Seite 1 von 2

Peda 3000 Legend

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 12:20
von Minimax
Vor kurzem habe ich mir einen Peda 3000 Legend Jahrgang 2019 mit knapp 500 km als Occasion zugelegt.

Hersteler / Lizenzgeber ist Ugbest. Gebaut wird/ wurde? er von https://www.ecobitsrl.com/ in Italien. Importeur ist https://www.pedamotor.ch /
http://www.focus-point.ch/

Zugelassen bis 75 kmh
Als Batterie ist eine ADtech 72v 30ah verbaut. Damit sollte man in etwa 50 km weit kommen. Leider konnte ich das wegen technischer Probleme noch nicht austesten. Dazu später mehr.
Schon von Anfang an zeigte der 3 Stufen Schalter keine Wirkung. Nach einem kurzen Gespräch mit meinem Elektrospezi https://www.meinelektromobil.ch/
war der Fehler schnell lokalisiert. Steckverbinder war auseinander.
Als nächstes war die Beleuchtung an der Reihe. Die verbaute 35w Funzel geht ja gar nicht! Null Sicht im Dunkeln. Nach einigem suchen das
https://www.motea.com/de/led-scheinwerf ... -a031416-0 mit passendem Gehäuse gefunden und bestellt. Ist zwar etwas größer als das alte, aber egal. Funktion vor Schönheit 8-)
Bei der Montage bekam ich ein Problem: Tagfahrlicht...Abblendlicht aber keinen Schalter über. Da muss es doch was geben. Die Lösung
https://www.elektronikbox.de/shop/index ... ucts_id=21
Die Box kam, wurde eingebaut und war defekt :? Retourniert, wurde nach Prüfung anstandslos ersetzt und wartet nun darauf eingebaut zu werden.

Re: Peda 3000 Legend

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 22:36
von didithekid
Hallo,
Du bist ja schon dabei nützliche Verbesserungen umzusetzen.
Beim Reichweitentest wäre ich vorsichtig. Wenn Du die 70-75 km/h voll abrufst, könnte es bei 40 km schon knapp werden.
Viele Grüße
Didi

Re: Peda 3000 Legend

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 22:49
von Minimax
Nun zu den technischen Problemen.
3 Wegschalter war ohne Funktion. Die Ursache war eine nicht eingestekt Kabelverbindung.

Nach dem volladen der Batterie zeigte das Display nur 75% an. Nach Rücksprache mit meinem Elektrospezi meinte er, das bei der laufleistung die Batterie
die Kalibrierung mit dem BMS noch gar nicht richtig stattgefunden hat. Ich solle mal den Akku ganz leer fahren. Gesagt, getan. Seitdem stimmt die Anzeige. Sollte man scheinbar zwischendurch mal machen.

Letztens beim nachhause fahren: die Batterie Anzeige stand plötzlich auf 0% und anstatt der Geschwindigkeit wurde der Fehlercode 11 angezeigt. Nach Rücksprache mit dem Importeur die Diagnose: Wackelkontakt zwischen Controller und Display :? Also die Kiste mal ein bisschen zerlegt und alle Verbindungen mit Kontaktsprey behandelt. Leider ist der Fehler immer noch da :shock: Als nächstes müsste ich wohl die Leitungen durchpiepsen.
Ich freue mich schon darauf...

Re: Peda 3000 Legend

Verfasst: Di 8. Nov 2022, 23:34
von Minimax
Hi Didi.
Das mit der Reichweite ist mir bewusst. Und die Hügel in und um Zürich tragen auch nicht unbedingt zur Reichweitenverbesserung bei.
Doch mehr dazu gibt's demnächst in dem noch zu schreibenden Akku Strang.
Hab da noch ein Bild gefunden..
20221107_160739.JPG
Tagfahrlicht

Re: Peda 3000 Legend

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 14:42
von didithekid
Hallo,
Kann sein, dass die Ladezustands-Prozente aus dem Akku (durch dünne Pins im Akku-Stecker) an das Display übertragen werden. Die Geschwindigkeit kommt aber immer vom Controller. Fehlermeldung "keine Verbindung" wäre plausibel.
Viele Grüße
Didi

Re: Peda 3000 Legend

Verfasst: Mi 9. Nov 2022, 21:56
von Minimax
Guten Abend Didi.
Danke für den Hinweis. Ich fragte mich schon warum der Chogori Stecker 8 Pins hat. 2, 1, 5. Ich nehme mal an es ist einer der 5. Ich werde mal
den Stecker und den Akku genauer anschauen. Den Akku hatte ich schon mal geöffnet...
20220924_190822.JPG
Von dem BMS habe ich kein Bild gemacht...mal gucken ob es diesmal klappt...

