Seite 1 von 6
MINI Scooter E Concept
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 23:26
von boardaholic
...ich bin mal gespannt, ob das "Mini Scooter E Concept" in die Serienproduktion geht
also mir gefällt´s
http://www.youtube.com/watch?v=8TKgPcBK ... embedded#!
Re: MINI Scooter E Concept
Verfasst: Di 16. Nov 2010, 23:42
von STW
Dann will ich aber den mit dem Blaulicht vorne

Re: MINI Scooter E Concept
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 00:09
von boardaholic
zumindestens tut sich da was in nächster Zeit und die größeren Hersteller sehen hier eine weitere Einnahmequelle,
bevor ihnen die anderen den Rang ablaufen. Bestimmt haben viele schon ein Modell parat, welches nur darauf wartet produziert zu werden.
Bestes Beispiel ist wohl der Peugeot e Vivacity, den es ab März 2011 für ca. 3.500 EUR zu kaufen gibt
http://www.e-vivacity.com/
oder Honda´s Elektroroller EV-neo
http://www.youtube.com/watch?v=5OjiAwAaixQ
ich bin auf jedenfall gespannt, was das nächste Jahr alles so bringt
Re: MINI Scooter E Concept
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 10:28
von gervais
Wenn etwas sicher kommt und angenommen wird, ist das der Peugeot...aber März wird bestimmt nichts.
Für 3.500€ , sofern zu halten, das Ende teurer NoNames und/oder Auslöser deutlicher Preisnachlässe für E-Max und Co.Bye Bye.
Geradezu zum Scheitern verurteilt ist aus meiner Sicht der EV-neo.
Ein Einsitzer .....dat wird nix, selbst wenn 90% aller Rollerfahrer nur alleine unterwegs sind. function follows form. Vielleicht schielt man aber nur auf Japan.
Der peinliche Disco Look des Mini mit Zyklopenbeleuchtung im Schild ist , analog zu dessen chinesischem Design Vorbild, nicht mein Fall. Kein Roller, auf den sich Erwachsene (die ihn bezahlen können) drauf setzen würden. Ist aber nur Geschmackssache.
Wichtiger ist, das angesichts der Peugeot Vorgabe von Preis und 48 Monate Garantie (Wie da wohl die Bedingungen sind ?), über Nacht manche Kalkulation hinfällig ist.
Re: MINI Scooter E Concept
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 11:53
von tom
Peugeot:
4 Jahre Garantie sind mal wichtig, um das verlorene Vertrauen in die Haltbarkeit wieder aufzumöbeln. Bzgl. Akkutechnik war es nicht Pugs Schuld, aber dafür hatten die ihre eigenen Elektrik-Fehlerteufel.
4kWh Li-Akku und versprochene Reichweite von 45-60km ist mal realistisch.
Ob aber der 25kg Akku mit wenigen Handgriffen entnehmbar sein wird... die flächendeckend voraussetzbare Infrastruktur ist halt doch nur Steckdose in der Wohnung.
Die Kalkulation wird trotzdem kritisch. 1599 Euro für den kleinsten Vivacity, 2199 für den 125er, 3599 für den Stromer.
http://www.peugeot-scooters.de/modelle/ ... preise.php
Re: MINI Scooter E Concept
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 14:06
von gervais
1. Hä ? Die verbauten Saft STM waren damals die besten Akkus die man bekommen konnte, im Gegensatz zu Li kältestabil , tiefentladefest und wie man heute weiß, langlebig. Es hat mal eine Serie mit def. Seperatoren gegeben, die aber ausgetauscht wurden. Mir ist nicht bekannt, welcher E-Roller eine grössere Reichweite hatte. Steuergerätemacken und der Preis waren eher ein Thema. Damals war die Zeit aber noch nicht reif für E-Roller.
2.
Die Kalkulation wird trotzdem kritisch
Deine ? Nach wie vor steht der Elektroroller preislich nicht im Wettbewerb zum Stinker. Die Geiz ist Geil Fraktion kauft weiterhin bei ATU oder Rex Stinker für 699€ ... Auch
Du wirst Dich weitere 10 Jahre gedulden müssen...
Hier sind wir aber im Elektroroller-Forum und nicht im Kleinsparer-Forum wo Äpfel mit Fallobst verglichen werden.
Was kostet wohl der häufig geäusserte Wunsch , einen China / TW Kracher inklusive BMS und Ladetechnik auf ein 4kWh Li System umzurüsten ?
Vorsorglich: Ich meine nicht die
Billig aus der Insolvenz gekauften Zellen mit zusammengefuddelten BMS und modifiziertem Bleilader Auskenner Fraktion..... , sondern das markttypische Marido, Fox-Diddl und Co. Publikum.
Die sind mit 2000- 2500 € dabei + Roller und Elektro-Knösel gibt halt höchstens 24 Monate Garantie...wenn überhaupt.
Und chinesische 40Ah Li Roller vom Kistenschieber oder Li Roller vom deutschen Fachhändler Innoscooter, E-Max whatever , wo fangen die an ?
Das ist der Wettbewerb an dem sich der Peugeot messen muß. Und da sieht er richtig gut aus. Wenn ich einen unserer Ecoflash ablöse*, sicher damit (so sehr ich das hübsche Retro Design vermissen werde)
*PN ab März

Re: MINI Scooter E Concept
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 14:18
von Haro
tom hat geschrieben:3599 für den Stromer.
Ich schätze, der wird noch teurer werden. Vier Jahre Garantie, das ist teuer und organisatorisch aufwendig (Grantieabwicklung) für den Hersteller. Diese Kosten wird der Endkunde mittels eines höheren Kaufpreises tragen müssen. Oder Peugeot verkürzt eben die vier Jahre auf zwei.
Re: MINI Scooter E Concept
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 14:26
von gervais
Das ist der derzeitige offizielle UVP . Bei der Planung haben die Franzosen auch den Vorteil deutlich besserer Konditionen im EK und ein sehr großes Händlernetz. .Allerdings habe ich noch nichts offizielles zu den Garantiebedingungen gelesen. Sicher hängt da auch eine Wartungsverpflichtung dran.
Re: MINI Scooter E Concept
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 15:01
von tom
gervais hat geschrieben:1. Hä ? Die verbauten Saft STM waren damals die besten Akkus die man bekommen konnte...
Ich habe auch nichts gegen die Akkus gesagt.
Z.B. elektronische Wegfahrsperren oder TSDI, das waren "beliebte" Peugeotroller-Mängel. Für den Kunden hunderte Euro teuer, obwohl jeweils nur ein winziges Bauteil betroffen war. Und auch ihren Händlern gegenüber waren sie nicht sonderlich kooperativ.
Und die Vivacity sind zwar ganz praktikabel und schön anzusehen, aber trotzdem Made in China. Das merkt man auch schon...
Re: MINI Scooter E Concept
Verfasst: Mi 17. Nov 2010, 15:49
von Haro
gervais hat geschrieben:Sicher hängt da auch eine Wartungsverpflichtung dran.
Stimmt. Freut den Händler/Servicebetrieb. Habe ich mal bei einem, vom Kaufpreis her, günstigen Benzinroller erlebt: Jährliche Inspektion: 300 Euro. Habe darauf verzichtet (und damit auf die Gewährleistung).