Seite 1 von 1

Restwert Elektroroller

Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 21:32
von lasser
Moin Leute,

sollte es bei mir tatsächlich soweit kommen, dass ich mir einen größeren Roller holen kann, dann stünde hier ja einer rum, der nicht mehr gebraucht würde und damit als Finanzierungshilfe dienen könnte.

Da der Gebrauchtmarkt für E-Roller quasi inexistent ist - es gibt Mond-Angebote von 5000€ von Blendern und auch 200€ oder weniger von völlig Verzweifelten - frag ich mich, wie man so den Restwert eines E-Rollers halbwegs greifen könnte.

Angenommener guter Zustand, Akkus platt: Anschaffungspreis aller vorhandenen funktionierenden Komponenten minus Akku-Neupreis. Davon für's 1. Jahr 25% ab und für jedes weitere 10%? Käme bei meiner Karre so ca. 500€ raus.
Ist das realistisch? Würde auch meine Kostenrechnung noch ein wenig schöner gestalten ;-)

LG
Frank

Re: Restwert Elektroroller

Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 21:49
von herby87
Werverlust PKW.pdf
(328.08 KiB) 77-mal heruntergeladen
Bei meinen Gutachten lege ich diese Tabelle zugrunde, auch wenn sie primär für PKWs ist. Eventuelle Schäden/Defekte müssen gesondert berücksichtigt werden, wie Du es z. B. mit Deinem Akku gemacht hast

Re: Restwert Elektroroller

Verfasst: Mi 22. Feb 2017, 23:03
von lasser
Danke, Herby!
Dann lieg ich ja nicht völlig daneben :-)

Re: Restwert Elektroroller

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 21:05
von herby87
Wenn eine nackte Tabelle ausreichen würde, dann würde man auch keinen Sachverständigen brauchen. Die Tabelle stellt einen Anhaltswert dar, der entsprechend den individuellen Umständen korrigiert werden muss. Aber das ist doch logisch, oder? :lol:

Re: Restwert Elektroroller

Verfasst: Do 23. Feb 2017, 23:39
von lasser
Und nicht anders habe ich es verstanden.