Seite 1 von 1
Wayscral e-START Bewegtbilder
Verfasst: So 11. Nov 2018, 21:27
von Schubi007
Ich habe mir heute mal die Actioncam und das Gimbal samt iPhone geschnappt. Rausgekommen sind ein paar Bewegtbilder des Wayscral e-START von ATU aka Sunra Grace, Futura Elettico Li usw ...
https://www.youtube.com/watch?v=WxnJO6m ... e=youtu.be
Lasst gern ein Feedback da... soll man was ändern? Was ist euch bei solchen Videos wichtig?
Danke & bis dann...
Re: Wayscral e-START Bewegtbilder
Verfasst: So 11. Nov 2018, 21:47
von MEroller
Sehr schön gemacht! Vor allem die Fahrsequenzen ohne Musik sind fast sensationell leise gewesen - ist einfach das Mikro etwas heruntergedreht worden zur Aufnahme, oder gibt es wirklich NULL Geräusche aus dem Motor?
Re: Wayscral e-START Bewegtbilder
Verfasst: So 11. Nov 2018, 22:37
von tiger46
Ich find es auch gelungen - Vielleicht gibt es ja in 1. Jahr das Dauertest Video des günstigsten LION eRoller Deutschlands

Re: Wayscral e-START Bewegtbilder
Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 08:25
von Schubi007
MEroller hat geschrieben: ↑So 11. Nov 2018, 21:47
ist einfach das Mikro etwas heruntergedreht worden zur Aufnahme, oder gibt es wirklich NULL Geräusche aus dem Motor?
Das ist der original Ton

Re: Wayscral e-START Bewegtbilder
Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 09:06
von MEroller
Wahnsinn! Das ist unfassbar leise!
Re: Wayscral e-START Bewegtbilder
Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 12:20
von dominik
Da muss was kaputt sein.
Meine blockkommutierter knarzt richtig heftig im unteren Drehzahlbereich.
Der Sinus geregelte Motor vom Kollegen pfeift und summt gut hörbar beim anfahren.
Aber da hört man das Wasser von der Strasse. Unfassbar.
Das wäre mir dann doch schon wieder zu leise.
Das schreit doch geradezu nach "Sound"-Tuning.
Re: Wayscral e-START Bewegtbilder
Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 14:29
von slowcoaster
Tolles Video, Schubi007!
Sehr kunstvoll gemacht, schöne Kamera-Einstellungen und die Infos sind interessant. a.t.u sollte dich unter Vertrag nehmen!
Kann mich MEroller und dominik nur anschließen. Der Motor ist fantastisch leise. Schön, dass der Kleine von a.t.u auch so einen guten BOSCH spendiert bekommen hat! Der Fairness halber sei nur angemerkt, dass man den Motor bei trockener Fahrbahn etwas deutlicher hören wird - als es hier in der Aufnahme den Anschein hat. Das kannst du sicher bestätigen, Schubi007. Das Mikro wird standardmäßig über den gesamten Frequenzbereich runtergepegelt. Bei einem großen Ausschlag im oberen Bereich (Wasserspritzer), sind die Mitten (Motor) in der abgeregelten Dynamikkurve dadurch leider etwas unterrepräsentiert. Aber das nur am Rande. Trotzdem ist es ein wirklich sehr leiser Motor!
Re: Wayscral e-START Bewegtbilder
Verfasst: Mo 12. Nov 2018, 14:32
von Schubi007
Das stimmt. Im Anfahrmoment hört mein ein seeeeehr leises surren, aber selbst das geht durch das Abrollgeräusch der Reifen nahezu unter.
Bei höherer Drehzahl kann man aber nichts mehr wahrnehmen, da hier die Windgeräusche an der Karosserie und dem Helm überhand nehmen.
Re: Wayscral e-START Bewegtbilder
Verfasst: Fr 28. Dez 2018, 18:32
von Heikox
Hi Schubi, Gruß aus Berlin nach Berlin

Leider darf ich noch keine PN schicken, also dann hier:
Ich bin sehr an dem Wayscral interessiert. Gibst du mir ganz viele Infos, bitte???
Wie weit kommst du? Was fährt deiner spitze? Und wie und wann fällt die Geschwindigkeit ab? Beschleunigt er gut? Hast du etwas verändert? Am Controller oder so?
Hast du deinen bei einer ATU Fliale in BLN gekauft? Haben die da Ahnung? Kann man über ATU einen zweiten Akku bekommen?
Liebe Grüße
Heiko
Re: Wayscral e-START Bewegtbilder
Verfasst: Fr 4. Jan 2019, 23:48
von Schubi007
Hallo "Heikox",
frohes Neues

Ja klar hab ich Möglichkeiten, dir Fragen zu beantworten...
1. Ich fahre Kurzstrecken von höchstens 10km am Tag. Komme realistisch 40km mit einem Akku. Bei Warmwetter sicher auch 45km - das wird sich im Frühjahr Sommer zeigen - habe den Wyscral ja erst seit dem die Temperaturen nicht mehr über 10° lagen. Ich fahre den Akku selten unter 50%. Denn ab 60% fährt er nur noch 45 km/h (GPS). Ab 50% nur noch 42 km/h (GPS). Das heißt ich habe dann 20-25 km realistisch abgespult und lade innerhalb 2,5h wieder auf 100%.
2. Spitze fährt er 48 km/h (das tut er bis ca 85% Akkustand). Danach fällt es langsam ab, bis 42 km/h. unter 30% geht es mit knirschen 40 km/h weiter. Das muss einem klar sein - 2. Akku kann hier helfen (soll um 700€ bei ATU kosten). Ich bin 189 cm groß und wiege 80 kg - also ein Strich auf dem Wayscral
3. Er zieht gut an! Zügiger als eine Super Soco TC oder TS. Es ist sogar ein wenig schneller als der Niu N1S - da reden wir aber von 1-2 Sekunden auf 45 km/h. Aber verstecken muss der e-Start sich keinesfalls. An der Ampel neben Autos fährt man gleichauf mit. Teilweise muss man etwas vom Gas gehen, wenn Autos nach dem Anfahren vor einem Schalten... Man ist also niemals ein Hindernis (bis zu den 45 km/h). Abziehen wird man aber niemanden - ist eben doch kein Tesla.
4. Veränderung NEIN. Da Garantie. Und wenn dann wäre es auch nur der Controller, den man über Fernost wohl modifiziert kaufen kann. Da muss man sich aber bei ernstem Interesse nochmal schlappmachen und abgleichen, was aktuell verbaut ist... "Freischalten" soll laut 2 Kommentaren gehen - die Personen haben mir aber NIE geantwortet auf meine genaueren Fragen hin. Die "kaputten" Anleitungen habe ich versucht - jedoch nie die Entzerrung geschafft. Vermutlich gar nicht einfach so möglich.
5. Ja - habe ihn in der Filiale Schöneberg gekauft - er war damals noch einmal vorrätig und fertig montiert als "Aussteller" mit 0 km. Keine Kratzer... somit perfekt. Gekauft und losgefahren. den 2. Akku benötige ich nicht wirklich. Durch Kurzstrecken passt mir einer.
Wenn du mal ne Runde drehen magst, kann man sich gern mal treffen.
Dann kannst du dir mal alles in Ruhe angucken.
Ich bin insgesamt zufrieden. Ein sehr günstiger Einsteiger-Roller. Da klappert nach mittlerweile 300km noch nichts. Alles weiterhin wertig. Bisher eine Kaufempfehlung.