Seite 1 von 8

Eccity Artelec 670

Verfasst: Mo 30. Mär 2015, 21:10
von bikemite
Seid doch mal ehrlich.

Das schaut schon nett aus.
Bild

Die Genehmigung und die Anleitung (oh oui en français) ischt ´eute mit di pöst gekommen.

Und der Roller wird diese Woche in Wien eintreffen :D

Ab Montag gibt´s Probefahrten bei Interesse!

Re: Eccity Artelec 670

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 17:27
von STW
Auf einer französischen Website steht etwas von 7500€. Trotz der guten Daten recht happiger Preis, selbst wenn der externe Lader dabei ist.

Re: Eccity Artelec 670

Verfasst: Mi 1. Apr 2015, 18:47
von bikemite
Ja der Artelec ist sicher im preislich oberen Segment.
Ich finde das Design großartig und auch der hohe Anteil an europäischer Entwicklungsleistung / europäischer Komponenten gefällt mir!
Warte auf die ersten Berichte, dann können wir vergleichen.

Re: Eccity Artelec 670

Verfasst: Do 2. Apr 2015, 22:53
von herby87
Da sich mein Französisch auf Baguette und Croissant beschränkt, konnte ich auf der Seite von eccity nicht viel in Erfahrung bringen. Wo werden die Roller denn gefertigt? Und wie sieht es mit der Garantie/Gewährleistung aus? Grundsätzlich finde ich es gut, wenn das Angebot wächst, vor allem mit europäischen Marken.

Re: Eccity Artelec 670

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 16:24
von STW
Etwas mehr Französisch verstehe ich noch, aber leider nicht mehr viel. Über Hersteller / Herkunftsland konnte ich auch nichts anhand der Infos herausfinden.
Motor hat wohl 6KW mit Spitzenleistung 10KW, Li-Ion-Akku mit über 4KWh, Reichweite bei Vollgas (das waren wohl 100km/h) soll 75km sein bzw. 120km bei 45km/h (falls ich mir letzteres richtig gemerkt habe).
Interners Ladegerät (mit 5 oder 6A) und externer Lader mit 20A. Das ist interessant, mal kurz nachladen zwischendurch, wobei die 5A eigentlich nur Notbehelf sind, der Akku hat aus der Erinnerung heraus um die 60-70Ah.

Man muß den Roller wohl mal "in der Hand haben", um mehr sagen zu können. Aber bei 7500€ wie in Frankreich würde ich mich nicht mal für eine Probefahrt interessieren.

Re: Eccity Artelec 670

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 17:23
von MEroller
Aus deren Vorstellungsvideo lassen sich folgende Sachen ausmachen:
EDIT: Der Rahmen sei aus Griechland, laut einem anderen Video...
Die Batterie besteht aus Samsung Lithium-was-auch-immer Zellen und wird in Deutschland konfektioniert (DAS wäre dann schon mal Europa), mit 66,6V und 72Ah laut Prospekt.
Ein Französisches BMS soll für Batteriegesundheit sorgen.
Es ist deutlich ein Kelly KEB Controller zu sehen (um 1:44 rum), das wäre China und althergebrachte, aber bewährte Technik. Man hört später im Video auch die typsichen Kommutierungsgeräusche, die so ein Kelly in einem Radnabenmotor erzeugt. Montiert wird er über Kopf über dem Hinterrad. Der Motor ist ein Quanshun Produkt (auch China).
Die Bremssättel sehen eigentlich identisch aus wie an meinem Fury-Thunder (und sind somit voll i.O. :D ), und die Motorwelle ist mit Kontermutter ausgestattet, aber leider auch wieder falsch rum mit der schmaleren Mutter außen...
Rückwärtsfahrt ist von Haus aus schon aktiviert.
Der Wetterschutz des VIEL zu schmalen Frontschilds dürfte miserabel sein - trotz komplett flachem Durchstieg wird es nicht möglich sein, beide Knie komplett hinter das Schild zusammenzukneifen.
Gepäckträger und Topcase sind serienmäßig, ein Windschild ist wohl optionales Zubehör. Einen USB Port gibt es auch.

Laser-geschnittene und per Kantbank von Hand in Form gebrachte Bleche sprechen für eine Kleinproduktion in einer Manufaktur, was mit den hohen Preis bewirken dürfte. Und laut einem anderen Video liegt diese Manufaktur in Frankreich.

Die haben auch noch recht typische Chinaroller im Programm, den Ventys 340 (L1e 45km/h) und 660 (L3e, ca. 90km/h) mit der Epicuro-Verschnitt Karosse, und etwas billiger als die Eigenentwicklung Artelec 670.

Re: Eccity Artelec 670

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 19:06
von bikemite
Hallo ME

Danke für die Zusammenfassung. Ich schicke noch ein paar Details nach.

Zur Frage vorhin: Es gibt natürlich 2 Jahre Gewährleistung, und 1 Jahr Garantie auf alle Teile (Rahmen, elektrische Teile, Batterie) unter Ausnahme von Verschleißteilen. Erweiterte 2 Jahre Garantie auf alle elektrischen Teile unter Ausnahme der Batterie, und bei der Wahl des Komfort Paket: 3 Jahre Garantie auf die Batterie.

Re: Eccity Artelec 670

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 19:24
von bikemite
Hier noch die Details bei Interesse

Der Roller wird komplett in Grasse, Südfrankreich, zusammengebaut
Der Rahmen kommt von einer griechischen Firma
Die elektrischen Teile sind von eccity Ingenieuren entworfen/zusammengestellt
Das BMS kommt von Venturi Monaco car aus Frankreich
Die Hinterradschwinge wird in Frankreich produziert
Die Samsung Zellen werden in Deutschland assembliert

Nächste Woche live in Wien!

Re: Eccity Artelec 670

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 20:25
von herby87
Zur Frage vorhin: Es gibt natürlich 2 Jahre Gewährleistung, und 1 Jahr Garantie auf alle Teile (Rahmen, elektrische Teile, Batterie) unter Ausnahme von Verschleißteilen. Erweiterte 2 Jahre Garantie auf alle elektrischen Teile unter Ausnahme der Batterie, und bei der Wahl des Komfort Paket: 3 Jahre Garantie auf die Batterie.
Also gibt es keine Gewährleistung ohne Beweislastumkehr. Was kostet die erweiterte 2-jährige Garantie bzw. 3-jährig auf Akku?

Re: Eccity Artelec 670

Verfasst: Fr 3. Apr 2015, 20:43
von bikemite
Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, aber ich glaube die Gewährleistung ist per Definition nach einem halben Jahr mit Beweislastumkehr. Alles Andere ist die Garantie.

Also die 2-Jahres Garantie ist in Österreich dabei und kostet nicht mehr. Die 3 Jahres Garantie ist Teil vom Komfort Paket, enthält auch das Topcase usw. Ich möchte das Forum hier nicht mit Kosten langweilen und möchte die Geduld der Mods auch wirklich nicht überstrapazieren. Bei Interesse bitte mail an mich.

Es gibt auch noch eine 5 Jahres-Garantie.