Diebstahlschutz bei Roller, Moped & Motorrad doch wichtiger als erwartet
Verfasst: Fr 27. Apr 2018, 01:35
Anscheinend ist das Thema doch wichtiger als erwartet.
In D werden jährlich ca. 33.000 Motorräder, Mopeds gestohlen.
Bei einem Bestand von ca. 4.3 Mio Motorrädern (2017)
& ca. 2 Mio Mopeds (2017)
wäre jedes 191te, das gestohlen wird.
In A 1.511 Krafträder. (Vermute die Zahl ist ohne Mopeds) Wären dann geschätzt 2.300.
Bei einem Bestand von 524.000 Motorrädern
& 279.000 Mopeds
Wäre jedes 349te in A.
Vergleich zu Fahrrädern in A.
Da wird jedes 230te gestohlen.
In D jedes 218te.
(Ok die Dunkelziffer ist natürlich bei Fahrrädern sehr hoch, weil alte Räder, die zw. 30 & 300€ wert sind oft gar nicht angezeigt werden)
Daraus ergibt sich für mich, dass ein eingebautes GPS-Tracking wie beim NIU doch sehr sinnvoll erscheint & eine Teilkaskoversicherung in Großstädten (zumindest die ersten Jahre) sicherlich auch sinnvoll ist.
Dazu ev. anketten bei einem festen Gegenstand wenn möglich, zumindest am Hauptstandplatz, wo man die Ketten auch belassen kann.
In D werden jährlich ca. 33.000 Motorräder, Mopeds gestohlen.
Bei einem Bestand von ca. 4.3 Mio Motorrädern (2017)
& ca. 2 Mio Mopeds (2017)
wäre jedes 191te, das gestohlen wird.
In A 1.511 Krafträder. (Vermute die Zahl ist ohne Mopeds) Wären dann geschätzt 2.300.
Bei einem Bestand von 524.000 Motorrädern
& 279.000 Mopeds
Wäre jedes 349te in A.
Vergleich zu Fahrrädern in A.
Da wird jedes 230te gestohlen.
In D jedes 218te.
(Ok die Dunkelziffer ist natürlich bei Fahrrädern sehr hoch, weil alte Räder, die zw. 30 & 300€ wert sind oft gar nicht angezeigt werden)
Daraus ergibt sich für mich, dass ein eingebautes GPS-Tracking wie beim NIU doch sehr sinnvoll erscheint & eine Teilkaskoversicherung in Großstädten (zumindest die ersten Jahre) sicherlich auch sinnvoll ist.
Dazu ev. anketten bei einem festen Gegenstand wenn möglich, zumindest am Hauptstandplatz, wo man die Ketten auch belassen kann.