Hallo Leute,
habe den Eintrag eben erst gesehen und möchte etwas mitmischen. (Ich bin der Gründer der Firma Trinity electric vehicles GmbH.)
Ich will hier niemanden Überreden, dafür ein par Infos rausgeben.
1. Die Firma gibt es seit Juni 2013 (also relativ jung)
2. Vorher haben wir uns die Mitbewerber / Konkurrenz in Deutschland (emco, Emax, Innoscooter, Kreidler, Solar-Mobil, Geco-Scooter) angeschaut.
3. Im August 2013 haben wir (mit unserem chinesischen Mitarbeiter) eine Geschäftsreise durch China gemacht. Und dabei 13 Potentielle Lieferanten (nur Hersteller, keine Händler besichtigt.) Die Liste der Lieferanten hatte unser "Chinese" vorher über eine aufwändige Internetrecherche und Messebesuche erstellt. (Es kamen nur Lieferanten in Frage die Modelle mit EEc und COC liefern und seit mehreren Jahren im Export tätig sind.) Alle Lieferanten wurde vor der Reise über unseren Besuch informiert. (Dabei sind dann schon einige ausgestiegen. Waren entweder Betrüger oder doch nur Händler, die uns dann keine Produktion zeigen wollten.) => Eine Reise ohne jemanden der sehr gut "chinesisch" spricht, deren Mentalität kennt und dem man 100% vertraut, geht nach hinten los. (Habe ich aber erst wärend der Reise festgestellt.)
4. Um vernünftig verhandeln zu können, hat es unser "Chinese" durchgesetzt, dass wir immer mit dem Geschäftsführer gesprochen haben (Wir wollten keine kleinen Verkäufer. In China ist alles sehr stark von Oben nach unten organisiert. Wenn uns der Verkäufer wohlgesonnen ist, kann er trotzdem wenig bewirken.) und anschließend mit ihm essen gegangen sind. Erst beim Essen wurden die wichtigen Dinge besprochen.
5. Von den Lieferanten sind letztlich 3 Roller- und 1 E-Bike Lieferant übrig geblieben. Von denen haben wir uns Roller und E-Bikes zur Probe schicken lassen. Und diese ausgiebig getestet. Nach dem Testen mussten wir wieder einen Lieferant streichen. (Den Roller von diesem Lieferanten haben wir noch hier, dieser kann Probegefahren aber nicht gekauft werden.
6. Nach dem Testen haben wir weitere Roller bestellt.
Das war der Start.
Nun zu den Einwänden, vor allem zum niedrigem Preis.
1. Wir sind direkt an die Hersteller gegangen und haben es vermieden, noch Zwischenhändler mit durch zu füttern. (Dadurch müssen wir aber gewisse Mengen abnehmen. Mal eben 5 Roller nachbestellen funktioniert da nicht.)
2. Wir haben die Roller nur für begrenzte Zeit (zum Beginn der Saison) so günstig angeboten. (Um unsere Bekanntheit zu steigern.)
3. Dieser Preis ist auch hier in Deutschland nur ohne Händler möglich. (Unsere Konkurrenz arbeitet nur mit Händlern. Von Kreidler kennen wir die Einkaufspreise. (Waren in dem Werk in dem Kreidler seine Modelle fertigen lässt.) Wenn die Roller hier sind schlägt Kreidler 1.200 € drauf. Mal gesponnen 600 € f. Kreidler und 600 € f. den Händler.) Das ist bei uns zur Zeit nicht der Fall. (Wir werden irgendwann auch mit Händler arbeiten, weil wir nicht alles von einem Standort abdecken können, aber bis dahin gibt es die Roller so günstig. Wir werden aber versuchen Händler auszuwählen die bereit sind für faire Preise zu verkaufen.)
4. Wir sind ein kleines Unternehmen, und sehen zu, dass wir die Kosten niedrig halten. Wir haben keinen riesigen Verkaufsraum in der City gemietet für den allein man 5 Roller pro Monat verkaufen muss. (Irgendwann wir sich auch das nicht mehr vermeiden lassen, wir haben aber das klare Ziel weiterhin günstiger als die aktuellen Anbieter in Deutschland zu sein.)
Teile Versorgung:
1. Mit jedem Container den wir bestellen, haben wir bei dem Lieferanten ein Gewisses Kontingent an Ersatzteilen frei. Das was uns droht auszugehen, oder Teile die häufiger kaputtgehen (hauptsächlich die Verkleidung)

bekommen wir so immer automatisch. Sicher kann es vorkommen, dass gerade das benötigte Teil nicht da ist. Dann haben wir die Möglichkeit dieses Teil von einem vergleichbaren Roller hier in Deutschland zu besorgen, oder es kommt per Luftfracht und wir haben höhere Kosten.
Falls es uns in 2-3 Jahren nicht mehr geben sollte, dann sind wir so fair und stellen die Liste der Teilenummern ins Netz.
Service:
Den Service machen wir absichtlich nicht selber, sondern nutzen dafür Partner die in diesem Bereich das handwerkliche Geschick und die Erfahren haben.
"Das kann meines Erachtens nur Ware von der Stange sein, mit allen zu erwartenden Schwierigkeiten." => Das ist tatsächlich gute Ware, so wie in China vom Band läuft. Wir haben aber darauf geachtet, dass die Lieferanten gute Produkte herstellen und eine funktionierende Qualitätsprüfung haben (viele haben gar keine) und 2 Jahre Garantie bieten.
Jetzt noch kurz zu uns:
- Wir wissen, dass man was verdiene muss um am Markt bestehen zu können. (Den Kaufmännischen background haben wir schon.)
- Uns ist auch bewusst, dass man sehr schnell weg ist, wenn man minderwertige Ware anbietet. Und dass sich schlechte Bewertungen schneller verbreiten als Gute. (Wenn ihr also demnächst einen Roller bei uns kauf und zufrieden seid, dann schreib das bitte auch.)
- Wir sind von der Qualität unserer aktuellen Modelle überzeugt!
- Wir haben das Geld und den Aufwand nicht reingesteckt um durch schlechte Produkte wieder vom Markt zu fliegen.
- Uns liegt der Umweltschutz am Herzen, daher verzichten wir auf riesige Margen und möchten dauerhaft günstigere E-Roller anbieten und nicht an kleinen Stückzahlen "dumm und dusselig verdienen".
War jetzt etwas viel Text, aber ich hab ja festgestellt das ihr lesen könnt.
So und jetzt kommt vorbei, macht eine Probefahrt und überzeugt euch selbst aus erster Hand.
Reinhold
TRINITY electric vehicles GmbH
Im Felde 6
38536 Meinersen
Tel. 05372 - 88 90 36 4
info@trinity-ev.de
www.trinity-ev.de