Seite 1 von 3

Ladegerät blinkt beim Laden orange und lädt nur mit 10 Watt

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 01:35
von Marida
Hi, ich hab ein Problem: Das Kabel meines Ladegerätes war vorher um ca. 5 m verlängert worden, alles lief normal. Jetzt ist das Kabel durch ein anderes und auch längeres Kabel um die 15 m verlängert worden und heute wollte ich das erste Mal damit laden. Erst war das Kabel noch falsch angeschlossen. Das kann doch noch keinen Schaden genommen haben, das Ladegerät sprang nicht an. Jetzt müssten die Anschlüsse richtig sein, aber das Ladegerät ist so laut wie in der roten Phase, lädt aber mit orangem blinkendem Licht mit nur 10 Watt. Erst war die Lampe kurzzeitig rot für ca. 1 - 2min, dann schaltete sie um auf orange und dann nach 2 min auf dieses orange Blinklicht, aber immer nur mit der Leistung von 10 Watt, normal wären ja um die 400 Watt in der Anfangsphase. Ich hoffe, ihr könnt mir helfen und sagen, was da los ist. Ob ich in dem Zustand überhaupt die Akkus laden kann oder was kaputt gehen kann??

Re: Ladegerät blinkt beim Laden orange und lädt nur mit 10 Watt

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 01:47
von KeNo
Hatte das gleiche PProblem mit nem 16m Kabel
STW hat geschrieben:Ohne dass ich jetzt genau den Widerstand des Kabels ausrechnen möchte (obwohl ich das könnte, wenn ich die Zeit hätte, und wenn es hilfreich ist, dann würde ich das heute abend auch machen ;) ):
Dein Ladegerät wird anfangs mit ca. 54-58V bei ungefähr 4-6A laden wollen. Getreu dem E-Technikermoto R=U/I fällt auf der Leitung eine Spannung ab, die bei den Batterien nicht ankommt. Das wäre bei nur 1Ohm Widerstand bereits 4-6V, und das ist ganz schön viel. Das bringt das Ladegerät gerade in der ersten Ladephase mit Konstantstrom aus dem Tritt.

Nun gibt es drei Möglichkeiten:
a) das Ladegerät "meint", dass etwas nicht stimmt, und schaltet aus Sicherheitsgründen ab. Lösung: den Widerstand des Kabels reduzieren, z.B. größerer Querschnitt oder, da nur 2 Adern genutzt werden, je 2 Adern parallel zusammen schalten. Das muß der Techniker aber ausmessen, am besten anhand der Ladegerätes oder dem Rolleranschluß, welche Anschlüsse unbelegt sind und welche Kabel zusammengepfriemelt werden können
b) der Techniker hat geschlunzt -> Kabel prüfen mit Ohmmeter. Vielleicht hat er die Kabel auf einer Seite vertauscht?
c) der Techniker hat geschlunzt beim Löten -> Widerstand zu hoch. Der sollte pro Verbindungsleitung deutlich unter 1 Ohm liegen, oder in netten Worten: insgesamt sollte der Widerstand des Kabels nicht höher als 0,5 Ohm sein (und das ist schon viel), eher weniger. Wenn das Ziel nicht erreichbar ist, dann werden die Batterien nie korrekt (und voll) geladen. Als Ausgleich würde ich dann mindestens einmal die Woche mit der Kabeltrommel laden.

d) Wenn der Techniker richtig was drauf hat und anhand seiner Prüfungen an Ladegeräten herumschrauben darf und das Ladegerät einstellbar ist: Anpassen des Ladegerätes auf das verlängerte Kabel, d.h. so einregeln, dass die an den Batterien ankommenden Spannungen stimmen.
Letzenendes half nur eine Verkürzung auf 4m in meinem Fall zur sinnvollen Nutzung des Ladegeräts

Re: Ladegerät blinkt beim Laden orange und lädt nur mit 10 Watt

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 04:30
von Marida
Die Kabellänge wird es wahrscheinlich nicht sein. Ich habe das lange Kabel wieder abgeklemmt und nur an eine 6 m lange Schukoverlängerung gehängt und ausprobiert: genau das selbe wie beschrieben. Ich hatte vorher diesem über 15 m langen Kabel ein ca. 8/9m langes Kabel als Verlängerung, das aber einen dickeren Querschnitt hatte. Ich habe auch mal eine Kaltgeräteverlängerung von 10 m ausprobiert. Das funktionierte alles prima, ohne Probleme. Also hätte es auch jetzt funktionieren müssen, als die Schukoverlängerung dazwischen war, wenn es am Kabel liegen würde, stimmts?! Seltsamerweise zeigt die Akkuanzeige an, dass der Akku voll geladen sei, obwohl ich nur nca. 45 min mit den 10 Watt geladen habe. Allerdings bin ich noch nicht richtig gefahren, bestimmt geht dann die Akkuanzeige wieder runter. Die Akkus müssten fast leer sein, ich war kurz vorm roten Bereich als ich hier ankam und war knapp 30 km gefahren. Es kann ja nicht sein, dass sich der Akku durch einen Kurzschluss von allein voll auflädt :geek: Schön wär´s ja, aber das wär ein physikalisches Wunder. Ich weiß nicht, was ich jetzt machen soll: Wenn die Akkus leer sind, muss ich laden. Kann ich das einfach so in diesem 10 Watt-Verfahren machen? Das dauert dann vielleicht Tage?? Dieses Blinken der orangen LED irritiert mich schon, das kann nichts gutes heißen, zudem gibt das Gerät so laute Geräusche von sich, als ob es sich in der roten Phase befinden würde, obgleich es nur mit 10 Watt lädt. Stimmt sich das Ladegerät etwa auf die Akkus ab? Ich vermute dann eher einen Fehler im Ladegerät als an den Akkus oder sonstwo? Kann vielleicht durch den Kurzschluss verursacht worden sein. Könnte man denn das Ladegerät noch reparieren?

