gerade 500 Meter gefahren da sehe ich im Display als ich das Gas weggenommen habe das die Volt Anzeige auf 77Volt ansteigt. Ich gebe etwas Gas und sie zeigt wieder den Norm Wert von 64Volt. Nach ca 700 Meter müsste ich wieder vom Gas zwecks Ampel die Volt Anzeige steigt wieder über 70 und der Motor fängt an zu ruckeln sofort danach schaltete sich alles aus.

Habe danach den Akku rausgenommen wieder verbunden die Elektronik funktioniert noch immer. Aber wenn ich am Gashebel drehe kommt nur ein kurzer ruck von hinten von dem Motor aber er gibt kein Drehmoment frei? Im Display steht auch kurz in ganz kleiner Schrift ECU sobald ich den Gashebel bewege. Hat hier vielleicht einer ein Tipp ?

Re: Elektro-Chinakracher SHANSU CP-4 / 3000 Watt / 60 V / 20 Ah

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 19:28
von DBuegel
stritzi1968 hat geschrieben:
Mo 5. Feb 2024, 18:29
Ich habe den gleichen und würde den gerne entdrosseln. Weißt du zufällig wie das bei unserem China-Kracher geht? Die üblichen Anleitungen aus dem Netz funktionieren schon Mal nicht....
LG Monika
Hast Du zusätzlich auch den "Fahrstufen-Knopf" gedrückt?
Bei manchen muss man auch, bei einem Stecker, zwei Kontakte verbinden.
Es soll auch Steuergeräte geben, wo es nicht geht.

Re: Elektro-Chinakracher SHANSU CP-4 / 3000 Watt / 60 V / 20 Ah

Verfasst: Mo 5. Feb 2024, 20:25
von stritzi1968
Den Fahrstufenknopf kann man nicht drücken. Nur von 1 bis 3 hin und her schieben.
Kannst du mir eine Anleitung geben, die ich Mal versuchen kann?