JONWAY PREDATOR II
Verfasst: Sa 25. Okt 2014, 07:21
Liebe Gemeinde,
es ist soweit, mein bisheriger Shenke (Jonway) Predator (MJS-C) kommt - nach 2 Jahren und 8 Monaten reichlich Spaß auf 17200 km - in einen anderen Stall. Ein Freund wird ihn übernehmen.
Derzeit wird mein PREDATOR II in Taizhou (Ostküste China) produziert.
Das Nachfolgemodell verfügt über ein geändertes Fahrwerk (vom 300 ccm Benzin-Roller übernommen), mechanisches ABS (ja ja, ich weiß !!!), 6kw Motor, 72V/75A Lipo-Akku mit aktivem Balancer und Rückwärtsgang.
Werksangaben: 172 kg Gesamtgewicht, 13 Zoll Reifen, 105 km/h (Ebene, 75kg Fahrer), 120 km Reichweite im Mischbetrieb.
Streit gab es gestern über den Controller.
Ein "Testfahrer" von Jonway riet mir ernstlich davon ab, den SINUS Controller (Jonway Eigengewächs oder zugekauft) einzusetzen.
Er sagte mir, mit einem Kelly KEB72801X würde dieser Roller in Verbindung mit diesem Motor und dem genannten Batteriesatz "wesentlich kraftvoller anfahren" als mit einem SINUX Controller, der Controller würde auf den Gashebel (Poti) direkter reagieren und der Unterschied in der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit sei marginal.
Außerdem sei das "Geräusch" des Motors beim Kelly "markanter" .. vor allem beim Anfahren.
Ich habe jetzt eine Nacht d'rüber geschlafen und heute morgen nochmals telefoniert.
Der Fahrer blieb bei dieser Aussage, räumte aber ein, in anderen Konfigurationen sei dies vielleicht nicht immer so, die vorliegende Ausführung hätte er aber in beiden Versionen gefahren.
Am Montag muss ich dies entscheiden, da der Roller in der kommenden Woche fertiggestellt wird.
Kann dies wirklich so sein ?
Ich bin kein Experte und dachte bislang, die SINUS Controller seien das Nonplusultra.
Noch ein Schmankerl: Dieser Roller hat 55/65 Watt H4 Licht serienmäßig. In meinem alten waren serienmäßig nur 35/35 Watt Birnen (Funzeln) verbaut (hatte ich dann später umbauen lassen).
Vielleicht kann man damit ja - ohne Umbau - leben ..
Sobald der Roller vor der Tür steht, werde ich mal eine Fotoserie anfertigen.
Preislich ist der neue Predator deutlich teurer als der alte.
Für chinesische Verhältnisse sehr teuer.
Satte 26000 RMB (3.350.- Euro) werden verlangt, einschliesslich drei Jahre Garantie.
Insgesamt ist der neue Predator mehr als 40kg leichter als der alte (84V/48A), weshalb mir die obigen "Werksangaben" nicht unrealistisch erscheinen.
Nachdem Jonway in 2013 lange Zeit einige 80V Modelle angeboten hatte, ist man anscheinend zur 72V Technik zurückgekehrt.
es ist soweit, mein bisheriger Shenke (Jonway) Predator (MJS-C) kommt - nach 2 Jahren und 8 Monaten reichlich Spaß auf 17200 km - in einen anderen Stall. Ein Freund wird ihn übernehmen.
Derzeit wird mein PREDATOR II in Taizhou (Ostküste China) produziert.
Das Nachfolgemodell verfügt über ein geändertes Fahrwerk (vom 300 ccm Benzin-Roller übernommen), mechanisches ABS (ja ja, ich weiß !!!), 6kw Motor, 72V/75A Lipo-Akku mit aktivem Balancer und Rückwärtsgang.
Werksangaben: 172 kg Gesamtgewicht, 13 Zoll Reifen, 105 km/h (Ebene, 75kg Fahrer), 120 km Reichweite im Mischbetrieb.
Streit gab es gestern über den Controller.
Ein "Testfahrer" von Jonway riet mir ernstlich davon ab, den SINUS Controller (Jonway Eigengewächs oder zugekauft) einzusetzen.
Er sagte mir, mit einem Kelly KEB72801X würde dieser Roller in Verbindung mit diesem Motor und dem genannten Batteriesatz "wesentlich kraftvoller anfahren" als mit einem SINUX Controller, der Controller würde auf den Gashebel (Poti) direkter reagieren und der Unterschied in der erreichbaren Höchstgeschwindigkeit sei marginal.
Außerdem sei das "Geräusch" des Motors beim Kelly "markanter" .. vor allem beim Anfahren.
Ich habe jetzt eine Nacht d'rüber geschlafen und heute morgen nochmals telefoniert.
Der Fahrer blieb bei dieser Aussage, räumte aber ein, in anderen Konfigurationen sei dies vielleicht nicht immer so, die vorliegende Ausführung hätte er aber in beiden Versionen gefahren.
Am Montag muss ich dies entscheiden, da der Roller in der kommenden Woche fertiggestellt wird.
Kann dies wirklich so sein ?
Ich bin kein Experte und dachte bislang, die SINUS Controller seien das Nonplusultra.
Noch ein Schmankerl: Dieser Roller hat 55/65 Watt H4 Licht serienmäßig. In meinem alten waren serienmäßig nur 35/35 Watt Birnen (Funzeln) verbaut (hatte ich dann später umbauen lassen).
Vielleicht kann man damit ja - ohne Umbau - leben ..
Sobald der Roller vor der Tür steht, werde ich mal eine Fotoserie anfertigen.
Preislich ist der neue Predator deutlich teurer als der alte.
Für chinesische Verhältnisse sehr teuer.
Satte 26000 RMB (3.350.- Euro) werden verlangt, einschliesslich drei Jahre Garantie.
Insgesamt ist der neue Predator mehr als 40kg leichter als der alte (84V/48A), weshalb mir die obigen "Werksangaben" nicht unrealistisch erscheinen.
Nachdem Jonway in 2013 lange Zeit einige 80V Modelle angeboten hatte, ist man anscheinend zur 72V Technik zurückgekehrt.