Re: Ladegerät blinkt beim Laden orange und lädt nur mit 10 Watt

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 11:25
von RainerECO2000
Ähm...von was für Verlängerungen redet Ihr hier?
Ich habe mir grade ein 5m Kaltgerätekabel bestellt, mit dem ich das ca. 1m lange Netzkabel meines LG ersetzen will, um auf die Kabeltrommel verzichten zu können. Also: das Kabel vom LG zur Steckdose wird 5x länger, bei 0,75qmm Querschnitt. Das sollte doch kein Problem sein?

Re: Ladegerät blinkt beim Laden orange und lädt nur mit 10 Watt

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 13:41
von Marida
Das Kabel vom Ladegerät zum Roller wurde entsprechend verlängert. Mir sagte zwar jemand, dass das wohl nicht so gut sei, aber dann hätte es doch auch vorher schon Probleme gegeben oder? Hat jemand einen Schaltplan eines solchen Ladegerätes 48Volt/6A, internen Komponenten sollen eigentlich baugleich sein mit Eco Flash Rollern.

Re: Ladegerät blinkt beim Laden orange und lädt nur mit 10 Watt

Verfasst: Sa 2. Okt 2010, 22:11
von STW
1. Das Kabel von Ladegerät zur 230V-Steckdose kann man problemlos verlängern.
2. Das kabel vom Ladegerät zum Roller sollte man nicht verlängern, weil das hinsichtlich der Spannungen heikel ist. Also gehört da wieder das Orginalkabel angeklemmt.
3. Einige Ladegeräte gerade aus chinesischer Produktion überleben eine Verpolung am Ausgang nicht.
4. Wenn man nicht gerade Elektroniker mit entsprechender Werkstattaustattung ist, dann kann man das Ladegerät nicht selbst reparieren. Da nützt auch kein Schaltplan rein gar nichts.
5. Wieso bastelst Du eigentlich immer wieder ganz unbedarft an Deinem Roller herum, wenn Du doch jedesmal etwas kaputt machst?

Re: Ladegerät blinkt beim Laden orange und lädt nur mit 10 Watt

Verfasst: So 3. Okt 2010, 23:18
von Marida
Ich selber habe das Kabel gar nicht verlängert. Es ist schon, seit ich den Roller fahre, verlängert, aber es war noch zu kurz, weil mein Roller beim Laden dann vor dem Fenster meiner Nachbarin stand und sie sich darüber beschwerte. Mein Roller wurde bisher 12 mal unter der alten Verlängerung geladen und es waren keine Schwierigkeiten zu beobachten. Jetzt hat mein Bekannter leider unter Stress und Schlafentzug sich an die weitere Verlängerung gemacht und dabei dummerweise die Kabel auf einer Seite richtig, auf der anderen Seite falsch angeschlossen. Er hatte auch blöderweise nicht den Überprüfer dabei, um festzustellen, ob er die richtigen Kabel angeschlossen hat. Er ist gefahren ohne zu überprüfen, ich hatte auch nicht dran gedacht, hatte mich drauf verlassen, dass alles so richtig wie bei der letzten Verlängerund sein würde. Der falsche Anschluss verursachte im Ladegerät ein lautes fiependes Geräusch, dabei war aber nur das Kabel im Roller nicht das Ladegerät in der Steckdose. Tja aber nachher als alle Kabel richtig angeschlossen waren, war es dann so wie beschrieben. Habe das Gerät jetzt bei einem Händler anschauen lassen, ist nichts durchgeschmort, der Fehler wohl schwer auszumachen. Er meint, ich solle lieber ein neues Gerät und zwar eines mit 10A besorgen, damit die Akkus schneller laden. Ja das wäre mir auch recht und hätte noch einen Vorteil in dem ganzen Nachteil, aber wo krieg ich am besten ein solches für einen annehmbaren Preis? Wenn die nur so teuer wie beim Conrad sind, dann "nein, danke", dann lass ich lieber das alte reparieren, brauche aber wie gesagt nen Schaltplan. Ist am Freitag noch was anderes am Roller kaputt gegangen: Tachowelle und Vorderlicht. :twisted:

