Seite 1 von 1

Reifen defekt bei Tante Paula / Ferdinand

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 19:28
von Moon
Guten Tag,
ich habe ein Tante Paula Roller und vorgestern verlor der hinterreifen luft.
Nach dem aufpumpen war das rad aber nicht mehr rund, sondern hatte eine Delle. Aus Not bin ich dann doch noch damit gefahren und man merkte es sehr, sehr deutlich, daß das rad nicht rund war, man hüfpte auf dem Roller.
Zum Glück sah mich keiner.

Wie kriege ich nun raus, ob ich Ferdinand I oder II habe und welche Räder (plus Schlauch) bzw Rad Decke ich benötige?
Ich will ja kein "Kinderwagen"/ "Bollerwagen" Reifen, sondern ein Straßen-taugliches Profil. Bei uns ist es bergig und auch das Vorderrad will ich erneuern, da die Profiltiefe nicht mehr soviel hergibt und kleine Risse in Raddecke zu sehen ist.

Auf dieser Seite https://tante-paula.de/praktisch/roller.html sieht mein Roller eher aus nach Ferdinand II. Ich habe den Roller damals gebraucht gekauft für 400 Euro.

Über hilfreiche Tipps würd ich mich herzlich freuen.

Re: Reifen defekt bei Tante Paula / Ferdinand

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 23:17
von STW
Eigentlich sollten die Daten dem Coc-Papier entnehmbar sein. Liegt das nicht vor, dann auf der Reifenflanke nach Beschriftungen gucken. Da stehen dann kryptische Dinge wie 3.0*12 oder ähnlich, also Reifenbreite und Durchmesser in Zoll ist üblich als Angabe.

Re: Reifen defekt bei Tante Paula / Ferdinand

Verfasst: Sa 26. Okt 2019, 23:26
von Moon
Okay dann kaufe ich ein Bollerwagen Reifendecke, also das billigste was ich finde. Ich habe keine Ahnung was dran stehen muß um straßentauglich zu sein.

Re: Reifen defekt bei Tante Paula / Ferdinand

Verfasst: So 27. Okt 2019, 09:28
von achim
Genau das war der Hauptgrund mich damals von der Tante Paula zu trennen. Ständig defekte Reifen die wohl von Kinderrollern stammen. Und nirgends stabilen Ersatz aufzutreiben.
Ständig defekte Ritzel, gedehnte Ketten und festgefressener Freilauf am Motor. Sieht alles aus wie Spielzeug.

Gruß,
Achim

Re: Reifen defekt bei Tante Paula / Ferdinand

Verfasst: So 27. Okt 2019, 12:00
von Harry
Es ist zwar schon lange her, dass ich einem Ferdinand II hatte, aber Probleme mit den Reifen hatte ich nie.

Es gibt aber Ersatz von TP:

Screenshot_20191027-114424_Samsung Internet.jpg

https://tantepaula.de/mantel-reifen-mit ... 2-1-2.html

Re: Reifen defekt bei Tante Paula / Ferdinand

Verfasst: So 27. Okt 2019, 19:59
von Moon
Was gebe es denn besseres zum fahren? Über 20 kmh darf ich ja nicht. Bei uns ist es leider bergig und E-Roller und Berge, ja teils auch über die max empfohlende Steigung hinaus, ist nicht so das ganz wahre. In Holland, flach wie Käse mag das schon eher gehen.
Zeitweise extrem windig hier, da bräucht man rein theo nur so'n Segel die auf Surfbrettern dran sind und man würd bergauf bremsen müssen, wenn der Wind grad aus richtiger Richtung weht, aber ein Gefährt auf Straßen, das den Wind nutzt, ist wohl noch nicht erfunden worden.

Mich stört der Drehgriff etwas und die fummelige Energieanzeige (tagsüber kaum sichtbar). Ich bin nicht gut zurecht körperlich, drum nutze ich ihn auch für kurze Strecken, die andere eben mal laufen.

https://www.amazon.de/CBK-MS%C2%AE-Leic ... 960&sr=8-7

Re: Reifen defekt bei Tante Paula / Ferdinand

Verfasst: Mo 18. Nov 2019, 17:42
von Moon
Hallo,
die Räder sind nun dran, 2 Kugellager wurden auch ausgetauscht, da sie sehr schwergängig waren. Da die Reifenventile abgewinkelt sind, kann man sie nun besser aufpumpen. Reifen stinken auch nur schwach nach neuem Gummi, in Garage nicht störend.
Kette auch neu gespannt, gereinigt und geölt. Fährt nun wieder wie neu.
An den Felgen war etwas Allu Fraß, das hat mein Vater auch glatt geschliffen/ poliert, damit sich Schlauch oder Reifendecke nicht dran scheuert und man beim Reifen reinigen nicht am außen liegenden Teil mit dem Lappen dran hängen bleiben kann.
Das mit dem Hinterrad war schon ziemlich kompliziert, um die Reifendecke zu tauschen, aber wir haben nun alles fertig.