Auf was muss ich achten beim Laden an öffentlichen Ladestationen?
Bei mir ist ein Ladekabel dabei welches ich verbunden habe mit einem Typ2 Stecker.
An Typ C bzw Typ2 Dosen klappt es gut.
Aber was ist mit CCS Steckerplätzen?
Ist ja auch Typ2 zu stecken.
Allerdings DC 50 KW.... Das wäre Gleichstrom und würde nicht funktionieren, oder?
C bzw Typ2 Dosen sind mit AC und 7-22kw also das richtige, oder?
Laden an öffentlichen Ladestationen?!
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 8. Jul 2022, 18:38
- Roller: Futura 2 Kabinenroller
- PLZ: 67067
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 16428
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Laden an öffentlichen Ladestationen?!
Bei CCS Stecker wird NUR mit den unteren 2 Zusatzpins per DC schnell geladen.
Typ 2 mit 7.22kW AC ist also das richtige.
Typ 2 mit 7.22kW AC ist also das richtige.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 8. Jul 2022, 18:38
- Roller: Futura 2 Kabinenroller
- PLZ: 67067
- Kontaktdaten:
Re: Laden an öffentlichen Ladestationen?!
Aha. Ergo kann ich CCS ebenfalls benutzen bei Bedarf da ja oberhalb der Typ2 passt, richtig?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 16428
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Laden an öffentlichen Ladestationen?!
Nein, und nochmals: Im oberen Teil des CCS Steckers sind nur die Kommunikationspins belegt, keinerlei Power Pins. Das sind dort leere Löcher. Schaue es Dir einfach mal an. Nur die zwei fetten Zusatzpins unterhalb sind da.
Ansonsten Dich mal hier einlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196_Typ_2
Ansonsten Dich mal hier einlesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/IEC_62196_Typ_2
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 8. Jul 2022, 18:38
- Roller: Futura 2 Kabinenroller
- PLZ: 67067
- Kontaktdaten:
Re: Laden an öffentlichen Ladestationen?!
Ok, hmm... Muss ich wohl noch etwas lernen 
Dachte es wäre ein sowohl als auch bei ccs.
So hatte ich es hier heraus gelesen. :
https://de.wikipedia.org/wiki/Combined_Charging_System
Dankeschön dir!
Dachte es wäre ein sowohl als auch bei ccs.
So hatte ich es hier heraus gelesen. :
https://de.wikipedia.org/wiki/Combined_Charging_System
Dankeschön dir!
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 16428
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Laden an öffentlichen Ladestationen?!
Ah, DAHER weht der Wind
IM FAHRZEUG eingebaute CCS Ladedosen haben, wenn das Auto 3-phasig AC laden kann, natürlich ALLE Pins in der Dose belegt, denn das Auto kann dann sowohl AC als auch DC Laden.
Aber der CCS STECKER einer Schnellladestation ist grundsätzlich nur oben mit den Pilotpins und dem Neutralleiter / Erdung bestückt, plus unten mit den zwei Zusatzkontakten fürs DC-Schnellladen. Da kann also gar kein AC Ladestrom rauskommen.
War jetzt Deine Idee, eine CCS Ladebuchse in den KaRo einzubauen und so auch je nach Lademöglichkeit mit Typ 2 AC und mit CCS DC laden zu können? Letzteres geht nicht so einfach, und braucht eine weit höhere Batteriespannung, um überhaupt funktionieren zu können. Auch braucht das zusätzliche LIN Kommunikation mit der Schnellladesäule. Die Dein Kabinenroller nicht an Bord hat.

IM FAHRZEUG eingebaute CCS Ladedosen haben, wenn das Auto 3-phasig AC laden kann, natürlich ALLE Pins in der Dose belegt, denn das Auto kann dann sowohl AC als auch DC Laden.
Aber der CCS STECKER einer Schnellladestation ist grundsätzlich nur oben mit den Pilotpins und dem Neutralleiter / Erdung bestückt, plus unten mit den zwei Zusatzkontakten fürs DC-Schnellladen. Da kann also gar kein AC Ladestrom rauskommen.
War jetzt Deine Idee, eine CCS Ladebuchse in den KaRo einzubauen und so auch je nach Lademöglichkeit mit Typ 2 AC und mit CCS DC laden zu können? Letzteres geht nicht so einfach, und braucht eine weit höhere Batteriespannung, um überhaupt funktionieren zu können. Auch braucht das zusätzliche LIN Kommunikation mit der Schnellladesäule. Die Dein Kabinenroller nicht an Bord hat.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 61
- Registriert: Fr 8. Jul 2022, 18:38
- Roller: Futura 2 Kabinenroller
- PLZ: 67067
- Kontaktdaten:
Re: Laden an öffentlichen Ladestationen?!
Nein, keine Dose.
Wollte nur meinen Typ2 da rein stecken da der ja kombiniert ist und ich so nur den oberen Bereich nutzen wollte
Wollte nur meinen Typ2 da rein stecken da der ja kombiniert ist und ich so nur den oberen Bereich nutzen wollte
- e-bert
- Beiträge: 294
- Registriert: Mo 14. Dez 2020, 02:28
- Roller: Trixie 3.3
- PLZ: 643..
- Kontaktdaten:
Re: Laden an öffentlichen Ladestationen?!
Hi Slowrider
Also wir können hier mittels Typ 2 Adapter an allen von zb Entega angebotenen Stationen laden, sowohl die Trixi mit eingebautem Ladegerät (Lithium Eisenphosphat Accu), als auch den Lazy mit externen Ladegerät. Per passender App werden per PayPal ca 49€ abgebucht, und der Rest nach dem Laden wieder zurück gebucht.
Nur beim Aldi hatte ich letztens Probleme, er erkannte zwar das Adapter fing aber nicht zu laden an, abstöpseln ging dann auch nicht
auch die Magnet Methode funktionierte nicht, ein Aldi-Mitarbeiter rief dann den Service an, der es per Fernleitung "auslöste"
Ob das ein "Einzelfall" war weiß ich nicht, werde ich auch erstmal nicht mehr ausprobieren
Liebe Grüße e-bert

Also wir können hier mittels Typ 2 Adapter an allen von zb Entega angebotenen Stationen laden, sowohl die Trixi mit eingebautem Ladegerät (Lithium Eisenphosphat Accu), als auch den Lazy mit externen Ladegerät. Per passender App werden per PayPal ca 49€ abgebucht, und der Rest nach dem Laden wieder zurück gebucht.
Nur beim Aldi hatte ich letztens Probleme, er erkannte zwar das Adapter fing aber nicht zu laden an, abstöpseln ging dann auch nicht


Ob das ein "Einzelfall" war weiß ich nicht, werde ich auch erstmal nicht mehr ausprobieren

Liebe Grüße e-bert
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste