Seite 1 von 5

Empfehlung 125er Elektroroller

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 15:25
von Zadig
Hallo,

Ich bin neu hier, habe bislang keine Ahnung von Elektroroller, würde mich aber sehr über ein paar Empfehlungen freuen.

Ich benötige relativ bald einen 125er Roller, um die Fahrt zur Arbeitsstelle zu bewerkstelligen.

Ich wohne leider in einem Teil des ziemlich zerstörten Hochwassergebiets und muss aus Gründen der Praktikabilität auf einen Roller umsteigen (Straßen, Brücken dauerhaft defekt, usw.).

Ich bin bei den mir unbekannten Herstellern etwas überfordert.

Zu den (wenigen) Bedingungen:

Die Wegstrecke täglich beträgt hin und zurück etwa 50 km.
Es muss eine etwa 5 km lange Steigung bewältigt werden.
Der Roller sollte schon 80 km/h fahren, da Landstraße gefahren werden muss.
Der Roller sollte stabil sein und nicht ständig Defekte haben, vor allem, da die Infrastruktur bei mir in der Gegend nicht vorhanden ist...

Mehr fällt mir momentan spontan nicht ein...

Wer kann mir da helfen?

Viele Grüße
Paul

Re: Empfehlung 125er Elektroroller

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 15:40
von Andy_T
Hallo Zadig,

Wichtige Frage: Was ist dein Budget?
Sollen die Akkus entnehmbar sein oder hast du einen Platz, wo du den Roller laden kannst?

Deine "einfache" Frage ist nicht ganz so einfach, da es fast bei allen Elektrorollern irgendwelche kleineren oder grösseren Herausforderungen gibt.

Zum Überblick mal hier die Liste der verfügbaren Modelle:

viewtopic.php?f=1&t=12810

Re: Empfehlung 125er Elektroroller

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 15:50
von techsoz
schau Dir mal
NIU NQI GT oder MQI GT an, sind leicht unter 80 km/h, aber günstig und solide
Horwin EK3 schafft etwas mehr, könnte ne gute Alternative sein
Super Soco CPX
oder Silence s01

das wären die die ich in die engere Wahl ziehen würde, (Preis aber auch leistung aufsteigend)

Re: Empfehlung 125er Elektroroller

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 16:52
von Fasemann
In der Verbindung mt der defekten Infrastruktur würde ich erstmal beim Benziner bleiben, Sprit findet man schneller und es geht schneller wie Akkus laden.

Re: Empfehlung 125er Elektroroller

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 22:03
von Zadig
Hallo,

Und Danke für die ersten Rückmeldungen!

Die Frage nach dem Budget hatte ich tatsächlich vergessen. Tut mir leid.
Budget liegt bei etwa 3000 bis 4500 Euro.

Danke auch für den Hinweis mit dem Benziner.
Strom wäre nicht das Problem.
Zumindest momentan sind Tankstellen aufgrund der zahllosen Einsatzfahrzeuge teilweise schon leer getankt.
Insofern wäre in diesem Fall Benzin sogar eher hinderlich.

Ich kann gut nachvollziehen, dass meine Frage nach Empfehlungen nicht so ganz leicht zu beantworten ist, da auch jeder seine eigenen Erfahrungen gemacht hat.

Mir ging es eher darum, ob es so im großen und ganzen ein paar 125er Modelle gibt, die grundsätzlich solide sind und für die genannten Ansprüche genügen.

Viele Grüße

Re: Empfehlung 125er Elektroroller

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 23:17
von techsoz
da bleiben eigentlich fast nur der
NIU NQI GT
NIU MQI GT
(mit kleinen Akkus um 3,5k mit größeren 4,5k, fahren zwischen 70 und 80 max)
oder
Horwin EK3
(4,6k) (ist etwas schneller)

übrig.

Es gibt noch ein paar "Exoten", z.b. den Tinbot F80 usw, die sind aber nicht so breit am Markt verfügbar, da musst Du schauen ob ein Händler in der Nähe ist.

Re: Empfehlung 125er Elektroroller

Verfasst: Fr 23. Jul 2021, 23:43
von tiger46
Im großen Stil gibt es viele 125er erst seit dem Niu NGT seit Februar 2019.

