Seite 1 von 1

Meanwell PB-360P-48 falsch eingestellt?

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 14:14
von w7_7
Hallo!

Wenn ich alles richtig deute und verstehe, sollte der Lader laut Datenblatt mit max. 57,6V laden. Meiner lädt allerdings nur mit max 56V. Damit sind die 4 Akkus ja nicht voll geladen, und ich verliere an Kapazität/Reichweite. Nun gibt es einen kleinen REgler an der Seite, den ich aber noch nicht getraut habe zu drehen. Ich denke aber, dass sollte ich tun.

Meine Frage: wann am besten? Im angeschlossenen Zustand, nachdem die Ladung fertig ist, dh. die Ladeschlussspannung erreicht wurde, oder?

Danke!

Nachtrag: beim "Boost"-Laden messe ich 57,6V, wenn dies abgeschlossen ist, bleibt die Diode grün und es sind ca. 55,5-56V. Nicht richtig, oder?

Hier das Datenblatt: https://www.meanwell.com/productPdf.aspx?i=24#1

Re: Meanwell PB-360P-48 falsch eingestellt?

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 16:18
von Fasemann
Das LG hatte ich für meinen Bleiroller auch mal genutzt. Einfach den Satz Batterien vollladen und gucken wann es abschaltet. Der Regler ist normal zwischen Lüfter und Kabelausgang. Ich habe das so eingestellt, das die Spannung zum Abschalten erreicht wurde.

Re: Meanwell PB-360P-48 falsch eingestellt?

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 16:52
von Peter51
Wichtig ist, dass die max. Ladespannung 4 * 14,4V = 57,6V sich gleichmäßig auf die 4 Akkus aufteilt. Am nächsten Morgen wird die Spannung nur 4 * 13,2V = 52,8V betragen und mit 13,2V ist ein Blei-Vlies-Akku voll. Nach 40km Fahrt sollte jede Batterie noch mindestens 10,5V haben.
Bedingt hat sich bei mir ein Ladungsausgleicher HA02 bewährt. Ist eine weniger gute Batterie dabei, werden die drei anderen bis auf 10,5V entladen um die weniger gute Batterie immer wieder aufzufüllen. D.h. ich mußte in den Wintermonaten alle 2 Wochen 2kWh nachfüllen .....

Re: Meanwell PB-360P-48 falsch eingestellt?

Verfasst: Di 25. Mai 2021, 17:14
von w7_7
Vielen Dank für die Antworten!

Danke Fasemann für den Link zum anderen Topic und den Bildern sowie der Einstellung des Meanwellgeräts. Ich schaue mal die nächsten Tage, wie es sich verhält. @Peter51: meine Akkus liegen ziemlich gleich, aber sind ja schon wirklich alt, und schaffen so etwa 20km. Was nicht schlecht ist.

Bzgl. des HA02 werde ich es auf jeden Fall auch noch beobachten. Hatte ja nur kurz zwischengemessen, da waren es nach einer Fahrt Unterschiede von vielleicht 100mV, was gut schien.

Ich spiele jedoch schon mit dem Gedanken, LEV-Zellen, in 13S oder 14S. Das sollte für Jahre reichen..:)