Seite 1 von 1

Drei Kymco-E-Roller

Verfasst: So 21. Jan 2018, 21:16
von MultiTina
Hallo,

zufällig wurde ich gerade darauf aufmerksam gemacht, dass einer der größten Rollerproduzenten der Welt drei Elektroroller im Programm hat. Mal sehn, ob die auch zu uns kommen:
http://www.kymco.com/product/scooters/CANDY-2.0EV/
http://www.kymco.com/product/scooters/QUEEN-3.0EV/
http://www.kymco.com/product/scooters/CANDY-3.0EV/

Und die zweite weltweite große Nummer im Roller-Bau kommt auch in Fahrt beim E-Roller:
http://www.sym-global.com/product/index/203/12


LG
Tina

Re: Drei Kymco-E-Roller

Verfasst: So 21. Jan 2018, 23:09
von tiger46
Aber anscheind bringen alle 2 heuer keinen davon in D oder A auf den Markt.

3 von den 4 haben auch keine herausnehmbaren Akkus, was ich für relativ schlechten Punkt, gerade bei den 45 km/h Rollern, für Europa halte. Weil ich glaube, dass die meisten eher im städtischen Umfeld verkauft werden und auch dort am meisten Sinn machen.

Danke für die Links übrigens.

Re: Drei Kymco-E-Roller

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 10:39
von dukester
Die Roller von Kymco befinden sich generell auf einem recht hohen Qualitätsniveau, von daher wäre ein Verkauf in Europa aus meiner Sicht wünschenswert. Die Nachfrage ist wohl zu klein. Das ändert sich wohl erst, wenn strengere Regeln für Verbrennermotoren in Ballungszentren aufgestellt werden.

Re: Drei Kymco-E-Roller

Verfasst: Mo 22. Jan 2018, 18:58
von Evolution
Kymco hat ein großes Vertriebsnetz in Deutschland. Mit der Aufnahme der E-Roller in die Verkaufspalette würde sich die Versorgung Deutschlands mit E-Roller auf ein stark verbessertes Niveau anheben. Also Kymco macht was draus!

Re: Drei Kymco-E-Roller

Verfasst: Di 23. Jan 2018, 02:12
von Eule
Hatte vor zwei Jahren eine 125er Kymco Spacer Bj. 1998, 40tkm auf dem Tacho, wenig Rost, sind anscheinend erstaunlich robust, bin eine Saison 6tkm gefahren und Anfang letzten Jahres weiterverkauft, bis auf die Starterbatterie keine Reparaturen.

Vermutlich müssen die Vertragspartner entsprechend geschult sein bzw. erstmal geschult werden, um E-Moppeds anfassen zu dürfen. Das könnte das Hauptproblem vor Markteinführung sein, oder?

Re: Drei Kymco-E-Roller

Verfasst: Mi 24. Jan 2018, 01:19
von chrispiac
Zu begrüßen wäre ein Vertrieb in der EU, alleine um zuverlässige Vielfalt in den Markt zu bringen. Den Candy mit 3kW Motor und 58 km/h max. dürfte, falls er kommt, nur als 45 km/h Variante in die EU kommen. Nun, sicher müßten Händler und Werkstätten geschult werden, ich glaube auch nicht, das Kymco und Sym die Modelle freiwillig produzieren - sieht mir eher als „China politische Zwangsmaßnahme“ aus um überhaupt noch Verbrenner bauen und verkaufen zu dürfen. Daher rechne ich auch nicht mit einer allzuschnellen Einführung außerhalb von China - mit ihren internationalen Vertriebsnetzten hätten aber beide Produzenten das Potentzial dazu.