Den gibt es auch gebraucht schon ab ca. 2.500/2.700€ (konnte man damals in einer Aktion um 4.000€ statt 4.500€ kaufen).
(Erste Version Tacho sollte getauscht sein, weil der ist leicht abgebrochen & Display konnte bei zu viel Sonne Probleme machen, teilweise heute noch)

Niu ist sicherlich Marktführer in D & AT.

Es gibt viele Händler. Ersatzteile kein Problem.

In der Liste:

Für kleinere Reichweite
3.400€ 70 km/h Niu MQi GT 3,1 kW (2 EVE Akkus, 2.976 Wh, Realreichweitenmix: 67 km)
3.600€ 70 km/h Niu NQi GT (12 Zoll) 5,5 kW (2 EVE Akkus, 3.120 Wh, Realreichweitenmix: 69 km)
3.600€ 70 km/h Niu NQi GTS (14 Zoll) 4 kW (2 EVE Akkus, 3.120 Wh, Realreichweitenmix: 63 km)

Für größere Reichweite
4.400€? 70 km/h Niu MQi GT 3,1 kW (2 Akkus, 4.030 Wh, Realreichweitenmix: 82 km) (Q2/2021)
4.700€ 70 km/h Niu NQi GT (12 Zoll) 5,5 kW (2 Akkus, 4.200 Wh, Realreichweitenmix: 91 km)
4.700€ 70 km/h Niu NQi GTS (14 Zoll) 4 kW (2 Akkus, 4.200 Wh, Realreichweitenmix: 85 km)

P.S.: Bedenke im Winter kannst sicherlich minus 20% - 30% Reichweite abziehen & nach einigen Jahren sicherlich auch ein paar Prozentpunkte

Für mehr Geld, denke ich auch, dass die 2 keine schlechte Wahl wären (näheres musst im jeweiligen Forum nachlesen, aber dir wahrscheinlich zu teuer):
5.500€ 90 km/h Super Soco CPX 6 kW (2 Akkus, 5.400 Wh, Realreichweitenmix: 90 km)
6.900€ 95 km/h Silence S01 9 kW (1 Akku, 5.600 Wh, Realreichweitenmix: 90 km)

Re: Empfehlung 125er Elektroroller

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 11:02
von Thunder115
Ich bin erst vor einer Woche sowohl Niu MQi GT und den NQi GTS probegefahren.
Für mich wäre der MQi ein NoGo. 70km/h zeigt der Tacho - in echt sind das 64. Laut Berichten hier im Forum geht der NQi deutlich schneller, was für Strecken außerhalb der Stadt schon wichtig ist. Dazu 48V System zu 60V System.
Für die 200€ mehr würde ich nur den NQi nehmen. Allein schon der Anzug und für mich mit 1,80m sind die Platzverhältnisse beim Sitzen die deutlich bessere Wahl. Bei 50km Gesamtstrecke reicht dann auch der normale Akku zum Preis von ~ 3700€.
Auf dem MQi fehlte mit der Platz für die Füße. Auch ein Unterschied - der MQi hat eine deutlich mehr geformte Sitzbank, so dass man solo nicht einfach weiter hinten sitzen kann, das war beim NQI irgendwie gefühl besser (die Stufe in der Polsterung flacher)

Re: Empfehlung 125er Elektroroller

Verfasst: Sa 24. Jul 2021, 22:53
von RaWe
Also zum Tinbot F80 kann ich nur sagen das es ein erwachsener Roller mit viel Platz ist. Verarbeitung ist auch gut. Mit einem Akku kommst etwa 50 Km bei den Temperaturen momentan. Ich bin jedenfalls sehr zufrieden.

Re: Empfehlung 125er Elektroroller

Verfasst: So 25. Jul 2021, 19:24
von Zadig
Ich danke sehr für die Beratung.
Habe mich bereits nach einem niu und dem horwin bei einem Händler erkundigt.

Habe nur dummerweise nicht bedacht, dass die Führerschein Erweiterung B196, die zur Berechtigung für das Fahren eines Kraftrads A1 berechtigt, bei mir in der Region momentan sehr kompliziert wird.
Gibt ja keine Fahrschulen mehr.
Zudem würde die Führerscheinstelle 4 bis 6 Wochen brauchen...
Somit hätte ich den neuen Führerschein erst im Oktober/November.
Und dann bringt es auch nicht mehr viel.

Ist schon alles kompliziert...