Seite 1 von 3
Leasing Elektroroller
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 00:13
von Funny
Ich würde gern wissen, ob jemand von euch einen Elektroroller geleast hat und welche Erfahrungen er damit gemacht hat.
Re: Leasing Elektroroller
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 00:24
von herby87
Bei uns haben bis jetzt zwei Kunden geleast, einen Novi und einen Novax. Für sie war es interessant, da die Verträge über ihre Geschäfte laufen. Aus unserer und auch aus Kundensicht war bis jetzt alles problemlos. Entsprechend den Verträgen wurden die Services, die in den Leasingraten enthalten sind, erledigt und ansonsten wird gefahren. Für Privatleute ist wahrscheinlich der Ratenkauf vorteilhafter.
Re: Leasing Elektroroller
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 01:38
von Funny
Kann man den Leasingvertrag mit einem Händler vor Ort abschließen, der dann auch für die Reparatur zuständig sein wird? Kann man sich jedes Emco Modell in beliebiger Farbe, die es für den Roller gibt, aussuchen oder sind für das Leasing nur die Modelle vorgesehen, die auf der HP vom Fuhrpark stehen? Da stehen auch nur bestimmte Modelle zur Verfügung und auch nur für Privatkunden, für Geschäftskunden gibts da nur den Novi.
Re: Leasing Elektroroller
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 18:32
von Coolio2004
Schau dir die Leasingraten bei Emco genau an. Für den Preis kannst du locker einen Kleinwagen leasen. Also Vorsicht.
Re: Leasing Elektroroller
Verfasst: Fr 30. Jan 2015, 22:43
von herby87
@Funny: Frag doch mal direkt bei EFP nach, was es für Möglichkeiten gibt. Der Geschäftsführer von EFP ist zugleich Geschäftsführer der emco electroroller GmbH
, es kommt also alles aus einer Hand.
Re: Leasing Elektroroller
Verfasst: So 1. Feb 2015, 16:52
von Funny
Coolio2004 hat geschrieben:Schau dir die Leasingraten bei Emco genau an. Für den Preis kannst du locker einen Kleinwagen leasen. Also Vorsicht.
Aber wenn ich die Leasingraten von der Steuer absetzen kann, müsste sich das doch eher rentieren als die Fahrten zur Arbeit abzusetzen.
Re: Leasing Elektroroller
Verfasst: So 1. Feb 2015, 19:58
von Coolio2004
Als Freiberufler/ Selbständiger kannst du natürlich die Leasingrate absetzen und evtl die MWST, falls du dazu berechtigt bist. Trotzdem ist das Angebot völlig überteuert.
Beispiel: Novantic 2000 - Laufzeit 36 Monate - Rate 145 €. Das macht in 3 Jahren 5220 €. Dafür kannst du schon bei Sixt einen Golf leasen.
Re: Leasing Elektroroller
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 02:01
von Funny
Wieso Mwst., zahlt man bei der Leasingrate ne Mwst. bzw. gehe ich davon aus, dass ich die volle Leasingrate absetzen kann.
Für mich lohnt sich im Stadtverkehr ein Auto nicht, ich komme mit dem Roller schneller an, da ich am Stau vorbeiziehen kann, es gibt keine Parkplätze und wenn, dann kosten sie Geld, zusätzliche Benzinkosten fallen auch weg. Steuern kämen beim Auto auch noch hinzu. Außerdem liebe ich es, mit dem Roller zu fahren.
Re: Leasing Elektroroller
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 14:06
von STW
Sollte Dein Leasingwunsch aus Deinen Erfahrungen mit dem jetzigen Roller resultieren, frei nach dem Motto "und wenn er defekt ist zahle ich nicht", wirst Du wohl enttäuscht werden.
Leasinggeber ist meist ein Finanzinstitut, und das wird auf seinen Monatsraten bestehen, unabhängig von dem Ärger, den Du mit dem Rollerhersteller evtl. hast.
Re: Leasing Elektroroller
Verfasst: Do 5. Feb 2015, 18:41
von Coolio2004
Als normaler Arbeitnehmer kannst du keine Leasingrate als Werbungskosten geltend machen. Als Selbständiger kannst du neben der Leasingrate auch noch die gezahlte MWST zurückfordern. Da ist man als Arbeitnehmer gekniffen. Eine Leasingrate stellt letztendlich den Wertverlust während der Leasingdauer dar. Bei der Emco Leasingrate zahlst du in 36 Monaten mehr als 1000 € als der Roller kostet. Finanzmathematisch gerechnet bedeutet das, dass der Roller in weniger als 3 Jahren einen Restwert 0 hat - das heißt, man geht davon aus, dass die Lebensdauer kürzer als 3 Jahre ist. Da der Roller aber hoffentlich länger als 3 Jahre hält, wäre eine Leasingrate von weit unter 100 € angemessen. Fazit - Emco`s Leasingrate ist total überteuert. Ich wollte dich nicht zum Auto verleiten, sondern dir nur verdeutlichen, wie unwirtschaftlich in diesem konkreten Fall Privatleasing von E-rollern ist.