Schönen Abend noch..

Re: Peda 3000 Legend

Verfasst: Fr 18. Nov 2022, 19:21
von Minimax
So...nun habe ich mich mal mit der Verkabelung beschäftigt. Also den Akku geöffnet und die Kabel durchgepiepst. Alles gut, nichts gefunden.
BMS5.JPG
Das blaue Kabel ist die separat Minus Ladeleitung.
Auf den Stecker rechts gehen die 5 Pins vom Chogori Stecker. Ich weiß aber noch nicht genau für was die da sind. :?

Nun zum nächsten Problem...Nach dem drehen des Zündschlüssels schaltet das BMS nach ca.10 Sekunden ab, und auf der Platine blinkt ein rotes LED.

Re: Peda 3000 Legend

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 08:32
von didithekid
Hallo,

Dazu kann ich nur kommentieren wie es bei manch anderen Rollern funktioniert.
Da gibt es die Funtion, dass über das Zündschloss nur ein Kontakt geschlossen wird, mit dem z. B. Batterie-Plus (der Pol vom Akku ist i. d. R. offen) über einen dünnen Pin des Akku-Steckers ins BMS zurückgegeben wird, oder bei anderen Rollern zwei dünne Steckerpins per Kontakt gebrückt werden.
Damit schaltet der Roller dann im BMS den Strom an, indem das BMS den bisher gesperrten Akku-Minus-Pol öffnet.
Geladen wird teilweise über den mittedicken Stecker-Pin des Chogori als Charge-Minus. (blaues Kabel?)

Über zwei weitere Pins läuft die RS485-Kommunikation mit dem Display (Akkuanzeige).

Für ein Abschalten des BMS kann es viele Gründe geben z.B.:
- Verbraucher nicht erkannt. (Schutzschalter Off)
- Anlaufstrom zu hoch. (Ewigkeit nicht am Akku)
- Eins der Zellspanungskabel mit Kontaktproblem.

Viele Grüße
Didi

Re: Peda 3000 Legend

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 12:18
von conny-r
Minimax hat geschrieben:
Di 8. Nov 2022, 22:49

Nach dem volladen der Batterie zeigte das Display nur 75% an. Nach Rücksprache mit meinem Elektrospezi meinte er, das bei der laufleistung die Batterie
die Kalibrierung mit dem BMS noch gar nicht richtig stattgefunden hat. Ich solle mal den Akku ganz leer fahren. Gesagt, getan. Seitdem stimmt die Anzeige. Sollte man scheinbar zwischendurch mal machen.
.
Man muß das Ladegerät mindestens 1 Std länger angeschlossen lassen, wenn zB Akku voll grüne LED leuchtet.

Nach Entfernen des Ladesteckers Spannung an der Buchse auf Kommastellen genau messen und notieren !
Der Wert fällt in 24 Std ca um 0,1 Volt ab.
.
Ladebuchse Beispiel 1 = Plus, 2 = Minus
.
Ladebuchse Chogori.jpg

Re: Peda 3000 Legend

Verfasst: Sa 19. Nov 2022, 12:20
von Minimax
Vom BMS gehen die 5 Kabel auf eine Steckverbindung beim Controller die da heisst BMS Communication. Von da gehen ein paar nach vorne zu einer 9 poligen Steckverbindung genannt Speedometer.
Steckerbelegung.jpg
Und ja, ich weiß, ich bin ein Chaot... :? :shock:

Es ist auch sehr schwierig 1. mit solch einem Schema zu arbeiten und 2. alleine die Kabel durchzupiepsen....so von wegen zu wenige und zu kurze Arme... oder so..