Seite 1 von 4

Akku für Notstrom nutzen

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 19:18
von positron
Frohes Neues Jahr, und gleich ne Frage in die Runde. Ich würde gerne meinen Unu Akku für Notstrom nutzen, also aus den ca. 60 Volt Gleichstrom 230 Volt Wechselstrom machen. Gefunden habe ich sowas:

https://www.amazon.de/Spannungswandler- ... ichter+60v

Hat bereits jemand Erfahrungen dazu?

Es grüßt Positron

Update vom 25.01.2018:
inverter.JPG

Re: Akku für Notstrom nutzen

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 21:34
von Fasemann
Die Idee ist ja nicht schlecht, aber.....

1. Was soll mit den 230 V betrieben werden, Leistung und Zeitspanne?

2. Wie soll der Akku wieder aufgeladen werden, wie oft soll das ganze passieren, Ladezyklen?

Meiner Meinung nach mit herkömmlichen Stapler Batterien wesentlich günstiger und Leistungsfähiger, die können einfach immer mit Solar geladen werden und in der Zeit kann man mit dem Roller draußen rumfahren und Nahrungsmittel tauschen, einkaufen ohne Strom geht ja dann zu 95% auch nicht......

Re: Akku für Notstrom nutzen

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 22:16
von positron
Hallo Fasemann, danke für Deine Antwort. Vielleicht habe ich mich missverständlich ausgedrückt. Ich möchte für den Fall eines Stromausfalles eine Ausweichmöglichkeit haben. Es geht nicht darum den ganzen Haushalt am Leben zu halten, sondern eine Lampe, ein Telefon, vielleicht einen kleinen Tauchsieder oder ein TV- / Radiogerät betreiben zu können, also alles was auch im Leistungsrahmen des Akkus möglich ist. Da die Akkus ja bereits existieren würde ich auf Staplerbatterien gerne verzichten ;-)

Re: Akku für Notstrom nutzen

Verfasst: Mo 1. Jan 2018, 23:16
von gervais
Das funktioniert schon mit anspruchslosen Verbrauchern, deren Einschaltströme nicht all zu hoch sind . Aber nicht alle Schaltnetzteile kommen problemlos mit dem Output billiger Wandler zurecht. Das ist nicht zwingend etwas sinusähnliches und an der Spannungskonstanz mangelt es auch oft. Die SNT werden heiß oder gehen kaputt, TV Geräte funktionieren mit Störungen oder gar nicht. Insofern ist der Kauf dieser China Ware Lotto. Ein Tipp noch: Unbedingt nach dem Anschalten des eingeschalteten Wandlers einen Phasenprüfer ans Gehäuse halten, hilft vor Überraschungen. Lose Lötperlen und Induktivitäten, deren Windungen das Gehäuse berühren, kommen schon mal vor.

Re: Akku für Notstrom nutzen

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 07:27
von achim
Dem Bild nach handelt es sich um einen Inverter und der sollte eigentlich einen astreinen Sinus liefern. Aber da musste man nähere Infos haben.
Ich hab jahrelang einen von Effekta mit 2,5 KW benutzt und da lief alles astrein

Re: Akku für Notstrom nutzen

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 09:02
von gervais
Das Wort "Inverter" besagt erst mal nichts über dessen Ausgangssignal. Der Preis schon eher. ;) Immerhin gibt der Chinese auch nicht Sine Wave, sondern Fang Bo an, Trapez ?

Re: Akku für Notstrom nutzen

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 10:53
von e-Bay-Nutzer

Re: Akku für Notstrom nutzen

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 12:41
von gervais
Also noch schlimmer als Trapez. Eine echte Oberwellen-Schleuder, beim Preis aber eigentlich nicht anders zu erwarten, :lol:

Re: Akku für Notstrom nutzen

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 12:50
von positron
Vielen Dank für die Antworten. Hat denn jemand eine Empfehlung für einen besseren Spannungswandler? Bei Conrad hab ich noch diesen gefunden:

https://www.conrad.de/de/wechselrichter ... 92377.html

Re: Akku für Notstrom nutzen

Verfasst: Di 2. Jan 2018, 13:18
von gervais
Die Mean Well Geräte sind definitiv erheblich besser. Deren SNT nutze ich selbst.