Nun bin ich am überlegen, wie ich es nett umschreiben kann. Ich mach es mal kurz

: Gervais hat völlig recht.
Wenn man über Wochen nur hüh und hott springt mit seinen Ideen, nichtmal weiß, was man will und braucht, und die bisherigen Ratschläge ignoriert, gleichzeitig aber in jedem Beitrag verdeutlicht, dass man technischer Laie ist, dann sollte man von gebrauchten Rollern gleich welcher Art (Benzin, Elektro, sonstige Antriebe) die Finger lassen, einzige Ausnahme sind Tretroller. Es sei denn, man findet einen Händler, der einem die reguläre Gewährleistung bietet inkl. auf die Batterien.
Und dabei muß man immer bedenken, dass der Händler vom Verkauf und Reparaturen lebt und das Gewährleistungsrisiko durch einen entsprechenden Preisaufschlag abdecken muß.
Auch wenn ich mittlerweile der Überzeugung bin, dass ich Trolle füttere, hier noch ein paar Faustregeln:
Es gilt bei einem gebrauchtem Kauf von einem E-Roller:
- nur soviel Geld einsetzen, dass man genug Geld über hat, um neue Batterien direkt am nächsten Tag kaufen zu können, also Minumum 400€ sind als weiteres Knallgeld vorhanden
- weiterhin noch Geld in der Hinterhand haben für wahlweise Ladegerät, Controller, Motor, also nochmals 200€
- notfalls für Fehlerdiagnose und Einbau der Teile einen Mechaniker bezahlen kann, also nochmals 200€
Fazit: Einstandspreis des Gebrauchtrollers zzgl. weitere 800€ an Reserve sind vorhanden, sonst kann man den Kauf vergessen. Das heißt nicht, dass man die 800€ ausgeben muß, aber man muß dazu in der Lage sein.
Das alles weiß ein Händler, der gebrauchte Roller verkauft, auch. Er wird Dir den Roller daher bestenfalls für 70-75% des Neupreises überlassen können, wenn er Gewährleistung bieten muß.
Weiterhin gilt:
- innerhalb der nächsten 6 Monate kann ich nochmals 400€ ansparen, wenn die gerade neu gekauften Batterien wieder die Grätsche machen
- wenn man auf den Roller als Fortbewegungsmittel angewiesen ist und daher schnell durchgeführte Reparaturen benötigt, sind nochmals 200€ für entsprechende Preisaufschläge einzuplanen. Nur wenn man Zeit hat, kann man versuchen, günstige Ersatzteilquellen aufzutun.