Re: Ladegerät blinkt beim Laden orange und lädt nur mit 10 Watt

Verfasst: Mo 4. Okt 2010, 19:06
von STW
Marida hat geschrieben:Ich selber habe das Kabel gar nicht verlängert.... Jetzt hat mein Bekannter leider unter Stress und Schlafentzug sich an die weitere Verlängerung gemacht und dabei dummerweise die Kabel auf einer Seite richtig, auf der anderen Seite falsch angeschlossen. Er hatte auch blöderweise nicht den Überprüfer dabei, um festzustellen, ob er die richtigen Kabel angeschlossen hat....
Dann lass es mich mal so formulieren: warum läßt Du einen Pfuscher an die Kiste, der (auch) keine Ahnung hat?

Das Ladegerät ist hin, und bei den Reparaturpreisen in der nächstgelegenen Radio- und Fernsehwerkstatt wirst Du hinten herunterfallen, sofern die das Teil überhaupt zur Reparatur annehmen. Ein Schaltplan nutzt da nichts. Die Dinger haben üblicherweise eine Standardschaltung (Schaltnetzteil mit Regelelektronik für verschiedene Ladephasen in einem Chip), wenn das Ding ohne Schaltplan vom Elektroniker nicht reparierbar ist, dann ab in die Tonne damit. Ein Laie kann da erst recht nichts dran reparieren, auch mit Schaltplan.
In einem anderen Thread hier war mal ein Link auf ein 6A-Ladegerät für 60€, aber die Suchfunktion kann ja jeder selbst bedienen. In einem anderen Thread habe ich meinen 15A-Batteriekocher erwähnt, Preis 199€ beim bastelwastel, ist zwar eigentlich für Lithiumzellen, aber auch für Blei zweckentfremdbar - es fehlt allerdings die Balancingphase für Blei. Und jemand muß das Anschlußkabel selbst löten :roll:
Und verlängert wird beim Ladegerät nur (!!!) die 230V-Leitung, nichts anderes.

Re: Ladegerät blinkt beim Laden orange und lädt nur mit 10 Watt

Verfasst: Di 5. Okt 2010, 19:40
von gervais
Ich fahre auch mit verlängerter DC Seite , da ich potentiellen Einbrechern keine Gelegenheit geben möchte ihr AC Werkzeug zu verwenden und ich primär mit einem Morningstar lade, der frei vom Zugriff Unbefugter montiert ist. Mit 10mm² Kabel ist das auch bei 10m überhaupt kein Problem , der Spannungsabfall auch zu vernachlässigen. Allerdings schliesse ich mich STW an, was Laien angeht, auch wenn diese ohne Stress und Schlafanzug daherkommen.

Re: Ladegerät blinkt beim Laden orange und lädt nur mit 10 Watt

Verfasst: Mi 6. Okt 2010, 23:33
von Marida
Ich habe im Netz einen Verkäufer für ein passendes Ladegerät gefunden, muss nur schauen, dass er liefert, ist ein Gerät, dass er in China eingekauft hat, kostet 120€. Es ist aber ein 10A-Gerät, also schon mal von der Leistung her besser als mein defektes. Ich denke bei dem defekten ist der Widerstand, der den Strom liefert bzw. dafür sorgt, dass der durchläuft kaputt. An sich ist wirklich nicht viel kaputt, aber jemand muss sich nur damit auskennen und diesen Widerstand wechseln.

Ich werde die Kabel nicht mehr manuell verlängern lassen. Ich wollte mir jetzt ein normales Schuko-Strom-Kabel für den Außenbereich mit Schuko-Kaltgeräteadaptern dazwischenstecken, wie vorher an der DC-Seite wie du gervais. Ich lass mein Ladegerät nicht am Roller, auch wenn ich es in die Sitzbank einschließen könnte. Das Gerät würde dann schnell kaputt gehen, es ist draußen oft nass und kalt und das wäre absolut nicht gut für das Gerät, außerdem wäre es dann in einem ziemlich engen Raum (Sitzbank). Bisher hat das auch gut geklappt mit der Verlängerung, die 10m haben auch nicht geschadet, ich weiß aber nicht wie es auf lange Sicht ist, schätze aber, dass es draußen eher die Biege machen würde. Allerdings wollte ich mir nun ein Kabel von 15 m-Länge (besorgen, es hat 1,5 mm² Leiter-Querschnitt, müsste doch gehen oder? 10 m Länge würde auch gehen, aber 15m wären von der Lage her idealer.

Im übrigen das Vorderlicht war durch defekte Kabelstränge unter Tachobereich ausgeklingt, da waren 3 Kontakte nicht mehr i. O. Das Kabelgewirr hing da ziemlich wirr und ungeschützt (vor Wasser) drin, also von oben kann da immer was reinlaufen, wenns regnet. DIe defekten Kontakte wurden repariert und ich habe die Kabel alle mal so grob mit Isolierband umklebt.