Seite 1 von 2

Bolt Mobility AppScooter

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 20:00
von JackChck
Interessanter Roller, den sie da gezeigt haben. Und vor allen Dingen optisch echt schick. Der Roller kostet zwischen 2.990 € und 3.490 €, wobei der Preis an kleinen Extras festgemacht wird Aber es gibt eine obligatorische monatliche Gebühr von 29 € für die Batterie (die man nur mietet), die Wartung und die Konnektivitäts-Funktion.

Die Firma selbst bezeichnet ihren Roller als„niederländischen Tesla auf zwei Rädern“.

Das Alleinstellungsmerkmal ist natürlich der Bildschirm mit der App-Kompatibilität und die Art, wie es funktioniert, nämlich mit einem Smartphone. Auf dem Screen laufen Anwendungen wie Google Maps, Spotify und WhatsApp und, wenn, man es mit einem Smartphone koppelt, wird darauf die Batterie und andere Informationen zum AppScooter angezeigt. Des Weiteren kann man den Roller mit dem Handy aus der Ferne „abschließen“.

Mit einer Ladung schafft er 150 km bei voller Ladun und 25 kmH. Fährt man schneller schafft er weniger. Der Roller ist laut Hersteller 150 Prozent schneller als eine Vespa LX50 von 0 auf 45 km/h. Das schafft er nämlich in 3,9 Sekunden, wohingegen die Vespa rund 10 Sekunden braucht.

https://boltmobility.com/

Kann man sich aktuell und limitiert vorbestellen.

Re: Bolt Mobility AppScooter

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 20:25
von wiewennzefliechs
Hochglanz-Website, aber kaum relevante Infos. Und manche davon auch noch grottenfalsch. Z. B. gibt es in den FAQ die Frage "What are the technical specifications of the battery?" Die Antwort darunter lautet: "AppScooter has two batteries with a total capacity of approximately 3 watt." Auf die Frage "Can two people sit simultaneously on Appscooter?" bekommt man die gleiche Antwort, nämlich dass die Batterie eine "Kapazität" von 3 Watt habe. Mit Verlaub, aber sowas ist mega-unprofessionell. Ich würde keinen Cent für das Teil ausgeben, geschweige denn in die Firma investieren wollen.

Gruß

Michael

Re: Bolt Mobility AppScooter

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 21:17
von MEroller
Ja, über die 3 Watt "Batteriekapa" bin ich auch gleich gestolpert und APP-geschalten :lol:

Re: Bolt Mobility AppScooter

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 22:51
von herby87
Der Roller sieht auf den ersten Blick ganz nett aus, aber ich vermisse auch konkrete Angaben. Kann aber gut sein, dass die Angaben für die meisten ausreichend sind. Irgendwie werde ich bei dem ganzen Auftritt an unu erinnert und unu hat bis jetzt ganz gut gepunktet.

Re: Bolt Mobility AppScooter

Verfasst: Sa 12. Dez 2015, 23:32
von wiewennzefliechs
Soweit ich das bisher herausbekommen habe, hat der Roller eine Motorleistung von 4 kW. Das ist für einen 45er E-Roller das maximal Mögliche. Gleichzeitig ist aber die Rede von einer wesentlich höheren Maximalleistung, die eine Beschleunigung von nur 3,9 Sekunden von 0 auf 45 km/h ermöglichen soll. Der Roller soll also vier Mal so schnell beschleunigen wie meiner, der mit seinen 2 kW Motorleistung immerhin knapp 16 Sekunden braucht, um Tempo 45 zu erreichen. Angesichts dessen erscheint mir der Preis von knapp 3.000 Euro (plus Batteriemiete) angemessen. Über die Batteriemiete wiederum kann man geteilter Meinung sein. Um die genannten Fahrleistungen (100 km Reichweite bei 4 kW Motorleistung und 45 km/h Vmax) zu erreichen, dürften trotz des geringen Gewichts mindestens 2,5 kWh Akku-Kapazität nötig sein. Die kosten derzeit um die 1.700 Euro. Bei einer Batteriemiete von 29 Euro/Monat entspricht das einer Mietdauer von knapp 59 Monaten oder fast 5 Jahren. Die Frage ist nun: wie lange hält so ein 1.700-Euro-Akku? Wenn er mindestens 5 Jahre lang hält (was bei einer durchschnittlichen Jahresfahrleistung von 5.000 km knapp 25.000 km entspricht), dann wäre ein Kaufakku billiger als ein Mietakku. Zumindest meine Erfahrung zeigt jedoch, dass Akkus gerne auch mal lange vor ihrer prognostizierten Lebensdauer ausfallen. Und dann wäre der Mietakku, der im Falle eines Defekts kostenlos ersetzt wird, tatsächlich im Vorteil.

Gruß

Michael

Re: Bolt Mobility AppScooter

Verfasst: So 13. Dez 2015, 12:42
von tcj
Bei einem Mietakku ist IMHO aber der Preis ab 3000€ zu hoch.
Für das Geld bekomme ich beim Uranus/unu etc. den Akkus mitgeliefert

Wobei ich einen schicken informativen Bildschirm schon sehr sexy finde.

Re: Bolt Mobility AppScooter

Verfasst: So 13. Dez 2015, 19:32
von wiewennzefliechs
tcj hat geschrieben:Bei einem Mietakku ist IMHO aber der Preis ab 3000€ zu hoch.
Für das Geld bekomme ich beim Uranus/unu etc. den Akkus mitgeliefert
Der Bolt-Roller ist "made in Europe". Und für die angegebenen Beschleunigungswerte (0...45 km/h in 3,9 Sekunden) braucht man mehr Motorleistung als die 3 kW des Uranus. Akku, Motor und Controller müssen diese Leistung zumindest kurzzeitig liefern können. Der Uranus ist dagegen "made in China" und die Motorleistung dürfte auch bei Maximallast nicht nennenswert über die angegebenen 3 kW hinausgehen. Das ist m. E. eine plausible Erklärung dafür, dass Trinity den Akku mitliefern kann, während er bei Bolt zum gleichen Preis gemietet werden muss.

@Herby: Unu hat sich in der Tat ganz gut gemacht. Die Unu-Webseite geizte zwar am Anfang auch etwas mit Informationen, so wenig informativ wie die Bolt-Webseite war sie aber nie. Ich habe den Eindruck, als ob da ein noch sehr unfertiges Produkt beworben wird, für das noch nicht einmal umfassende technische Daten existieren. Es scheint auch niemanden zu geben, der die Webseite vor der Veröffentlichung noch einmal auf offensichtliche Fehler durchsieht. Verglichen mit dem Aufwand der Erstellung der Seite wäre eine derartige Kontrolle ein Klacks gewesen.

Gruß

Michael

Re: Bolt Mobility AppScooter

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 07:34
von BartJR
Good morning,

Thank you for your feedback. We always like to hear what people think about our product, website, social media and more
We've already put the specs of AppScooter online https://boltmobility.com/specs/

Greetings,

Team Bolt Mobility

Re: Bolt Mobility AppScooter

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 09:20
von MEroller
Ah, now that's better:
Battery Pack: 2x 1,5kWh High Quality Li-ion Battery Packs. Easy to Take Out with Carry Handle. Weight approx. 9kg per Battery.

Re: Bolt Mobility AppScooter

Verfasst: Mi 16. Dez 2015, 11:24
von wiewennzefliechs
But it could be even better ;), if
  • the FAQ were corrected (the battery's capacity is not "3 watt", but 3 kWh)
  • a link to the specs page (thanks to Bart for this) was put on the homepage. Until now, visitors can't find the specs page unless they know its URL.
Regards,

Michael